Wandern in den Alpen, Bergreisen und Bergwanderungen von Alpinatours, Wanderreisen von Gabriele Sigl Reisen.
Alpinatours






Sonnenuntergang, Reise: Transalp für Könner


    • Alpenüberquerung Oberstdorf Meran anspruchsvoll

Transalp für Könner

7-tägige geführte Alpenüberquerung
Anspruchsvolle Hochtour von Oberstdorf nach Meran über Klettersteige und Gipfel.
4 bis 6 Teilnehmer

Reise anzeigen





Gipfelglück, Reise: Klettersteige rund um Oberstdorf


    • Klettersteige rund um Oberstdorf

Klettersteige rund um Oberstdorf

3-tägige geführter Klettersteigtour
Klettersteigkurs für Klettersteigneulinge durch staatl. gepr. Berg- und Skiführer/in.
4 bis 6 Teilnehmer

Reise anzeigen





Kletterausrüstung, Reise: Alpine Ausbildung Klettersteig


    • Klettersteigausbildung im Rofangebirge

Alpine Ausbildung Klettersteig

3-tägiger Ausbildungskurs Klettersteig
Fundierte alpine Ausbildung für Klettersteigneulinge.
2 bis 6 Teilnehmer
Reise anzeigen


Klettersteig, Reise: Schwindelfrei und trittsicher ins Gebirge


    • Bergsteigerkurs

Schwindelfrei und trittsicher ins Gebirge

5-tägige Bergausbildung für den Sommer
Grundlegender Kurs Schwindelfreiheit und Trittsicherheit zu verbessern und Höhenangst zu überwinden.
2 bis 7 Teilnehmer
Reise anzeigen





Klettertouren, Reise: Klettersteige am Gardasee


    • Klettersteige am Gardasee

Klettersteige am Gardasee

6-tägige geführte Klettersteigtour
Das Tourenangebot umfasst gesicherte Wege, steile Kletterpassagen und anspruchsvolle Felsanstiege.
4 bis 6 Teilnehmer

Reise anzeigen


Klettersteig, Reise: Rosengarten Klettersteige


    • Klettersteige Rosengarten

Rosengarten Klettersteige

6-tägige geführte Klettersteigtour
Eindrucksvolle Klettersteige im Gebiet des Rosengarten.
4 bis 6 Teilnehmer

Reise anzeigen


Wanderer, Reise: Brenta Klettersteige


    • Brenta Klettersteige

Brenta Klettersteige

6-tägige geführte Klettersteigtour
Auf waagrechten Bändern durch senkrechte Felswände der Brenta "spazieren".
4 bis 6 Teilnehmer

Reise anzeigen




Klettersteig - Wissenswertes


Was ist ein Klettersteig in den Alpen?


Ein Klettersteig ist eine mit Drahtseilen, Leitern und Metalltritten ausgestattete Felspassage, die das Begehen von steilen oder exponierten Geländepassagen erleichtert. Klettersteigtouren kombinieren Wandern, Klettern und Sicherungstechniken und erfordern spezielle Ausrüstung.

Welche Ausrüstung ist für Klettersteigtouren in den Alpen erforderlich?


Die grundlegende Ausrüstung für Klettersteigtouren umfasst einen gut sitzenden Klettergurt, einen Helm, spezielle Klettersteig-Handschuhe, ein Klettersteigset mit einem elastischen Bandfalldämpfer und Karabinern. Die Auswahl der Ausrüstung sollte den individuellen Anforderungen und den örtlichen Bedingungen entsprechen.

Welche Voraussetzungen sollte man für Klettersteigtouren erfüllen?


Für Klettersteigtouren sollten Teilnehmer über eine gute körperliche Verfassung, Schwindelfreiheit und eine gewisse Grundfitness verfügen. Ein Verständnis für die Verwendung von Klettersteig-Ausrüstung und grundlegende Klettertechniken ist ebenfalls von Vorteil. Bei unsicherem Terrain ist es ratsam, eine geführte Tour mit einem erfahrenen Bergführer in Betracht zu ziehen.

Gibt es Klettersteigtouren für Anfänger?


Ja, es gibt Klettersteigtouren, die speziell für Anfänger geeignet sind. Diese Routen sind in der Regel gut markiert, weniger anspruchsvoll und bieten die Möglichkeit, die Grundlagen des Klettersteiggehens zu erlernen. Es ist dennoch ratsam, sich vorab über den Schwierigkeitsgrad und die Anforderungen der gewählten Route zu informieren bzw. einen Klettersteigkurs zu absolvieren.

Welche Sicherheitsmaßnahmen sind bei Klettersteigtouren wichtig?


Bei Klettersteigtouren ist die korrekte Anwendung der Sicherungstechniken von entscheidender Bedeutung. Teilnehmer sollten immer ihr Klettersteigset korrekt an den Drahtseilen befestigen und den Anweisungen auf der Strecke folgen. Das Tragen von Helm und Handschuhen ist unerlässlich, um sich vor herabfallenden Steinen oder Drahtseilverschleiß zu schützen. Bei Unsicherheiten ist die Teilnahme an einem Klettersteigkurs oder die Begleitung durch erfahrene Bergführer empfehlenswert.







   0.0939