Alpinatours.de für Wandern in den Alpen ⋅ Bergreisen und Bergwandern ⋅ Bergtouren und Wanderurlaub ⋅ Wandertouren und Alpenreisen ⋅ Alpenüberquerung ⋅ E5 und Transalp ⋅ Fernwanderwege ⋅ Trekking und Bergsteigen ⋅ Bergreise und Bergwanderungen ⋅ Radreisen ⋅ Wandern in den Bergen ⋅ Winterreisen ⋅ Oberösterreich
Bildschöne Seen im Salzkammergut individuell mit Gepäcktransport 8-tägige individuelle Wanderreise mit Gepäcktransport
Das Salzkammergut steht wohl für den Inbegriff des Österreich-Urlaubs: verträumte Seen, malerische Bergkulissen, ursprüngliche Natur mit schönen Wäldern, bunte Almwiesen und anheimelnde Ortschaften. Sie wandern zum Hallstätter See, Nussensee, Wolfgangsee und Schwarzensee – jeder anders, jeder bildschön. Die liebliche Seenlandschaft liegt auf einer Höhe von rund 500 m, eingebettet zwischen den hohen Bergen des Toten Gebirges und des Dachsteinmassivs. Entdecken Sie ganz entspannt die Welterberegion Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut!
♦ 8 Tage individuelle Wanderreise von Ort zu Ort ♦ Schwierigkeit: leicht bis mittel ♦ Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft ♦ Übernachtung 3-4* Gasthöfe und Hotels ♦ Ausgangspunkt: Bad Aussee; Endpunkt: Bad Ischl
Detailprogramm:
1. Tag: Ankunft in Bad Aussee
Anreise nach Bad Aussee. Wenn Sie möchten, können Sie noch das Kammerhofmuseum mit seinem mit Fresken geschmückten Kaisersaal besichtigen. ♦ Übernachtung: 3* Gasthof oder Hotel in Bad Aussee
2. Tag: Zum Hallstätter See
Heute führt Sie Ihr Weg durch das enge Koppental mit einem markanten Lawinengraben und der Koppenbrüllerhöhle, die einst einem Deserteur als Versteck diente und die Sie heute besichtigen können. "Erlebnisstationen" informieren unterwegs über Flora und Fauna des Tals. Schließlich erreichen Sie den Hallstätter See und nach einer kurzen Schifffahrt das malerische Hallstatt im UNESCO Weltkulturerbe Hallstatt-Dachstein. Am Südufer des Sees ragt das mächtige Dachsteinmassiv empor. ♦ Gehzeit: 4 1/2 Std. ♦ Übernachtung: 3* Gasthof oder Hotel in Hallstadt ♦ Verpflegung: Frühstück
3. Tag: Nach Bad Goisern
Auf dem Ostuferwanderweg wandern Sie entlang des Hallstätter Sees von Obertraun nach Bad Goisern. Zunächst fahren Sie mit dem Schiff oder per Bus nach Obertraun. Immer am Ufer mit kleinen Buchten entlang, durch Wald und über Lichtungen führt der Weg nach Bad Goisern. ♦ Gehzeit: 3 Std. oder 4 Std. ♦ Übernachtung: 3* Gasthof oder Hotel in Bad Goisern ♦ Verpflegung: Frühstück
4. Tag: Auf zu Katrin und Nussensee
Mit der Bahn fahren Sie nach Bad Ischl. Per Seilbahn geht es hoch auf den "Hausberg", die Katrin (1.542 m). Vom Gipfel aus haben Sie eine wunderbare Aussicht bis zum Wolfgangsee! Sie wandern abwärts über den Nussensee bis nach Weißenbach bei Strobl. ♦ Gehzeit: 4 Std. ♦ Übernachtung: 3* Gasthof oder Hotel in Weißenbach ♦ Verpflegung: Frühstück
5. Tag: Am Wolfgangsee
Sie wandern zunächst über den Zäpfchensteig, durch das Naturschutzgebiet Blinklingmoos und am Wolfgangsee entlang zum Schiffsanleger in Gschwendt. Von dort kurze Schifffahrt hinüber nach St. Wolfgang. Nach einem Stadtbummel wandern Sie dann auf dem panoramareichen Hangweg „Riedersteig“ weiter und später direkt am Seeufer entlang, bis Sie schließlich St. Gilgen (2 Nächte) erreichen. Wer mehr Zeit in St. Wolfgang verbringen möchte, kann von Weißenbach auch direkt per Bus oder Schiff dorthin fahren. ♦ Gehzeit: 3 oder 5 Std. ♦ Übernachtung: 3* Gasthof oder Hotel in St. Gilgen ♦ Verpflegung: Frühstück
6. Tag: St. Gilgen
Heute erwandern Sie zwei Höhepunkte von St. Gilgen auf einer aussichtsreichen Rundtour. Zunächst steigen Sie auf zum 830 m hohen Plombergstein mit seinen spektakulären Felsformationen. Danach führt Sie Ihr Weg zum Aussichtspunkt Mozartblick. Genießen Sie den herrlichen Blick auf St. Gilgen und über den Wolfgangsee. ♦ Gehzeit: 3 1/2 Std. ♦ Übernachtung: 3* Gasthof oder Hotel in St. Gilgen ♦ Verpflegung: Frühstück
7. Tag: Nach Bad Ischl
Der Tag beginnt mit einer Schifffahrt über den Wolfgangsee bis nach St. Wolfgang. Der anschließende Aufstieg über Almen hinauf zum Schwarzensee bietet Ihnen noch mehrere schöne Ausblicke auf die Seenlandschaft. Sie wandern bald direkt am Schwarzensee auf ca. 700 m Höhe entlang. Der Bergsee liegt idyllisch in einem Naturschutzgebiet und lädt im Sommer sogar zum Baden ein. Durch Wald, über Almen, auf einem Uferpfad und dem historischen Elisabethweg geht es dann abwechslungsreich nach Bad Ischl, der langjährigen Sommerresidenz von Kaiser Franz Joseph. Wer nicht die gesamte Strecke laufen möchte, kann diese an mehreren Stellen per Bus abkürzen. In Bad Ischl lädt die Kaiservilla mit ihrem schönen Park noch zur Besichtigung ein. ♦ Gehzeit: 2 1/2 – 5 1/2 Std. ♦ Übernachtung: 4* Gasthof oder Hotel in Bad Ischl ♦ Verpflegung: Frühstück
8. Tag: Gute Heimreise
Rückreise ab Bad Ischl. ♦ Verpflegung: Frühstück
Wir buchen für Sie familiäre Gasthöfe und Hotels der örtlichen Drei-Sterne-Kategorie, in Bad Ischl ein Vier-Sterne-Hotel.
"Unser Urlaub war super. Es war unser erster Wanderurlaub und es hat uns sehr gut gefallen. Alles hat bestens geklappt und wir sind erholt und gestärkt wieder zurück gekommen. Die Gepäck-Abholung jeden Tag hat ebenfalls super funktioniert. Das Gepäck war immer schon da wenn wir kamen. Die Unterbringung in Hallstatt hat uns am besten gefallen. Dort würden wir am liebsten sofort wieder hinfahren."
♦ 7 Übernachtungen in Zimmern mit Dusche/WC inklusive Frühstück ♦ Gepäcktransport zwischen den Unterkünften ♦ Schifffahrten an Tag 2 und 7 ♦ Seilbahnfahrt an Tag 4 ♦ digitale Wegbeschreibung und Karten
Nicht enthaltene Leistungen:
♦ Anreise nach Bad Aussee ♦ Rückreise ab Bad Ischl ♦ Fahrten per Bahn und Linienbus (ca. 15 Euro pro Person) ♦ evtl. Schifffahrt an Tag 3 und 5 (ca. 15 Euro pro Person) ♦ Orts-/Kurtaxe (3,0 Euro pro Person/Tag) ♦ evtl. Parkplatzgebühren ♦Reiseversicherung
Wunschleistungen:
Doppelzimmer Hund (bitte Name, Rasse, Größe und Gewicht angeben) Einzelzimmer Zeitraum 24.04.-30.06.23 und 04.09.-24.09.23: 176,00 € Einzelzimmer Zeitraum 01.07.-03.09.23: 174,00 € Einzelzimmer Zeitraum 25.09.-15.10.23: 168,00 € Reiseunterlagen digital zum Download Reiseunterlagen ausgedruckt per Post: 10,00 €
Preis gültig pro Person im Doppelzimmer.
Zusatznächte sind überall buchbar. Gerne informieren wir Sie über den Preis zu Ihrem Wunschtermin.
Pkw-Anreise nach Bad Aussee. Sofern verfügbar kostenloser Hotelparkplatz für die Dauer der Reise. Alternativ öffentlicher Parkplatz für etwa 20 Euro pro Woche. Am Ende per Bahn zurück. Oder Bahnanreise nach Bad Aussee, Rückreise direkt ab Bad Ischl.
Pro Zimmer ist 1 Hund erlaubt. Hundemitnahme für von 6 bis ca. 12 Euro pro Nacht (je nach Hotel), zahlbar vor Ort.
Tägliche Anreise möglich.
Die finalen Reiseunterlagen (Wegbeschreibungen und Karten mit markierten Routen) können Sie wahlweise digital als App zum Download oder ausgedruckt per Postversand (gegen Gebühr) erhalten. Bei Buchungsaufträgen kürzer als 14 Tage vor der Abreise ist eine Versendung per Post leider nicht mehr möglich.
Leichte bis mittelschwere Wanderungen auf Forststraßen, Wanderpfaden und Waldwegen, überwiegend gut markiert. Nur kurze Strecken auf Asphalt. Längster Aufstieg 260 m, längster Abstieg 175 m, einmal 880 m an Tag 4.
Gültiger Personalausweis oder Reisepass
Reiseunterlagen samt Wanderbeschreibung
Geld / Bank-/ Geldkarte für Automaten / Kreditkarte
Kleiner Tagesrucksack
Gute Wanderschuhe mit Profil (knöchelhoch, eingelaufen)
Wollsocken
Regenschutz (Jacke/Anorak)
1 lange Hose, kurze Hose, 1 warmer Pulli oder Wärmefleece
Sonnenschutz (Creme, Brille, Kopfbedeckung)
Wasserflasche für mind. 1,5 Liter Flüssigkeit
Trekkingstöcke (empfehlenswert)
Taschenmesser, Kompass, Trillerpfeife
Pflaster / Verbandszeug / kleine Reiseapotheke / elastische Binde /
Blasenpflaster / Rettungsfolie / pers. Medikamente / evtl. Ersatzbrille
Insektenschutz
Baumwolltuch (als Halstuch, Kopfbedeckung u. v. m.) oder Buff
Mini-Wörterbuch bzw. kleiner Sprachführer
Badesachen
Smartphone und eventuell Powerbank
Mund- und Nasenschutzmasken
Handdesinfektionsmittel und ggf. Desinfektionstücher
Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
Einreisebestimmungen:
Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise nach Österreich ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Österreich finden Sie hier: Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Österreich