Wandern in den Alpen, Bergreisen und Bergwanderungen von Alpinatours, Wanderreisen von Gabriele Sigl Reisen.
Alpinatours
Startseite : Alpenreisen : Alpenüberquerungreisen : Reise 700700

Großer Walserweg - Von Oberstdorf nach Klosters
5-tägige geführte Trekkingtour


Auf den Spuren der Walser wandern wir von Oberstdorf bis nach Klosters im Prättigau. Wir starten unsere geführteTrekkingtour im Kleinwalsertal und wandern auf einem Teilstück dieses historisch und kulturell wohl bedeutsamsten Fernwanderweges über malerischen Almen vorbei an tiefgrünen Bergseen und durch bunte Blumenwiesen. Über Pässe und Gebirgszüge folgen wir den teilweise heute noch bewohnten Walsersiedlungen bis nach Klosters in der Schweiz. Eine prächtige Bergkulisse sowie eine spannende Geschichte begleitet uns auf diesem wenig frequentierten Wanderweg.


Wunderschöne Wanderung auf dem 1. Teilstück des wenig frequentierten Walserwegs.
Gasthöfe, Hotels, Berghütten

Anforderung:


6 bis 12 Teilnehmer

Detailprogramm:
1. Tag: Oberstdorf - Kleinwalsertal - Körbersee
Treffpunkt 10:00 Uhr in Oberstdorf direkt am Bahnhof.
Wiegen des Rucksacks. Fahrt mit dem Linienbus nach Baad im Kleinwalsertal (1.244 m), an der deutsch-österreichischen Grenze. Aufstieg durch das Bärgundtal zum Hochalppass (1.938 m). Abstieg über den Hochtannbergpass (1.676 m) zum Körbersee (1.656 m).
800 m 350 m 10 km 4:30 h
Berghotel Körbersee
Abendessen

2. Tag: Körbersee - Biberacher Hütte
Kurzer Abstieg zur Felle-Alp (1.350 m). Nach einer Bachüberquerung geht es zunächst leicht ansteigend, dann immer steiler hinauf zum Hochbergsattel (2.145 m). Über den Fürggele - Höhenweg zur Biberacher Hütte (1.846 m).
800 m 600 m 10,5 km 5:00 h
Biberacher Hütte
Frühstück, Abendessen

3. Tag: Biberacher Hütte - Lindauer Hütte
Abstieg über die Ischkarneialpe zum Parkplatz Rothenbrunnen (900 m) im Großen Walsertal. Busfahrt zur Golmerbahn im Montafon. Auffahrt zur Bergstation (1.890 m) und über den Latschätzer Höhenweg zur Lindauer Hütte (1.744 m).
100 m 1200 m 12,5 km 5:00 h
Lindauer Hütte
Frühstück, Abendessen

4. Tag: Lindauer Hütte - St. Antönien
Aufstieg zum Drusentor (2.343 m). Wir überschreiten die Schweizer Grenze. Auf der gemütlichen Carschina Hütte (2.235 m) stärken wir uns bei einer Rast. Über den Rätikon Höhenweg steigen wir zu der Siedlung Partnun (1.770 m) ab. Fahrt mit dem Bergroller zur alten Walsersiedlung St. Antönien (1.535 m). Dort übernachten wir in einem gemütlichen Berggasthaus. Das immer wieder durch Lawinen bedrohte Dorf wurde erst im 15. Jahrhundert von Walsern besiedelt.
600 m 600 m 9 km 4:00 h
Hotel Rhätia
Frühstück, Abendessen

5. Tag: St. Antönien - Klosters - Rückfahrt nach Oberstdorf
Nach dem Frühstück geht es von St. Antönien über das Vordersäss zur Aschariner Alpe und weiter zum Jägglisch Horn (2.290 m). Hier machen wir nochmals Rast bevor wir unseren letzten Abstieg in Angriff nehmen. Über die Hüschicalanda und vorbei an der Mässplatte erreichen wir die Bergstation der Madrisabahn (1.884 m). Nach unserer letzten Einkehr fahren wir mit der Bahn ins Tal und mit dem Bus wieder zurück nach Oberstdorf. Ankunft ca. 18.30 Uhr.
1000 m 550 m 12,5 km 5:30 h
Frühstück

    • Hotels und Gasthof (Doppelzimmer, in Ausnahmefällen Mehrbettzimmer), Hütten (Gemeinschaftslager)
      Bitte denken Sie daran, dass Kartenzahlung auf den Hütten oft nicht möglich ist.

    • Gästetipp"Die Wanderung auf dem Walserweg von Oberstdorf nach Klosters war sehr schön. Das Wetter hat gepasst und alles war bestes organisiert. Die Strecke ist sehr schön. Oft läuft der Weg auf der Höhe am Hang entlang und bietet schöne Ausblicke und eine tolle Kulisse. Die Anstiege waren für alpine Verhältnisse eher kurz und nicht zu steil. In der Gruppe hatten wir sehr viel Spaß. Die Unterkünfte haben meine Erwartungen übertroffen. Außer dem Gemeinschaftslager in der Biberacher Hütte waren wir überall in kleineren komfortablen Zimmern mit 2 bis 4 Personen untergebracht. Die Verpflegung in den Hütten ist hervorragend. Auch der Bergführer hat sein bestes gegeben. Das Topping ist die Bergrollerfahrt in Partuns. Auch die Geschichte der Walser und die schönen Dörfer, Häuser und Höfe auf der Strecke haben mich begeistert. Eine sehr gelungene, sehr schöne Wanderreise!

      Ich war sehr zufrieden. War alles super und perfekt geplant. Die Gruppe hat prima gepasst und den Bergführer hatte ich bei meiner letzten Tour, dem E5 schon dabei. Die Unterkünfte und das Essen vor allem war sehr gut und reichlich. Transfer, Gondelfahrt und Rollerfahrt war bestens organisiert. Rundum gelungen. Da mir das Selberplanen keinen Spass macht und ich keinen Nerv dafür habe, finde ich es immer sehr entspannend wenn ich nur packen und laufen muss. In diesem Sinne gerne wieder.

      Die Alpentour war ziemlich gut und hatte Charakter. Die Bergführer waren übrigens Klasse und durchgehend professionell. Das haben Sie gut gemacht!"



Reisetermine und Preise:
Reisenr.: 700700 

   Preis ab   Hinweise

11.07.26 - 15.07.26 1045 €Anfragen  BuchenSamstag-Mittwoch
25.07.26 - 29.07.26 1045 €Anfragen  BuchenSamstag-Mittwoch
08.08.26 - 12.08.26 1045 €Anfragen  BuchenSamstag-Mittwoch
22.08.26 - 26.08.26 1045 €Anfragen  BuchenSamstag-Mittwoch

Sie können gerne auch das Fax-AnmeldeformularPDF-Dokument verwenden.
 

Enthaltene Leistungen:
Bergführer/in
4 x Übernachtung mit Halbpension
Alle anfallenden Transferfahrten
Alle anfallenden Seilbahnfahrten
1 x Fahrt mit dem Bergroller
1 x Rückfahrt von Klosters nach Oberstdorf

Nicht enthaltene Leistungen:
An-/Abreise Oberstdorf
Sonstige Mahlzeiten und Getränke, Picknick (ca. 40 € pro Person in bar, 2 Tage ggf. in SFr.)
evtl. Parkplatzgebühren
Reiseversicherung

Wunschleistungen:
Mehrbettzimmer/Gemeinschaftslager

    • Wir empfehlen die Anreise mit der Bahn nach Oberstdorf.

      Sollten Sie vor oder nach der Tour eine Unterkunft in Oberstdorf benötigen, ist Ihnen die Zimmervermittlung in Oberstdorf gerne behilflich. Telefon 0 83 22 - 700-0.

    • Konditionelle Anforderung:
      Bis zu 800 Hm im Auf- und Abstieg oder Tagesetappen bis zu 6 Std. reine Gehzeit. Gehintervalle von 1,5 Std. ohne Pause.
      Technische Anforderung:
      Überwiegend einfache und mittelschwere, vereinzelt auch schwere Bergwege. Es können Schneefelder und kurze versicherte Gehpassagen vorkommen. Felsiger Untergrund, Geröllfelder und Blockgelände sind möglich. Der Untergrund kann, je nach Witterung auch rutschig sein.
      Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Bergerfahrung sind erforderlich.

    • Rucksack ca. 35 l Volumen
      Funktionelle Unterwäsche
      Socken
      Wanderhose und Shirt
      Jacke oder Weste aus PrimaLoft oder Fleece
      Knöchelhohe Bergschuhe mit guter Profilsohle, Kategorie B oder BC
      Rucksack mit Regenhülle
      Wasser- und winddichte Jacke und Hose (kein Poncho)
      Je ein Wechselshirt kurz und lang (Merinowolle)
      Wechsel-Unterwäsche und -Socken
      Mütze, Buff und dünne Handschuhe
      Sonnenschutz: Creme LSF 30, Lippenschutz, Cap, Brille
      Trinkflasche oder Trinkblase (1 Liter)
      Elektrolyt-/Magnesium Tabletten (Röhrchen)
      Nüsse / Trockenobst / Müsliriegel
      Persönliche Medikamente, Blasenpflaster
      Dünner Hüttenschlafsack aus Seide
      Oropax
      Kleiner Waschbeutel, Hygieneartiel in kleinen Portionen
      Kleines Microfaser-Handtuch ca. 30x60 cm
      Handy mit Ladekapel
      Teleskopstöcke mit kleinen Tellern
      Leichte, lange Hose für die Hütte
      T-Shirt für die Hütte
      Leichte Schuhe oder Badeschlappen für die Hütte
      Plastikbeutel für Abfall und/oder Schmutzwäsche
      Bergschirm
      Dry Pack (wasserdichter Packsack)

    • Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302.
      Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
      Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reise­rückt­ritts­kosten­ver­sicherung.



Reiseempfehlungen für weitere schöne Reisen:
Von Oberstdorf nach Meran - Zu Fuß über die Alpen (7-tägige geführte Alpenüberquerung)
Von Oberstdorf nach Meran - Zu Fuß über die Alpen (7-tägige geführte Alpenüberquerung)

Beliebte Route entlang des E5 über die Seescharte und das Zammer Loch mit Hüttenübernachtungen.

Großer Walserweg - Von Saas Grund nach  Zermatt (6-tägige geführte Alpenüberquerung)
Großer Walserweg - Von Saas Grund nach Zermatt (6-tägige geführte Alpenüberquerung)

Wunderschöne Wanderung auf dem 4. Teilstück des historischen Walserwegs.

Wandern rund um Klosters und Davos (8-tägige geführte Wanderreise)
Wandern rund um Klosters und Davos (8-tägige geführte Wanderreise)

Traumhafte Wanderungen auf Panoramawegen durch die grandiose Schweizer Bergwelt.

Alpenüberquerung Ost-West: Von Sankt Moritz nach Zermatt (10-tägige geführte Trekkingtour mit Gepäcktransport)
Alpenüberquerung Ost-West: Von Sankt Moritz nach Zermatt (10-tägige geführte Trekkingtour mit Gepäcktransport)

Matterhorn, Aletschgletscher und Glacierexpress mit komfortablen Unterkünften und leichtem Rucksack.








   0.0412