Archiv der Kategorie: Alpenüberquerungen

Informationen rund um Alpenüberquerungen. Verschiedene Routen und Varianten. Alles was man rund um das Thema Mehrtagestouren in den Alpen wissen sollte.

Alpenüberquerung Trend versus Realität

Alpenüberquerung Trend
© Alpinatours

Alpenüberquerung Trend: Sehnsucht, Selbstüberschätzung und Realität
Die Alpen zu Fuß zu überqueren gilt heute als Abenteuer mit Prestige. Immer mehr Menschen wollen sich diesen Traum erfüllen: Von Oberstdorf nach Meran, von Garmisch nach Sterzing, oder sogar quer durch die Alpen bis an die Adria. Social Media ist voll von beeindruckenden Bildern: stolze Gesichter vor spektakulären Panoramen, malerische Bergseen, Hüttenromantik bei Sonnenuntergang. Doch die Realität sieht oft anders aus – und immer häufiger zeigt sich: Viele unterschätzen völlig, worauf sie sich einlassen. Alpenüberquerung Trend versus Realität weiterlesen

Fahrradtransalp auf der Via Claudia Augusta

Fahrradtransalp
© Pixabay 175215

Die Via Claudia Augusta wurde im 1. Jahrhundert nach Christus unter der Herrschaft von Kaiser Claudius ausgebaut. Ursprünglich diente sie als wichtige Verbindungsstraße zwischen der römischen Provinz Raetia und der Adria. Über die Jahrhunderte hinweg ermöglichte diese Route den Warenaustausch sowie militärische Bewegungen und beeinflusste somit die Entwicklung der durchquerten Regionen nachhaltig. Heute sind noch wenige Abschnitte des ursprünglichen Pflasters sichtbar, doch archäologische Forschungen bringen immer wieder neue Erkenntnisse über ihre ursprüngliche Streckenführung zutage. Fahrradtransalp auf der Via Claudia Augusta weiterlesen

Gossensaß-Sterzing (Garmisch-Sterzing) Tag 7

Pflerschtal bei Sterzing
© Alpinatours

Wandertagebuch Tag 7: Gossensass – Sterzing

Die geplante Route auf dem Sentiero Dolomieu von der Bergstation Ladurns bis zur Bergstation Rosskopf bei Sterzing erscheint mir mit 7 km ein wenig zu kurz für den heutigen Tag. Bei diesen wunderbaren Wetterverhältnissen darf die Etappe ruhig ein wenig ausführlicher sein. Deswegen nehme ich den R.v.Gottschalk-Weg von Gossensass hinauf zur Ladurnser Bergstation um von dort die geplante Tagesetappe zu starten.
Gossensaß-Sterzing (Garmisch-Sterzing) Tag 7 weiterlesen

Obernberg-Gossensaß (Garmisch-Sterzing) Tag 6

Nikolaikirche
© Alpinatours

Wandertagebuch Tag 6: Obernberg – Gossensass

Blauer kann man sich den Himmel kaum wünschen. Heute steht ein langer Aufstieg auf das Sandjöchl an. Um die kühlen Morgenstunden zu nutzen, mache ich mich zeitig auf den Weg. Als erster Höhepunkt des Tages strahlt die hübsche Nikolaikirche am Ende des Dorfes in der Sonne.
Obernberg-Gossensaß (Garmisch-Sterzing) Tag 6 weiterlesen

Steinach-Obernberg (Garmisch-Sterzing) Tag 5

Nösslachjoch
© Alpinatours

Wandertagebuch Tag 5: Steinach am Brenner – Obernberg
Die Sonne scheint wie bestellt, es ist warm und kein Regen angesagt. Daher entscheide ich mich heute für die Routen-Variante über das Nößlachjoch. Wie sich herausstellt ist diese Entscheidung goldrichtig, denn diese Strecke erweist sich als der Höhepunkt der bisherigen Wanderung.
Steinach-Obernberg (Garmisch-Sterzing) Tag 5 weiterlesen

Stubaital-Maria Waldrast-Steinach (Garmisch-Sterzing) Tag 4

Maria Waldrast
© Alpinatours

Wandertagebuch Tag 4: Fulpmes – Steinach am Brenner

Der Tag beginnt mit einem Regenschauer. Sehr gut, damit wäre das auch erledigt, denn anschließend scheint die Sonne für den restlichen Tag. Zur Serlesbahn fährt ein Linienbus.

Auf der Bergstation der Serlesbahn muss man sich erst mal durch das Unterhaltungsprogramm für gelangweilte Touristen wühlen, bis der Einstieg in die Wanderung zur Wallfahrtskirche Maria Waldrast gefunden ist. Dann ist der breite Fahrweg jedoch nicht mehr zu übersehen. Nach einer Stunde auf diesem etwas öden Forstweg ist die Kirche erreicht. Wer mag kann sich hier an der heilbringenden Quelle erfrischen, bevor er der höchstgelegenste Klosterkirche Europas einen Besuch abstattet.
Stubaital-Maria Waldrast-Steinach (Garmisch-Sterzing) Tag 4 weiterlesen

Inntal-Stubaital (Garmisch-Sterzing) Tag 3

Inntal und Karwendelgebirge
© Alpinatours

Wandertagebuch Tag 3: Birgitz – Fulpmes

Für den Einstieg in die heutige Wanderung gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Erstens: Mit dem Bus 404 von Birgitz nach Axams, dort eine halbe Stunde warten, umsteigen und von Axams auf die Axamer Lizum fahren.
Zweitens: Den Bus 405 nach Mutters, von dort mit der Muttereralmbahn hinauf auf die Mutterer Alm. Der Bus fährt stündlich ab Götzens Dorfzentrum.
Drittens: Es lohnt sich ein Blick auf die Internetseite der Nockspitzbahn. Denn diese fährt im Sommer am Samstag und am Sonntag. Damit gelangt man sogar noch höher hinauf direkt auf den Pfriemesköpfl. Somit spart man die Busse, Wartezeiten und Höhenmeter.
Inntal-Stubaital (Garmisch-Sterzing) Tag 3 weiterlesen

Leutasch-Innsbruck-Birgitz (Garmisch-Sterzing) Tag 2

Katzenkopf Garmisch-Sterzing
© Alpinatours

Wandertagebuch Tag 2: Leutasch – Seefeld – Innsbruck – Birgitz

Ziemlich vollgefressen von dem leckeren Frühstück lege ich die ersten 4 km bis zum Ausgangspunkt der heutigen Wanderung mit dem Bus zurück. Erst mal den Ort Weidach durchqueren und weiter hinauf Richtung Katzenkopf auf einer breiten Fahrstraße. Später zweigt ein schöner Wanderweg ab, der durch schattigen Wald direkt zur Katzenkopfhütte führt. Die Aussicht auf die Gehrenspitze des Wettersteingebirges ist überwältigend. Hier kann man getrost eine kleine Pause machen.
Leutasch-Innsbruck-Birgitz (Garmisch-Sterzing) Tag 2 weiterlesen

Garmisch-Leutasch (Garmisch-Sterzing) Tag 1

Schloss Elmau bei Garmisch
© Alpinatours

Wandertagebuch Tag 1: Garmisch – Leutasch

Wie schön es hier ist. Diese Stille! Vor mir eine bunte Blumenwiese, auf der die Schmetterlinge die Blüten zählen. Gegenüber eine massive Felswand des Wettersteingebirges, an der die weißen Wolken geräuschlos vorbeischrammen.

Fast 25 Jahre nach meiner ersten Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran war es mal wieder Zeit für eine neue Alpenüberquerung. Diesmal die Strecke von Garmisch nach Sterzing. Jetzt sitze ich hier nahe Elmau mache Mittagspause und genieße die Sonne, die Stille und die ersten gelaufenen Kilometer.
Garmisch-Leutasch (Garmisch-Sterzing) Tag 1 weiterlesen