Tauernrunde mit dem Fahrrad individuell
7-tägige individuelle Radreise mit Gepäcktransport
Eine beeindruckende Berglandschaft und imposante Wasserfälle erwarten Sie auf dieser beliebten individuellen Radreise durch Österreich. Auf Ihrem Weg von einem Höhepunkt zum nächsten werden Sie von der malerischen Bergkulisse begleitet. Winterfans können sich auf die Skisprungschanze in Bischofshofen freuen, während Geschichtsinteressierte die Gelegenheit nutzen können, die prachtvolle Burg Hohenwerfen hoch über dem Fluss Salzach zu besichtigen. Die Naturvielfalt zeigt sich bei Ihrem Besuch der Salzwelten in Hallein und der Eisriesenwelt in Werfen, wo Sie die größte Eishöhle der Welt erkunden können. Die beeindruckende Kraft der Natur spüren Sie auch an den 380 Meter hohen Krimmler Wasserfällen. Zusätzlich bietet sich die Möglichkeit, einen Blick auf den 3.797 Meter hohen Großglockner zu werfen, dem höchsten Berg Österreichs. Egal ob im Nationalpark Hohe Tauern oder in Oberpinzgau, Sie können die zauberhafte Landschaft in vollen Zügen genießen!
★
Auf dem Weg von einem Höhepunkt zum nächsten werden Sie von der malerischen Bergkulisse begleitet.
CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Anforderung:
ab 1 Teilnehmer
Detailprogramm:
1. Tag: Anreise nach Salzburg
Individuelle Anreise in die Festspiel-, Mozart- und Kulturstadt Salzburg. Verwinkelte Gassen und Plätze laden zum Flanieren und verträumte Cafés zu echten österreichischen Kaffeespezialitäten ein. Auf Schritt und Tritt atmen Sie Kultur und Geschichte.
Hotelbeispiel Kategorie A: Goldenes Theater
Hotelbeispiel Kategorie B: Ganslhof
2. Tag: Salzburg - St. Johann
Raus aus Salzburg und ab in Richtung Süden. Durch schattige Auen entlang der Salzach radeln Sie nach Hallein, einer früher durch den Salzabbau reichen Keltenstadt. Hallein überrascht mit einer romantischen Altstadt mit kleinen Gassen, Torbögen und Häusern mit prächtigen Fassaden. Vorbei am rauschenden Wasserfall passieren Sie Golling und rollen am gut ausgebauten Radweg weiter bis nach St. Johann. Unverkennbar - wie doppelte Berggipfel - ragen hier die Türme des Pongauer Domes empor.
ca. 65 km
Hotelbeispiel Kategorie A: Brückenwirt
Hotelbeispiel Kategorie B: Hubertus
Frühstück
3. Tag: St. Johann im Pongau - Kaprun/Zell am See
Weiter radeln Sie entlang der Salzach über Schwarzach nach Bruck an der Glocknerstraße. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist ab hier eine Fahrt über die Hochalpenstraße zum 3.797 m hohen Großglockner, dem höchsten Berg Österreichs, möglich (in Eigenregie). Wer von Ihnen lieber direkt nach Kaprun radelt, sollte hier jedenfalls noch die beeindruckenden Hochgebirgsstauseen besichtigen.
ca. 45 km
Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel zum Hirschen, Zell am See
Hotelbeispiel Kategorie B: Martini
Frühstück
4. Tag: Ausflug Krimml
Die lokale Pinzgaubahn bringt Sie nach Krimml. Dort warten die größten Wasserfälle Europas auf Ihren Besuch. Durch den Nationalpark Hohe Tauern und das Oberpinzgau radeln Sie zurück und werden. dabei ständig von den schneebedeckten Dreitausendern begleitet. Saftig grüne Wiesen und gemütliche kleine Dörfer wechseln sich ab und bieten eine märchenhafte Kulisse.
ca. 60-70 km + Bahnfahrt
Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel zum Hirschen, Zell am See
Hotelbeispiel Kategorie B: Martini
Frühstück
5. Tag: Kaprun/Zell am See - Lofer
Im Zeller See sollten Sie ein erfrischendes Bad nehmen. Über das Schlösserdorf Maishofen und Maria Alm mit der bekannten Wallfahrtskirche erreichen Sie rasch Saalfelden, wo Sie Ihre Mittagsrast genießen können. Weitere Highlights auf Ihrem Weg nach Lofer sind die Seisenbergklamm und die Lamprechtshöhle bei Weißbach.
ca. 45-55 km
Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel Dankl
Hotelbeispiel Kategorie B: Bad Hochmoos
Frühstück
6. Tag: Lofer - Salzburg
Auf der letzten Tagestour radeln Sie stets im beschaulichen Saalachtal. Bad Reichenhall im kleinen deutschen Eck wird Sie mit bayerischem Flair verzaubern. Nur mehr ein kurzes Stück und Sie haben die Mozartstadt Salzburg erreicht. Das kulturell reiche Angebot wird Sie begeistern. Sie sollten genug Zeit für einen Altstadtbummel und einen Besuch des Mozart Geburtshauses einplanen.
ca. 50 km
Hotelbeispiel Kategorie A: Goldenes Theater
Hotelbeispiel Kategorie B: Ganslhof
Frühstück
7. Tag: Abreise
Rückreise oder Beginn einer Verlängerung.
Frühstück
Individuelle Anreise in die Festspiel-, Mozart- und Kulturstadt Salzburg. Verwinkelte Gassen und Plätze laden zum Flanieren und verträumte Cafés zu echten österreichischen Kaffeespezialitäten ein. Auf Schritt und Tritt atmen Sie Kultur und Geschichte.
Hotelbeispiel Kategorie A: Goldenes Theater
Hotelbeispiel Kategorie B: Ganslhof
2. Tag: Salzburg - St. Johann
Raus aus Salzburg und ab in Richtung Süden. Durch schattige Auen entlang der Salzach radeln Sie nach Hallein, einer früher durch den Salzabbau reichen Keltenstadt. Hallein überrascht mit einer romantischen Altstadt mit kleinen Gassen, Torbögen und Häusern mit prächtigen Fassaden. Vorbei am rauschenden Wasserfall passieren Sie Golling und rollen am gut ausgebauten Radweg weiter bis nach St. Johann. Unverkennbar - wie doppelte Berggipfel - ragen hier die Türme des Pongauer Domes empor.
ca. 65 km
Hotelbeispiel Kategorie A: Brückenwirt
Hotelbeispiel Kategorie B: Hubertus
Frühstück
3. Tag: St. Johann im Pongau - Kaprun/Zell am See
Weiter radeln Sie entlang der Salzach über Schwarzach nach Bruck an der Glocknerstraße. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist ab hier eine Fahrt über die Hochalpenstraße zum 3.797 m hohen Großglockner, dem höchsten Berg Österreichs, möglich (in Eigenregie). Wer von Ihnen lieber direkt nach Kaprun radelt, sollte hier jedenfalls noch die beeindruckenden Hochgebirgsstauseen besichtigen.
ca. 45 km
Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel zum Hirschen, Zell am See
Hotelbeispiel Kategorie B: Martini
Frühstück
4. Tag: Ausflug Krimml
Die lokale Pinzgaubahn bringt Sie nach Krimml. Dort warten die größten Wasserfälle Europas auf Ihren Besuch. Durch den Nationalpark Hohe Tauern und das Oberpinzgau radeln Sie zurück und werden. dabei ständig von den schneebedeckten Dreitausendern begleitet. Saftig grüne Wiesen und gemütliche kleine Dörfer wechseln sich ab und bieten eine märchenhafte Kulisse.
ca. 60-70 km + Bahnfahrt
Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel zum Hirschen, Zell am See
Hotelbeispiel Kategorie B: Martini
Frühstück
5. Tag: Kaprun/Zell am See - Lofer
Im Zeller See sollten Sie ein erfrischendes Bad nehmen. Über das Schlösserdorf Maishofen und Maria Alm mit der bekannten Wallfahrtskirche erreichen Sie rasch Saalfelden, wo Sie Ihre Mittagsrast genießen können. Weitere Highlights auf Ihrem Weg nach Lofer sind die Seisenbergklamm und die Lamprechtshöhle bei Weißbach.
ca. 45-55 km
Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel Dankl
Hotelbeispiel Kategorie B: Bad Hochmoos
Frühstück
6. Tag: Lofer - Salzburg
Auf der letzten Tagestour radeln Sie stets im beschaulichen Saalachtal. Bad Reichenhall im kleinen deutschen Eck wird Sie mit bayerischem Flair verzaubern. Nur mehr ein kurzes Stück und Sie haben die Mozartstadt Salzburg erreicht. Das kulturell reiche Angebot wird Sie begeistern. Sie sollten genug Zeit für einen Altstadtbummel und einen Besuch des Mozart Geburtshauses einplanen.
ca. 50 km
Hotelbeispiel Kategorie A: Goldenes Theater
Hotelbeispiel Kategorie B: Ganslhof
Frühstück
7. Tag: Abreise
Rückreise oder Beginn einer Verlängerung.
Frühstück
-
- Übernachtungen in Kategorie A in 3***- und 4****-Hotels und in Kategorie B in 3***-Hotels, Gasthöfen und Pensionen
- Übernachtungen in Kategorie A in 3***- und 4****-Hotels und in Kategorie B in 3***-Hotels, Gasthöfen und Pensionen
-
"Die Reise war wunderbar! Perfekt organisierte Routen und Hotels, dazu traumhafte Landschaften – von Salzburgs Gassen bis zu den Krimmler Wasserfällen. Die täglichen Etappen waren angenehm zu radeln, und die Highlights, wie der Großglockner und Zeller See, waren einmalig. Komfortable Unterkünfte und großartige Naturmomente – absolut empfehlenswert!"
Reisetermine und Preise:
|
Reisenr.: 820200
|
| Preis ab | Hinweise | ||
| 25.04.26 - 08.05.26 | 929 € | Anfragen Buchen | Kategorie A |
| 25.04.26 - 08.05.26 | 799 € | Anfragen Buchen | Kategorie B |
| 09.05.26 - 22.05.26 | 1049 € | Anfragen Buchen | Kategorie A |
| 09.05.26 - 22.05.26 | 949 € | Anfragen Buchen | Kategorie B |
| 23.05.26 - 04.09.26 | 1099 € | Anfragen Buchen | Kategorie A |
| 23.05.26 - 04.09.26 | 999 € | Anfragen Buchen | Kategorie B |
| 05.09.26 - 25.09.26 | 1049 € | Anfragen Buchen | Kategorie A |
| 05.09.26 - 25.09.26 | 949 € | Anfragen Buchen | Kategorie B |
| 26.09.26 - 04.10.26 | 929 € | Anfragen Buchen | Kategorie A |
| 26.09.26 - 04.10.26 | 799 € | Anfragen Buchen | Kategorie B |
|
Sie können gerne auch das Fax-Anmeldeformular
|
|
Enthaltene Leistungen:
♦ 6 Übernachtungen in der gewählten Kategorie
♦ 6 x Frühstück
♦ Persönliche Toureninformation
♦ Gepäcktransfer
♦ Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
♦ 1 Bahnfahrt Zell am See bzw. Kaprun/Fürth – Krimml inkl. Rad
♦ Service-Hotline
♦ 6 x Frühstück
♦ Persönliche Toureninformation
♦ Gepäcktransfer
♦ Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
♦ 1 Bahnfahrt Zell am See bzw. Kaprun/Fürth – Krimml inkl. Rad
♦ Service-Hotline
Nicht enthaltene Leistungen:
♦ An-/Abreise Salzburg
♦ evtl. Parkplatzgebühren
♦ Kurtaxe, soweit fällig, zahlbar vor Ort
♦ Reiseversicherung
♦ evtl. Parkplatzgebühren
♦ Kurtaxe, soweit fällig, zahlbar vor Ort
♦ Reiseversicherung
Wunschleistungen:
Doppelzimmer
Einzelzimmer Kategorie A 2026: 369,00 €
Einzelzimmer Kategorie B 2026: 229,00 €
21-Gang Unisex inkl. Leihradversicherung: 99,00 €
21-Gang Herren inkl. Leihradversicherung: 99,00 €
Leihrad PLUS inkl. Leihradversicherung: 179,00 €
Gravelbike inkl. Leihradversicherung: 289,00 €
Elektrorad inkl. Leihradversicherung: 289,00 €
Reiseunterlagen in Papierform (pro Zimmer): 20,00 €
Reiseunterlagen als digitales Tourenbuch
Einzelzimmer Kategorie A 2026: 369,00 €
Einzelzimmer Kategorie B 2026: 229,00 €
21-Gang Unisex inkl. Leihradversicherung: 99,00 €
21-Gang Herren inkl. Leihradversicherung: 99,00 €
Leihrad PLUS inkl. Leihradversicherung: 179,00 €
Gravelbike inkl. Leihradversicherung: 289,00 €
Elektrorad inkl. Leihradversicherung: 289,00 €
Reiseunterlagen in Papierform (pro Zimmer): 20,00 €
Reiseunterlagen als digitales Tourenbuch
-
- Preis gültig pro Person im Doppelzimmer der gewählten Kategorie.
Der Einzelzimmerzuschlag addiert sich zum Doppelzimmerpreis der selben Kategorie.
Tägliche Anreise in den genannten Zeiträumen möglich.
Wir empfehlen die umweltfreundliche Anreise mit der Bahn nach Salzburg.
Anreise mit dem PKW: Beschränkte Anzahl an Hotelparkplätzen, Kosten ca. 12 € bis 15 € pro Tag; öffentliche Garage, Kosten ca. 80 € bis 115 € pro Woche
Leihräder:
21-Gang Herren-Rad mit klassischem Diamantrahmen
21/24-Gang Unisex mit Freilauf mit komfortablem Tiefeinstieg
8-Gang Unisex Elektrorad mit Nabenschaltung mit komfortablem Tiefeinstieg
20/27-Gang Leihrad Plus sportlicher, leichter mit Diamantrahmen
20-Gang Gravelbike sporliches Premiumrad mit Diamantrahmen
Bitte geben Sie für die Bestellung der Fahrräder bei der Buchung Ihre Körpergröße und Ihr Gewicht an.
-
- Der Tauern-Radweg ist durchgehend beschildert und verläuft auf ruhigen, überwiegend asphaltierten Radwegen und Landstraßen. Überwiegend flache bzw. sanft hügelige Streckenführung mit nur kurzen Anstiegen.
Für diese unbegleitete, individuelle Reise sollten Sie Erfahrung im Umgang mit Landkarten bzw. etwas Übung im Umgang mit elektronischen Navigationsgeräten und Tourenapps haben.
-
- Radrucksack mit ca. 20 Liter Volumen mit Regenschutz
Radhosen mit Einsatz
Radunterwäsche
Radtrikots (schnelltrocknend)
Radschuhe
Socken
Lange Radhose oder Beinlinge
Radregenjacke
Wasserdichte Überhose (zum Radfahren geeignet)
Softshelljacke
Radhelm
Radhandschuhe Kurzfinger mit Geleinsatz
Radbrille (Sonnenbrille u. Klarsichtbrille oder Wechselscheiben)
Rad-Wasserflasche (min. 750 ml)
Sonnenschutz
Stirnlampe
kleines Kabelschloss
Ersatzschlauch oder Flickzeug
Reifenheber
Pumpe
Multitool Mini Fahrradwerkzeug
Apotheke inkl. Verbandszeug
-
- Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302.
Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
-
- Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise nach Österreich ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
Aktuelle Einreisehinweise für Österreich finden Sie hier:
Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Österreich
Reiseempfehlungen für weitere schöne Reisen:
Radreise Via Claudia Augusta von Füssen zum Gardasee (7-tägige individuelle Alpenüberquerung mit Gepäcktransport)
Abwechslungsreiche, sportliche Transalp mit dem E-Bike oder Fahrrad auf der klassischen Route.
Abwechslungsreiche, sportliche Transalp mit dem E-Bike oder Fahrrad auf der klassischen Route.
Radreise Via Claudia Augusta von Füssen nach Bozen (6-tägige individuelle Alpenüberquerung mit Gepäcktransport)
Eindrucksvolle, sportliche E-Bike- oder Fahrradtransalp vom rauen Allgäu ins liebliche Südtirol.
Eindrucksvolle, sportliche E-Bike- oder Fahrradtransalp vom rauen Allgäu ins liebliche Südtirol.
Radreise von München nach Venedig individuell (9-tägige individuelle Alpenüberquerung mit Gepäcktransport)
Abwechslungsreiche E-Bike- oder Fahrradtransalp auf der historischen Route mit vielen Höhepunkten.
Abwechslungsreiche E-Bike- oder Fahrradtransalp auf der historischen Route mit vielen Höhepunkten.
Der Drauradweg in Kärnten individuell (8-tägige individuelle Radreise mit Gepäcktransport)
Der Drauradweg zählt zu den Klassikern unter den Radwegen. Landschaftlich und kulturell einmalig.
Der Drauradweg zählt zu den Klassikern unter den Radwegen. Landschaftlich und kulturell einmalig.








