Alpinatours.de für Wandern in den Alpen ⋅ Bergreisen und Bergwandern ⋅ Bergtouren und Wanderurlaub ⋅ Wandertouren und Alpenreisen ⋅ Alpenüberquerung ⋅ E5 und Transalp ⋅ Fernwanderwege ⋅ Trekking und Bergsteigen ⋅ Bergreise und Bergwanderungen ⋅ Radreisen ⋅ Wandern in den Bergen ⋅ Winterreisen ⋅ Allgäu
Gipfel und Almen im Oberallgäu individuell 8-tägige individuelle Alpenreise ohne Gruppe und Reiseleiter
Am südwestlichen Rande Bayerns, unweit vom Bodensee und direkt an der österreichischen Grenze, liegt das Wanderparadies Oberallgäu. Es erwarten Sie im Naturpark Nagelfluhkette eine große Vielfalt an Pflanzenarten und abwechslungsreiche Naturräume: weite Moorwiesen, schroffe Felslandschaften und sattgrüne Almen. Auf den Wanderungen über Bergrücken und Gipfel schweift der Blick vom Bodensee über die umliegenden Berge bis hin zum Alpen-Hauptkamm. Unterwegs laden gemütliche Alphütten zur Einkehr ein.
♦ 8 Tage individuelle Wanderreise mit nur einem Standort ♦ Schwierigkeit: leicht bis mittel ♦ Wandern nur mit Tagesgepäck ♦ Übernachtung im 3*** Balance Resort Ifenblick mit Wellnessbereich ♦ Ausgangspunkt: Balderschwang
2. Tag: Panorama-Rundtour
Vom Hotel wandern Sie auf aussichtsreichen Hangwegen hinauf zur Stillbergalpe. Danach führt ein Höhenweg vorbei an Alphöfen und über Almwiesen. Ein Abstecher auf den Siplingerkopf gibt traumhafte Blicke auf die bizarr geformte Gebirgskette aus Nagelfluhgestein frei. Auf einem Naturlehrpfad geht es vorbei am Sägebach-Wasserfall zurück zum Hotel. ♦ Gehzeit: 4 1/2 oder 5 1/2 Std.
3. Tag: Beslerrunde
Per Linienbus oder Pkw fahren Sie zum Riedbergpass. Hier startet und endet die aussichtsreiche Beslerrunde, auf der schöne Panoramawege und das ruhige Lochbachtal warten. Sie können dabei entweder den Besler umgehen oder wählen die schwierigere Variante, bei der Sie vom Gipfel des Besler herrliche Blicke bis ins Alpenvorland genießen. ♦ Gehzeit: 3 1/2 oder 4 Std.
4. Tag: Zum Piesenkopf
Heute entdecken Sie eine vielfältige Flora: von Almen über Moor- und Feuchtwiesen bis zur alpinen Flora am Piesenkopf. Per Pkw oder Linienbus geht es zur Scheuenalpe. Von hier wandern Sie mit herrlicher Sicht auf die schroffen Felswände der Scheuenwände und über eine Hochmooralm zum Piesenkopf mit schöner Fernsicht. Auf dem Rückweg können Sie noch in der Dinigörgen Alpe einkehren. ♦ Gehzeit: 4 1/2 Std.
5. Tag: Almwiesen und Alphöfe
Ihre Wanderung führt heute nach Österreich, wo Sie die abwechslungsreiche Landschaft zwischen Sibratsgfäll und Schönenbach erwandern. Sie genießen die Ruhe im romantischen Schönenbach, wo Sie im Gasthaus Egender die berühmten "Käsknöpfle" probieren können. Den Start- und Endpunkt erreichen Sie per Pkw oder Transfer. ♦ Gehzeit: 4 Std.
6. Tag: Hochschelpen und Burgl Hütte
Die grenzüberschreitende Rundtour führt Sie vom Hotel aus zunächst zum Gipfel des Hochschelpen. Danach erwarten Sie ursprüngliche Wälder, Almen mit unzähligen Alpenblumen und herrliche Ausblicke. In der Burgl Hütte können Sie sich stärken, bevor es zurück zum Hotel geht. Eine kürzere Variante ohne Hochschelpen ist möglich. ♦ Gehzeit: 3 1/2 oder 5 Std.
7. Tag: Zum Riedberger Horn
Zum Abschluss erwarten Sie auf Kammwegen noch einmal tolle Weitblicke! Per Linienbus oder Pkw geht es nach Grasgehren. Von dort wandern Sie zum Gipfel des Riedberger Horns und werden mit einer grandiosen Aussicht bis zum Alpen-Hauptkamm belohnt. Durch schöne Almlandschaften führt der Weg am Hang entlang weiter zum Wannenkopf mit malerischer Moor-Hochfläche. ♦ Gehzeit: 4 1/2 Std.
8. Tag: Heimreise
Rückreise oder Verlängerung.
Das Hotel liegt in Balderschwang, das als die höchstgelegene Gemeinde Deutschlands (1.044 m) mit der geringsten Einwohnerzahl (ca. 319 Einwohner) gilt und direkt an der Grenze zu Österreich liegt. „Aktiv entspannen und bewusst genießen“ ist die Philosophie des familiengeführten Bio-Berghotels Ifenblick. Dabei zielt das "Bio" auf sämtliche Bereiche des Hotels ab: von der Energiegewinnung über die Umstellung zur Bio-Kosmetiklinie bis zum 100 % Einkauf der Lebensmittel aus ökologischer Landwirtschaft. So genießen Sie nicht nur die schöne Gegend, sondern auch beste Produkte!
Hotel: Das Drei-Sterne-Bio-Berghotel Ifenblick hat 40 Zimmer, einen Wellnessbereich u. a. mit Hallenbad, Sauna, Fitnessraum, Infrarotkabine, Massagen (gegen Gebühr). Restaurant mit offener Küche, Wintergarten mit Bergblick und Gartenbereich mit Barfußpfad und Liegewiese. Kostenloses WLAN im gesamten Hotel.
Zimmer: Wir buchen Doppelzimmern des Typs Besler (ca. 25 m²) mit TV, Telefon, Safe, Kühlschrank, Föhn, Schreibtisch, Sitzecke und Südbalkon; in Einzelzimmern des Typs Nagelfluh (ca. 15-18 m²) zur Nordseite ohne Balkon und in Doppelzimmern zur Alleinbenutzung des Typs Riedbergerhorn (ca. 20 m²) mit Süd- oder Westbalkon. Die Zimmer wurden in 2019 alle neu renoviert!
Verpflegung: "Genusspension" mit Frühstücksbüfett, kleinem Mittagsbüfett, Kaffee-Kuchen-Imbiss, Abendbüfett, durchgehend Wasser, Tee, Kaffee und Säfte, einmal wöchentlich vegetarisches Büfett (in der Regel donnerstags).
"Wir hatten einen wunderschönen Wanderurlaub. Mit Ihren Unterlagen waren wir sehr zufrieden. Die Karten mit den eingezeichneten Wanderwegen waren sehr genau. Das Hotel Ifenblick war hervorragend und wir waren mit dem Service des Hotels sehr zufrieden. Es waren saubere und schöne Zimmer, das angebotene Wellnesprogramm war hervorragend. Essen sehr gut und reichlich."
♦ 7 Übernachtungen in Zimmern mit Dusche/WC inkl. "Genusspension" ♦ Nutzung des Wellnessbereichs ♦ Teilnahme am Aktivprogramm des Hotels (u. a. Rücken-Fit, 5 Tibeter, geführte Wanderungen) ♦ digitale Wegbeschreibung und Karten
♦ An-/Abreise nach Balderschwang ♦ Kurtaxe (1,50 Euro pro Person/Tag, dadurch Fahrten mit öffentl. Linienbussen kostenlos) ♦ bei Bahnanreise Transfers an Tag 5 (15 Euro zahlbar vor Ort) und an Tag 3 und 7, wenn der Linienbus nicht verkehrt (je 15 Euro zahlbar vor Ort, voraussichtlich ab 18.10.21) ♦Reiseversicherung
Preise gültig pro Person im Doppelzimmer.
Kostenloser Hotelparkplatz.
Pro Zimmer ist 1 Hund erlaubt. Hundemitnahme für 10 Euro pro Nacht, zahlbar vor Ort.
Meist mittelschwere Wanderungen auf sehr gut markierten Wanderwegen, Pfaden, Schotter und wenigen asphaltierten Wegen. Kürzere und längere Varianten sowie eine Zusatzwanderung möglich. Längster Aufstieg 525 m, längster Abstieg 530 m.
Gültiger Personalausweis oder Reisepass
Reiseunterlagen samt Wanderbeschreibung
Geld / Bank-/Geldkarte für Automaten / Kreditkarte
Mund- und Nasenschutzmasken
Handdesinfektionsmittel und ggf. Desinfektionstücher
Kleiner Tagesrucksack
Gute Wanderschuhe mit Profil (knöchelhoch, eingelaufen)
Wollsocken
Regenschutz (Jacke/Anorak)
1 lange Hose, kurze Hose, 1 warmer Pulli oder Wärmefleece
Wollmütze, evtl. Handschuhe (je nach Jahreszeit)
Sonnenschutz (Creme, Brille, Kopfbedeckung)
Wasserflasche für mind. 1,5 Liter Flüssigkeit
Taschenmesser
Evtl. Trekkingstöcke
Pflaster / Verbandszeug / kleine Reiseapotheke / elastische Binde / Blasenpflaster / Rettungsfolie / pers. Medikamente / evtl. Ersatzbrille
Insekten-/Zeckenschutz
Baumwolltuch (als Halstuch, Kopfbedeckung u. v. m.) oder „Buff“
Fotoapparat / Fernglas
Handy mit Ladegerät
Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Bitte lesen Sie das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden nach § 651a des BGB. Es gelten die AGB, die Zahlungsmodalitäten und die Angebotsbeschreibung des Reiseveranstalters. Der Reisende kann jederzeit gegen Zahlung der in den Stornobedingungen genannten Stornogebühren vom Reisevertrag zurücktreten. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Bei einzelnen Wanderungen wird die Grenze zwischen Deutschland und Österreich übertreten. Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Österreich finden Sie hier: Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Österreich