Schlagwort-Archive: Alpen

Interessante Fakten über die Alpen. Geschichten und Informationen rund um die Alpen. Wanderrouten, Wandertipps, Wanderurlaub.

Die Big Five der Alpen

Big Five der Alpen
© Alpinatours

Die Big Five der Alpen – Begegnungen mit den heimischen Ikonen der Bergwelt

Wenn von den „Big Five“ die Rede ist, denken viele sofort an Löwe, Elefant und Nashorn in Afrika. Doch auch die Alpen haben ihre „Big Five“ – Tiere, die sinnbildlich für die Schönheit, Wildheit und Einzigartigkeit des Gebirges stehen: Steinbock, Gämse, Steinadler, Murmeltier und Bartgeier. Wer in den Alpen wandert, kann mit etwas Glück und Geduld diese eindrucksvollen Tiere beobachten – ein unvergessliches Erlebnis. Die Big Five der Alpen weiterlesen

Der Karnische Höhenweg: Auf dem Friedensweg

Karnischer Höhenweg
© VRD – Fotolia.com

Der Karnische Höhenweg, ein legendärer Fernwanderweg im Herzen der Karnischen Alpen, führt entlang der Grenze zwischen Österreich und Italien. Der Weg ist nicht nur für seine landschaftliche Vielfalt bekannt, sondern auch für seine historische und geologische Bedeutung. Als eines der bekanntesten Wanderziele in den Alpen wird der Karnische Höhenweg von Wanderern aus aller Welt geschätzt, da er sowohl körperlich herausfordernd als auch reich an kulturellen und geologischen Erlebnissen ist. Der Karnische Höhenweg: Auf dem Friedensweg weiterlesen

Wetter in den Alpen richtig einschätzen

Wetter in den Alpen
© Alpinatours

Die Alpen sind ein wahres Paradies für Wanderer, Kletterer, Skifahrer und Naturliebhaber. Doch so beeindruckend die Bergwelt auch ist, sie birgt auch Risiken – vor allem durch das oft wechselhafte und schwer vorhersehbare Wetter. Wer in den Alpen unterwegs ist, muss sich nicht nur auf seine körperliche Fitness und Ausrüstung verlassen können, sondern auch auf ein gutes Gespür und Wissen für das Wetter. In diesem Beitrag erfährst du, wie du das Wetter in den Alpen besser einschätzen kannst und welche typischen Phänomene du kennen solltest, um sicher unterwegs zu sein. Wetter in den Alpen richtig einschätzen weiterlesen

Der Aletschgletscher – Europas größter Gletscher

Aletschgletscher
© Alpinatours

Der Aletschgletscher ist der größte Gletscher der Alpen und erstreckt sich über eine Länge von rund 20 Kilometern im Schweizer Kanton Wallis. Als Teil des UNESCO-Welterbes „Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch“ ist er nicht nur eine beeindruckende Erscheinung, sondern auch ein wichtiges Forschungsobjekt für Klimawissenschaftler. Durch seine gewaltige Ausdehnung und die landschaftlichen Besonderheiten zieht er Jahr für Jahr zahlreiche Wanderer, Bergsteiger und Naturinteressierte an. Der Aletschgletscher – Europas größter Gletscher weiterlesen

Klettersteige: Reiz und Herausforderung

Klettersteige
© Andreas P – Fotolia.com

Klettersteige sind eine faszinierende Möglichkeit, die Alpen auf eine besonders spannende Weise zu erleben. Die Kombination aus Klettern und Wandern ermöglicht es den Teilnehmern, spektakuläre Höhen zu erklimmen und dabei den Nervenkitzel des Kletterns zu erleben. Doch trotz dieser Zugänglichkeit stellen Klettersteige eine erhebliche Herausforderung dar, die nicht unterschätzt werden sollte. Klettersteige: Reiz und Herausforderung weiterlesen

Der Großvenediger – Ein Gipfel voller Geschichte

Großvenediger
© Pixabay 359483

Mit einer Höhe von 3.657 Metern zählt der Großvenediger zu den höchsten Gipfeln Österreichs und ist Teil der Venedigergruppe in den Hohen Tauern. Seine Erstbesteigung erfolgte am 3. September 1841 durch eine Gruppe um Josef Schwab, die von zahlreichen Schwierigkeiten begleitet wurde. Die große Eismassen und herausfordernden Witterungsbedingungen machten den Aufstieg zu einem historischen Ereignis. Der Großvenediger – Ein Gipfel voller Geschichte weiterlesen

Die Mont Blanc Region – Ein Paradies für Wandern und Genuss

Mont Blanc Region
© Alpinatours

Die Mont Blanc Region erstreckt sich über Frankreich, Italien und die Schweiz und ist eine der beeindruckendsten Gegenden Europas. Geprägt von gewaltigen Gipfeln, tiefen Tälern und charmanten Bergdörfern zieht die Region jährlich unzählige Besucher an. Besonders bekannt ist sie für den Mont Blanc, den höchsten Berg der Alpen, der mit seinen 4.810 Metern Höhe ein beliebtes Ziel für Bergsteiger, Wanderer und Skifahrer ist. Die Mont Blanc Region – Ein Paradies für Wandern und Genuss weiterlesen

Vom Wolpertinger und Yeti

Wolpertinger
© Pixabay 4351663

Sagt ein Yeti zum anderen: „Gestern hab ich den Messner gesehen!“, sagt der andere: „Was echt? Gibt’s den wirklich?“

Herzlich willkommen, liebe Leserinnen und Leser, zu einer Reise in die Welt der Kryptozoologie, wo wir die Existenz von zwei faszinierenden Wesen erforschen: dem Wolpertinger und dem Yeti. Sind sie bloß Produkte wilder Fantasie oder gibt es sie wirklich?
Vom Wolpertinger und Yeti weiterlesen

Der Comer See

Comer See
© Alpinatours

Der Comer See, oder wie er auf Lateinisch genannt wird, Larius Lactus, ist mit einer Tiefe von 425 Metern der tiefste See Europas außerhalb Norwegens. Doch sein Name übersetzt sich nicht als „tiefer See“, sondern als „großer See“ – und großartig ist er in der Tat. Mit einer Fläche von 146 Quadratkilometern ist er der drittgrößte der oberitalienischen Seen, gleich nach dem Gardasee und dem Lago Maggiore. Doch seine Größe ist nicht das Einzige, was ihn zu einem herausragenden Reiseziel macht. Der Comer See weiterlesen

Das Stubaital – ein Wanderjuwel

Stubaital
© Pixabay 4552817

Wenn Wolfgang Ambros 1976 in seinem Lied „Schifoan“ von den perfekten Pistenverhältnissen im Stubaital schwärmte, ahnte er vielleicht schon, dass dieses Tal nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer seine Besucher verzaubern würde. Eingebettet zwischen majestätischen Berggipfeln, die bis zu 3500 Meter hoch aufragen und im Stubaier Gletscher gipfeln, präsentiert sich das Stubaital als wahres Bilderbuchidyll der Alpen. Doch es sind nicht nur die imposanten Gipfel, die das Stubaital zu einem einzigartigen Reiseziel machen – es ist die perfekte Symbiose aus atemberaubender Natur, traditioneller Gemütlichkeit und vielfältigen Aktivitätsmöglichkeiten, die dieses Tal zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Das Stubaital – ein Wanderjuwel weiterlesen