Von Oberstdorf nach Meran E5 - der Klassiker 7-tägige geführte Alpenüberquerung
Eine faszinierende und äußerst beeindruckende geführte Alpenüberquerung von Oberstdorf über den E5 nach Meran erwartet uns! Wir werden von den blühenden Bergwiesen im Allgäu zu den Lechtaler Bergen, den Ötztalern und schließlich nach Südtirol geführt. Während unserer Tour werden uns unvergessliche Landschaftsbilder begeistern, von Kalkgestein bis zu Gneis und glitzernden Gletschern. Wir werden miterleben, wie sich die Sprache der Einheimischen, die Architektur ihrer Häuser und die Umgebung von Tag zu Tag verändern. Nach unserer Ankunft in Meran am Nachmittag werden wir ein erhabenes Gefühl der Erfüllung verspüren, weil es uns gelungen ist, "die Alpen in nur einer Woche zu überqueren".
★
Klassische Route entlang des E5 über die Seescharte und das Zammer Loch mit Hüttenübernachtungen.
1. Tag: Spielmannsau - Kemptner Hütte
Treffpunkt 11:00 Uhr in Oberstdorf.
Mit einem kleinen Bus fahren wir bis in die Spielmannsau. Von hier beginnt unser Anstieg auf die Kemptner Hütte. Auf den 800 Höhenmetern die wir heute bewältigen, sehen wir saftige Bergwiesen, klare Gebirgsbäche und die ersten faszinierenden Felsformationen.
Rucksacktransport mit der Materialseilbahn
870 m 0 m 6 km 3:00 h
Kemptner Hütte
Abendessen
2. Tag: Mädelejoch - Holzgau - Memminger Hütte
Mit einem kurzen Aufstieg zum Mädelejoch, 1974 m, beginnt unser zweiter Tag. Dort überschreiten wir auch schon die Grenze zu Österreich. Durch das schöne Höhenbachtal steigen wir ab in Richtung Holzgau. Angekommen im Tal, auf 1100 m, nimmt uns ein Kleinbus nach Madau, 1454 m. Von hier steigen wir ein letztes Mal auf für heute, zum Glück mit leichtem Rucksack auf 2242 m, zur Memminger Hütte.
Rucksacktransport mit der Materialseilbahn
1030 m 990 m 14,5 km 6:00 h
Memminger Hütte
Frühstück, Abendessen
3. Tag: Seescharte - Zams
Vorbei am Seewisee leitet ein Steig zur Seescharte, 2599 m. Gewaltig ist der Blick zurück in die Allgäuer Berge und atemberaubend auf das vor uns liegende Lochbachtal und Zammer Loch. Eine unberührte und wildromantische Natur begleitet uns bis nach Zams im Inntal.
490 m 1900 m 13,5 km 6:00-7:00 h
Übernachtung im 4-Sterne Hotel, Zams
Frühstück, Abendessen
4. Tag: Goglesalm - Mittelberg - Braunschweiger Hütte
Mit dem Taxibus fahren wir hinauf zur Goglesalm, 2017 m. Von dort geht es über die Galflunalpe, 1960 m, nach Winkel im Pitztal, 1280 m. Am Nachmittag fahren wir mit dem Bus nach Mittelberg, 1734 m. Fasziniert von der Gletscherwelt steigen wir mit leichtem Rucksack zur Braunschweiger Hütte, 2760 m, auf.
Rucksacktransport mit der Materialseilbahn
1180 m 880 m 13 km 6:00 h
Braunschweiger Hütte
Frühstück, Abendessen
5. Tag: Rettenbachjoch/Pitztaler Jöchl - Vent - Martin-Busch-Hütte
Wir starten mit dem Aufstieg zum Rettenbachjoch, 2990 m, oder zum Pitztaler Jöchl, 2996 m. Von hier haben wir noch einmal einen großartigen Blick über die Gletscherregion der Wildspitze. Ein kurzer Transfer durch einen Tunnel bringt uns auf die Seite des Tiefenbachferners. Von dort aus wandern wir weiter über den Venter Panoramaweg, der uns immer wieder traumhafte Ausblicke auf die Stubaier und Östlichen Ötztaler Berge schenkt. Am frühen Nachmittag erreichen wir Vent. Nach einer gemütlichen Brotzeit steigen wir zur Martin-Busch-Hütte, 2501 m, auf.
Rucksacktransport mit der Materialseilbahn
1000 m 1350 m 22 km 8:00 h
Martin-Busch-Hütte
Frühstück, Abendessen
6. Tag: Similaunhütte - Schnalstal - Meran
Von der Martin-Busch-Hütte steigen wir auf zur Similaun-Hütte, 3019 m, die in der Nähe des Fundortes des Ötzis liegt. Nach einer ausgiebigen Rast geht es steil bergab ins Schnalstal. Unten im Talgrund angekommen, steigen wir in den Bus, der uns in unser Hotel nach Algund bei Meran bringt. Abends geht es zum Abendessen ins Restaurant Gstör gleich in der Nähe von unserem Hotel, vorab bleibt aber noch Zeit Meran zu erkundigen.
650 m 1320 m 10 km 4:00-5:00 h
Hotel in Meran-Algund
Frühstück, Abendessen
7. Tag: Rückfahrt nach Oberstdorf
Nach dem Frühstück in Meran fahren wir durch das schöne Vinschgau und über Reschenpass, Fernpass und Gaichtpass zurück nach Oberstdorf. Geplante Rückkehr nach Oberstdorf ca. 16:00 Uhr.
Frühstück
In Pensionen/Hotels im Tal in der Regel Doppelzimmer mit Dusche oder Etagendusche. Auf den Hütten haben wir Lager oder Mehrbettzimmer mit Waschmöglichkeit in Waschräumen (teils nur kaltes Wasser). Duschen mit kostenpflichtigen Duschmarken ist auf allen Hütten möglich. Duschmarken können auf den Hütten erworben werden. Bitte denken Sie daran, dass Kartenzahlung auf den Hütten oft nicht möglich ist.
Verpflegung:
Mittags gibt es jeden Tag die Möglichkeit in Gaststätten oder Hütten einzukehren. Müsliriegel bitte nur in geringen Mengen (3 - 4 St.) mitbringen. Wir haben unterwegs zeitweise die Möglichkeit etwas einzukaufen. Zu Trinken mindestens 1 Liter/Person.
"Wir hatten einen hervorragenden Wanderführer. Eine großartige Mischung aus Lockerheit und hoher Kompetenz. Die Reise war eine der schönsten Wochen meines Lebens,
Eine der besten Touren die ich je gemacht habe. Das lag vor allem am Bergführer und an der Gruppe. Danke! Nächstes Jahr wieder. Mal schauen was dann kommt.
Die Beratung und Betreuung vor der Reise war superschnell und sehr freundlich. Die Alpenüberquerung genau wie gehofft/erhofft. Toller Guide, tolle Gruppe, ein gemeinsames Ziel, sehr toll!!!
Auf diesem Wege möchte ich mich für die wunderschöne und top organisierte Woche bei Ihnen bedanken. Auch möchte ich besonders die Leistung des Bergführers und der Bergführerin hervorheben. Insbesondere konnte ich viel von ihm lernen. Seine ruhige, bestimmte Art und seine Begabung eine Truppe zu bilden und diese zu führen ist herausragend. Und ich hoffe, dass ich in meinem weiteren Leben einige der gelehrten Fähigkeiten anwenden kann und dies nicht nur am Berg.
Die Alpenüberquerung war letztendlich anstrengender als ich dachte, nicht zuletzt wegen des Schnees, der dieses Jahr höher war und länger blieb als normalerweise. Allerdings haben sich unsere Bergführer sehr viel Mühe gegeben und wir sind dank ihrer Hilfe immer gut angekommen. Ohne so versierte Bergführer wären wir an etlichen Stellen verloren gewesen. Es war insgesamt eine schöne Reise, an die ich sicher gerne denke.
Ich habe die Tour in sehr positiver Erinnerung. Auch mit Ihrem Service im Vorfeld war ich sehr zufrieden. Der Einsatz und die Mannschaft der Bergschule waren fantastisch und die Tour gerade wegen der eher winterlichen Bedingungen ungemein ansprechend und auch anspruchsvoll.
Unsere Erwartungen wurden bei weitem übertroffen. Wir hatten eine wunderschöne Wanderwoche. Das heißt das Wetter war kaiserlich, die Gruppe harmonisch, der Bergführer sehr nett, super, lustig, kompetent und fürsorglich und von der Organisation hat alles geklappt. Ihnen als Reisevermittlung ein ganz großes Lob.
Für mich war diese Wanderung/Trekkingtour über die Alpen eine ganz neue und tolle Erfahrung. Am ersten Tag ging es bei Regen los, aber ab dem zweiten Tag bestes Wetter. Die Gruppe war auch gut und unser Bergführer kompetent. Er hatte immer einen guten Ratschlag bereit. Eine ganz prima Woche. An der Organisation gibt es ebenfalls keine Einwände, alles hat geklappt. Vielen Dank und weiterhin viel Erfolg für Ihre Tätigkeit.
Immer noch unvergessen ist unsere Wanderung von Oberstdorf nach Meran. Auf diesem Weg möchten meine Frau und ich uns noch einmal bei Alpinatours und ganz besonders bei unserem hervorragenden Bergführer bedanken. Sollten wir nochmals eine solche Wanderung machen, wird dies sicherlich mit Ihnen sein. Einen besseren Bergführer können wir uns nicht vorstellen. Es hat alles funktioniert, er hatte immer alles im Griff, erklärte sehr gut und formte eine gute Truppe. Und übrigens: wir haben Sie auch schon euphorisch weiterempfohlen: die Buchung der gleichen Reise im nächsten Jahr ist schon von Bekannten von uns gebucht worden :-). Hoffentlich gibt es irgendwann mal ein Wiedersehen...
Die E5 Tour war ein Erlebnis. Die Gruppe war sehr angenehm und unser Bergführer war uns ein sehr angenehmer und erfahrener Begleiter. Alle aus der Gruppe haben Meran erreicht, was auch ein Verdienst von Andi war, der auch über die schwierigen Wegstücke, durch Schnee und Eis geführt hat. Die Organisation, die Unterkünfte waren sehr gut.
Der Urlaub war spitze. Tolle, unkomlizierte, schnelle Abwicklung. Gerne wieder.
Es war eine so schöne Zeit und ich denke noch gerne an die Tage zurück. Es war perfekt organisiert, für mich vollkommen entspannt. Die Tagesabschnitte super und jeder Tag war für mich ein Highlight. Ich habe genau das bekommen, was ich erwartet und gehofft hatte.
Die Reise war sehr schön. Hat alles gut gepasst, nette Führer, nette Gruppe, traumhafte Landschaften, tolles Wetter. Ich war rundherum zufrieden. Die Infos vorher und insbesondere die Packliste waren sehr hilfreich."
♦ staatl. gepr. Bergführer/in oder gepr. Bergwanderführer/in ♦ 4 x Übernachtung/Halbpension in Hütten im Gemeinschaftslager oder Mehrbettzimmer ♦ 2 x Übernachtung/Halbpension Hotel ♦ 5 x Transfer ♦ 4 x Rucksacktransport ♦ Busrückfahrt nach Oberstdorf ♦ Gepäcktransport für zusätzliches Gepäck nach Meran ♦ leichter Rucksack für die Hüttenaufstiege
Nicht enthaltene Leistungen:
♦ An-/Abreise nach Oberstdorf ♦ Sonstige Mahlzeiten und Getränke, Proviant ♦ evtl. Parkplatzgebühren ♦ Trinkgelder ♦Reiseversicherung
Wunschleistungen:
Mehrbettzimmer/Gemeinschaftslager Mitglied beim DAV bei Angabe der Mitgliedsnummer abzgl. 24 €
U 40-Termine können von Teilnehmern unter 40 Jahren gebucht werden.
Wir empfehlen die Anreise mit der Bahn nach Oberstdorf.
Sollten Sie vor oder nach der Tour eine Unterkunft in Oberstdorf benötigen, ist Ihnen die Zimmervermittlung in Oberstdorf gerne behilflich. Telefon 0 83 22 - 700-0.
Extra Gepäcktransport nach Meran: Sie können am 1. Tourentag ein Handgepäckstück (max. 10 kg) abgeben, das Sie bei der Ankunft in Meran erhalten.
Einen leichten Rucksack erhalten Sie gratis bei Tourstart. Darin können Sie eine Jacke, Trinkflasche, Riegel und Wertsachen etc. verstauen, wenn ein Rucksacktransport mit der Materialseilbahn zur Hütte möglich ist.
Sollten Sie Mitglied beim DAV (Deutscher Alpenverein) sein, erhalten Sie einen Rabatt. Dieser kann nur unter Angabe der gültigen Mitgliedsnummer bei der Buchung gutgeschrieben werden. Nachträgliche Erfassungen sind leider nicht möglich. Bitte bringen Sie den Mitgliedsausweis auf die Reise mit.
Ausdauer für Touren mit einer Gehzeit (echte Gehzeit ohne Pausen) bis zu 7 Std. und bis max. 1200 Höhenmeter im Auf- und Abstieg. Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Bergerfahrung sind unbedingt erforderlich.
Bei Teilnehmern über 65 Jahre behalten wir uns vor, die Annahme der Buchung zu prüfen.
Rucksack + Regenhülle Volumen 35 - 40 l
Teleskopstöcke
Leichter Bergschirm
Wasser- und winddichte Jacke und Hose (kein Poncho)
Bergschuhe Kategorie B/C, knöchelhoch, gute Profilsohle
Hüttenschlafsack aus Baumwolle oder Seide
Mütze oder Stirnband, leichte Handschuhe
Funktionsunterwäsche, schnelltrocknend, Merinowolle
Funktionssocken, gepolsterter Fußteil, Merinowolle
T-Shirt, Merinowolle
Dünner Pullover Merinowolle oder Fleece
Wärmejacke z. B. mit Primaloft- oder Woll-Füllung
Wanderhose
Sonnenbrille, Cappi oder Buff
Trinkasche oder Trinkblase, mind. 1 Liter Fassungsvermögen
Nüsse / Trockenobst / Müsliriegel
Leichte Schuhe für die Hütte
Leichte Hose und T-Shirt für die Hütte
Kleiner Waschbeutel, Hygieneartiel in kleinen Portionen
Kleines Microfaser-Handtuch ca. 30x60 cm
Sonnencreme LSF 30, Lippenschutz
Plastikbeutel für Abfall und/oder Schmutzwäsche
Dry Pack (wasserdichter Packsack)
Persönliche Medikamente, Blasenpflaster
Handy mit Ladekabel
Ausweis, DAV-Ausweis falls vorhanden, Bargeld, EC-Karte
Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise nach Österreich und Italien ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
Aktuelle Einreisehinweise für Österreich und Italien finden Sie hier: Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Österreich Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Italien