Schlagwort-Archive: Alpenüberquerungen

Interessante Informationen über Alpenüberquerungen. Alles was man über eine Alpenüberquerung wissen sollte. Routenvorschläge, Varianten, Wandertipps.

Edelweiß: Symbol der Alpen

Edelweiß
© Pixabay 181720

Das Edelweiß (Leontopodium alpinum) ist zweifellos eines der bekanntesten und ikonischsten Symbole der Alpenregion. Diese zarte und doch robuste Blume hat nicht nur eine beeindruckende ästhetische Präsenz, sondern verkörpert auch die unberührte Schönheit, Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit der alpinen Natur. In diesem Bericht werden wir die Bedeutung und Symbolik des Edelweiß in der Alpenkultur, seine botanischen Eigenschaften sowie seine Rolle als Markenzeichen und Schutzsymbol diskutieren.
Edelweiß: Symbol der Alpen weiterlesen

Bären in den Alpen einst und heute

Bären in den Alpen
© Federico Rizzato – Fotolia.com

Die majestätischen Alpen, mit ihren imposanten Gipfeln und malerischen Tälern, haben über Jahrhunderte hinweg eine Faszination auf Menschen ausgeübt. Doch neben den menschlichen Siedlungen und Aktivitäten haben auch verschiedene Tierarten ihre Spuren in dieser atemberaubenden Landschaft hinterlassen. Eines der eindrucksvollsten Tiere, das einst in den Alpen heimisch war, ist der Bär.
Bären in den Alpen einst und heute weiterlesen

Wanderreise mit Hund

Wanderreise mit Hund
© Alpinatours

Gemeinsam mit einem Hund die Natur zu erkunden macht nicht nur Spaß, sondern hält auch gesund! Wer regelmäßig bei Wind und Wetter mit seinem Hund unterwegs ist, bekommt automatisch eine Portion Bewegung und frische Luft. Am schönsten ist es, im Urlaub mit seinem Vierbeiner zu wandern. Mit einem treuen Begleiter macht Wandern in den Bergen doppelte Freude. Am schönsten ist also eine Wanderreise mit Hund. Wanderreise mit Hund weiterlesen

Individuelle Wanderreise vs. geführte Wanderreise

individuelle wanderreise
© Alpinatours

Vor noch gar nicht allzu langer Zeit erfolgte die Planung für eine individuelle Wanderreise in den Alpen anhand von Landkarten aus Papier und Literatur in Form von Wanderreiseführern. Eine ordentliche Portion Erfahrung war unverzichtbar, um die Länge der Tagesetappen, das Höhenprofil und die Wegbeschaffenheit aus einer Landkarte herauszulesen. Es gab noch keine elektronischen Hilfsmittel und GPX-Dateien. Zur Orientierung im Gelände half bestenfalls ein Kompass, doch auch der Umgang mit diesem wollte gelernt sein. Mehrtägige Wanderreisen blieben denen vorbehalten, die entsprechende Bergerfahrung mitbrachten oder man schloss sich einer geführten Gruppe mit einem erfahrenen Bergführer* an.
Individuelle Wanderreise vs. geführte Wanderreise weiterlesen

Ausrüstung für eine Mehrtagestour

Ausrüstung
© Alpinatours

Die richtige Ausrüstung trägt maßgeblich zu einer gelungenen Wanderreise in den Alpen bei. Es wäre doch schade, wenn Ihr Urlaubserlebnis getrübt würde, nur weil die unverzichtbare Regenjacke noch bei Ihnen zu Hause im Schrank hängt. Oder Ihr Rucksack viel zu schwer ist, weil Sie viele Dinge gar nicht brauchen. Hier haben wir nützliche Ausrüstungstipps für Ihre Wandertour zusammengestellt:
Ausrüstung für eine Mehrtagestour weiterlesen

Wanderurlaub in den Alpen

Wanderurlaub in den Alpen
© Alpinatours

Viele Menschen möchten in ihrem Urlaub gerne aktiv sein, die Natur intensiv erleben und sich der einen oder anderen sportlichen Herausforderung stellen. Nichts eignet sich dafür besser als ein Wanderurlaub in den Alpen. Die Entscheidung ob es eine moderate Wanderreise oder eine anspruchsvolle Trekkingtour sein soll, setzt natürlich eine gewisse Erfahrung voraus. Je besser Sie vorbereitet sind desto mehr können Sie die sportliche Herausforderung Ihres Wanderurlaubs genießen.
Wanderurlaub in den Alpen weiterlesen

Alpenüberquerung zu Fuß

Alpenüberquerung zu Fuß
© Alpinatours

Wer eine Alpenüberquerung zu Fuß plant, hat angesichts des vielfältigen Angebots die Qual der Wahl. Fängt man an, sich in das Thema einzuarbeiten, stellt man bald fest „die“ Alpenüberquerung gibt es gar nicht.
Die Alpen sind groß. Sie umspannen einen 1.200 Kilometer langen Bogen von Ost nach West und sind zwischen 150 und 250 Kilometer breit. Da liegt es nahe, dass es unzählige Möglichkeiten gibt, sie zu überqueren. Diese Routen gibt es in diversen Varianten:
Alpenüberquerung zu Fuß weiterlesen

Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran

Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran
© Pixabay 3972142

Wie viele Routen über die Alpen gibt es? Um es kurz zu machen: Unzählige! Und das Gute daran ist, dass damit eine Alpenüberquerung zu Fuß für jeden machbar ist. Im Prinzip handelt es sich um wenige Strecken, die in zahlreichen Varianten angeboten werden. Der Klassiker ist die  Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran:
Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran weiterlesen