Alpinatours.de für Wandern in den Alpen ⋅ Bergreisen und Bergwandern ⋅ Bergtouren und Wanderurlaub ⋅ Wandertouren und Alpenreisen ⋅ Alpenüberquerung ⋅ E5 und Transalp ⋅ Fernwanderwege ⋅ Trekking und Bergsteigen ⋅ Bergreise und Bergwanderungen ⋅ Radreisen ⋅ Wandern in den Bergen ⋅ Winterreisen ⋅ Niederösterreich
Donau-Radweg von Passau nach Wien 8-tägige geführte Radreise mit Gepäcktransport
Einer der schönsten und bekanntesten Radfernwege Europas führt von der Dreiflüssestadt Passau über die Schlögener Schlinge, den Wallfahrtsort Maria Taferl, vorbei am Stift Melk und der 1.000-jährigen Stadt Krems bis zur Kaiserstadt Wien – der Donau-Radweg. Wir radeln durch bezaubernde Orte mit malerischen Altstadtkernen, streifen die sonnenverwöhnten Weinhänge der Wachau und genießen als abschließenden Höhepunkt unseren Aufenthalt in der Walzerstadt Wien.
♦ 8 Tage geführte Radreise von Ort zu Ort ♦ auch mit E-Bike möglich ♦ Schwierigkeit: leicht ♦ Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft ♦ Übernachtung in Hotels und Gasthöfen ♦ Ausgangspunkt: Passau; Endpunkt: Wien
Routenverlauf: Passau - Brandstadt - Linz - Enns - Maria Taferl - Krems - Stockerau - Wien
1. Tag: Willkommen in Passau
Anreise per Bahn oder individuell nach Passau. Nach dem Abendessen Stadtführung durch Passau. ♦ 1 Übernachtung
2. Tag: Brandstatt
Wir verlassen die Dreiflüssestadt Passau und radeln über Engelhartszell bis zum Naturschauspiel der Schlögener Donauschleife. Bei ausreichender Zeit können wir den Aussichtspunkt an der Schlinge zu Fuß erklimmen, welcher einen sagenhaften Ausblick ins Tal bietet. Unser heutiges Etappenziel liegt in Brandstatt bei Aschach. ♦ 1 Übernachtung ♦ ca. 70 km
3. Tag: Enns
Über die weite Ebene des Eferdinger Beckens führt uns die heutige Radtour zunächst nach Linz mit seiner traumhaften Altstadt. Wir besichtigen das Schloss, den Alten und Neuen Dom und vieles mehr. Weiter geht es entlang der Donau bis nach Enns. ♦ 1 Übernachtung ♦ ca. 57 km
4. Tag: Maria Taferl
Heute kommen wir in das immer enger werdende Tal des wilden Strudengaues mit seinen verträumten Märkten und Städtchen. Durch sattgrüne und üppige Wälder geht es direkt am Donauufer entlang bis zum Nibelungengau. Unser Vier-Sterne-Terrassenhotel Rose liegt im Wallfahrtsort Maria Taferl. ♦ 1 Übernachtung ♦ ca. 69 km
5. Tag: Krems
Wir fahren bis Melk mit dem berühmten Barockstift. Hier beginnen die für die Wachau berühmten Winzerorte, die alten Wehrkirchen und Raubritterburgen, Weingärten und Marillenhaine. Unsere Radtour führt weiter durch die älteste Kulturlandschaft Österreichs bis zur 1.000-jährigen Stadt Krems. ♦ 1 Übernachtung ♦ ca. 57 km
6. Tag: Stockerau
Jetzt kann man das Rad mal so richtig laufen lassen auf dieser "Rollstrecke" entlang der Dämme und Wege durch die Donauauen, bis wir schließlich die Babenbergerstadt Tulln erreichen. Nach einem kurzen Stopp geht es weiter zu unserem heutigen Ziel Stockerau. ♦ 1 Übernachtung ♦ ca. 65 km,
7. Tag: auf nach Wien
Über die ruhige Donau-Insel fahren wir zum Endpunkt dieser herrlichen Reise, der Weltstadt Wien. Über den berühmten Prater erreichen wir unser Hotel. Die Etappe ist kürzer gewählt, um bei Ankunft in Wien noch Zeit für einen Bummel durch die Kaiserstadt zu haben ♦ 1 Übernachtung ♦ ca. 30 km
8. Tag: Rückreise oder Verlängerung
Individuelle Heimreise oder vielleicht eine Verlängerung in Wien?
Wir übernachten in ausgewählten, radfreundlichen Hotels und Gasthöfen der Drei- und Vier-Sterne-Kategorie.
"Die Radreise hat mir sehr gut gefallen. Die Gruppe war sehr nett, der Reiseleiter hat uns sehr gut durch die gesamte Radwoche begleitet. Also ich habe nur positive Erfahrungen gesammelt Mit dem Wetter hatten wir sehr viel Glück, auf den Fahrrädern sind wir nie in den Regen gekommen und die Gegend ist wirklich sehr sehr schön und der Donauradweg ist ganz prima zu fahren."
Teilnehmeranzahl: Mindestteilnehmer: 10 Personen, Höchstteilnehmer: 18 Personen
♦ 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC ♦ Halbpension ♦ Programm wie beschrieben (6 geführte Radtouren) ♦ Gepäcktransport ♦ Stadtführung in Passau an Tag 1 ♦ Heurigenabend in Krems mit Weinprobe an Tag 5 ♦ Radmiete (7-Gang-Tourenrad oder 21-Gang-Trekkingrad, jeweils mit Gepäcktasche) inkl. Leihradversicherung von Tag 2 bis 7 ♦ qualifizierte Reiseleitung
Doppelzimmer Einzelzimmer: 210,00 € Zusatznacht im Dormero Hotel Passau im DZ/Frühstück ohne Transfer: 67,00 € Zusatznacht im Dormero Hotel Passau im EZ/Frühstück ohne Transfer: 97,00 € Zusatznacht im ROOMZ Hotel Wien Prater im DZ/Frühstück ohne Transfer: 72,00 € Zusatznacht im ROOMZ Hotel Wien Prater im EZ/Frühstück ohne Transfer: 109,00 € Mitnahme des eigenen Fahrrads (abzgl. 30 Euro) 21-Gang Trekkingrad mit Gepäcktasche und Leihradversicherung 7-Gang Tourenrad mit Gepäcktasche und Leihradversicherung E-Bike (Pedelec) mit Gepäcktasche und Leihradversicherung: 120,00 € Rücktransfer Wien-Passau: 75,00 €
Preis gültig pro Person im Doppelzimmer.
Öffentlicher Parkhausstellplatz in Passau (ca. 5 Euro/Tag, keine Reservierung erforderlich)
Rücktransfer Wien - Passau per Bus am Abreisetag der Gruppe um 14:00 Uhr inkl. Rad.
Bitte geben Sie für die Bestellung der Fahrräder bei der Buchung Ihre Körpergröße und Ihr Gewicht an.
Die 6 Touren sind zwischen 30 und 70 km lang und beinhalten keine größeren Steigungen. Sie sind somit auch für Einsteiger geeignet.
Personalausweis oder Reisepass
Bargeld/EC-Karte/Kreditkarte
Fotokopien der wichtigsten Dokumente (getrennt von Originalen aufbewahren)
Reiseunterlagen
Mund- und Nasenschutzmasken
Handdesinfektionsmittel und ggf. Desinfektionstücher
ggf. Tagesrucksack
Gepäcktasche wird gestellt
Sport- oder feste Halbschuhe
Radlerhose mit Einsatz, Fahrradhandschuhe, Sonnenbrille
Regencape, evtl. auch Regenhose (zum Radfahren geeignet)
Pullover, Jacke
Lange Hosen und kurze Hosen
T-Shirts, evtl. Radtrikot
Fahrradhelm
Badesachen
Sonnenschutz
Insektenschutzmittel
Wasserflasche
Frischhaltedose (für Picknicks)
Reiseapotheke, persönlich Medikamente
Ggf. Taschenmesser, -lampe
Fotoausrüstung: Akkuladegerät, evtl. Speicherkarte
Reiseliteratur
Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Bitte lesen Sie das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden nach § 651a des BGB. Es gelten die AGB, die Zahlungsmodalitäten und die Angebotsbeschreibung des Reiseveranstalters. Der Reisende kann jederzeit gegen Zahlung der in den Stornobedingungen genannten Stornogebühren vom Reisevertrag zurücktreten. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise nach Österreich ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Österreich finden Sie hier: Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Österreich