Alpinatours.de für Wandern in den Alpen ⋅ Bergreisen und Bergwandern ⋅ Bergtouren und Wanderurlaub ⋅ Wandertouren und Alpenreisen ⋅ Alpenüberquerung ⋅ E5 und Transalp ⋅ Fernwanderwege ⋅ Trekking und Bergsteigen ⋅ Bergreise und Bergwanderungen ⋅ Radreisen ⋅ Wandern in den Bergen ⋅ Winterreisen ⋅ Südtirol
Vinschgau - ein Wandergebiet für Genießer 8-tägige geführte Alpenreise
Willkommen in Schluderns (920 m), unserem Standort im Oberen Vinschgau. Hier ist es nicht nur lauschig und gemütlich mit alten Häusern und romantischen Winkeln, auch die reizvolle Lage in einem breiten Talkessel mit eindrucksvollen Fernblicken auf die umliegenden Gipfel sowie das Ortlermassiv machen es zu einem idealen Ausgangspunkt für unsere Wandertouren. Genieße n Sie die Naturschönheiten des Vinschgaus, das Farbenspiel der schneebedeckten Gipfel, die sanfte Farbenpracht der Almwiesen, romantisch-heimelige Dörfer, die üppig blühenden Obstanlagen und natürlich Schloss Juval, Museum und Heimat des bekanntesten Vinschgauers, Reinhold Messner.
♦ 8 Tage geführte Wanderreise mit nur einem Standort ♦ Schwierigkeit: leicht bis mittel ♦ Wandern nur mit Tagesrucksack ♦ Übernachtung im 4*-Saldur Small Active Hotel ♦ Ausgangspunkt: Schluderns
1.Tag: Individuelle Anreise
Ihre Reiseleitung erwartet Sie gegen 19:00 Uhr im Hotel in Schluderns.
2. Tag: Das Reich der Matscher Vögte
Von Mals aus folgen wir dem Matscher Weg und dem Sonnensteig, der in den Leitenwaalweg mündet. Nach Querung des Saldurbaches erreichen wir den Bergwaal, einen der ursprünglichsten Waale ganz Südtirols. Mit Blick auf die Churburg geht es zum Hotel zurück. ♦ Gehzeit 4 Std., + 215 m, - 275 m
3. Tag: Stilfser Brücke - Schluderns
Nach dem Frühstück fahren wir mit Bahn und Bus in Richtung Stilfser Joch bis zur Stilfser Brücke/Stilfs. Am Anfang folgen wir dem Agumser Bergwaal. Vorbei an der Burg Lichtenberg wandern wir weiter nach Glurns, bevor wir wieder im Hotel eintreffen. ♦ Gehzeit 4 1/2 Std., + 110 m, - 240 m
4. Tag: Freier Tag
Wer mag, kann es heute gemeinsam mit der Reiseleitung etwas sportlicher angehen. Oder doch lieber einen Ausflug nach Meran (beides fakultativ)?
5. Tag: 4-Seen-Wanderung
Nach dem Transfer mit Bahn und Linienbus zum Reschensee wandern wir nach San Valentino. Am Ufer des Haidersees entlang folgen wir anschließend dem Weg erst am Hang entlang und später an weiteren Seen vorbei nach Burgeis. Von dort geht es quer durch das Etschtal nach Mals. Hier treten wir die Rückfahrt mit Bus oder Bahn nach Schluderns an. ♦ Gehzeit ca. 4 Std., + 165 m, - 600 m
6. Tag: Auf Waalwegen über Schloss Juval
Unsere heutige Wanderung beginnt nach der Bahnfahrt in Latsch und führt uns über einfache Wege, überwiegend als Waalwege am Hang des Sonnenberges. Nach einer Pause machen wir uns auf den Weg über das Schloss Juval, bekannt als Wohnstätte des Bergsteigers Reinhold Messner (Schlossführung fakultativ) nach Staben. Von dort fahren wir mit der Bahn wieder zurück nach Schluderns. ♦ Gehzeit 4 Std., + 290 m, - 360 m
7. Tag: Freier Tag
Entspannung in der hauseigenen Wellnessoase oder einfach nur Zeit für sich selbst.
8. Tag: Individuelle Abreise
Viel zu schnell ist unsere Wanderwoche vorbei. Wie wäre es mit einer individuellen Verlängerung oder aber einer weiteren Südtirol-Reise im Anschluss?
4*-Saldur Small Active Hotel, Schluderns
Hotel: Small und Active: Getreu diesem Motto legt das Saldur Small Active Hotel mit nur 29 Zimmern großen Wert auf eine herzliche, familiäre Atmosphäre. Inspiriert vom Saldurbach, der friedvoll am Haus vorbeiplätschert, wurde das kleine, aber feine 4-Sterne-Hotel Saldur getauft – zu Ehren der Natur, die uns umgibt und die uns tagtäglich als Kraftort dient. Im hauseigenen Wellnessbereich können wir nach den Wanderungen entspannen. Die Wellnessoase verfügt über ein Hallenbad mit Whirlpool, über eine Saunalandschaft mit finnischer Sauna, Dampfbad und Biosauna, sowie über stilvoll eingerichtete Ruheräume.
Zimmer: Balkon, TV, Safe, Minibar, WLAN, Föhn, Bademantel und Saunatüchern
Verpflegung: Frühstück und 4-Gang-Menü am Abend mit Salat-, Antipasti- und Käsebuffet sowie hausgemachten Chutneys. Vegetarische, glutenfreie und laktosefreie Kost möglich.
Lage: Unser Hotel liegt ruhig an einem Bach und ca. 10 Gehminuten vom Bahnhof entfernt.
Transfer: Die VinschgauCard steht uns während des Aufenthaltes zur Verfügung. Diese nutzen wir an den Wandertagen für Transfers mit der Vinschger Bahn und anderen öffentlichen Verkehrsmitteln in Südtirol. Zudem erhalten wir Ermäßigungen bei Seilbahnen, Museen und Freizeiteinrichtungen.
Teilnehmeranzahl: Mindestteilnehmer: 8 Personen, Höchstteilnehmer: 20 Personen
♦ 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC ♦ Halbpension ♦ Kurtaxe ♦ Programm wie beschrieben ♦ Nutzung des Wellnessbereiches ♦ VinschgauCard ♦ qualifizierte Reiseleitung
Unsere Wanderungen führen entlang der aussichtsreichen Waale (alte Bewässerungskanäle oder -gräben) durch schattige Wälder sowie über Höhen- und Panoramawege. Wir nutzen für die kurzen Transfers, welche durch die VinschgauCard abgedeckt sind, zu unseren Einstiegen hauptsächlich die Züge der Vinschger Bahn.
Trittsicherheit, gute Kondition und Ausdauer für die angegebenen Gehzeiten und Höhenmeter erforderlich.
Personalausweis oder Reisepass
Bargeld/EC-Karte/Kreditkarte
Fotokopien der wichtigsten Dokumente (getrennt von Originalen aufbewahren)
Reiseunterlagen
Tagesrucksack
Wanderstiefel mit Profil, knöchelhoch und gut eingelaufen
Pullover, Jacke, lange und kurze Hosen
pflegeleichte T-Shirts und langärmlige Hemden/Blusen
evtl. Badesachen, Badeschuhe, Badetuch, ggf. Saunatuch
gute Regenjacke, evtl. auch Regenhose (am besten Go-retex o.ä., weil
atmungsaktiv)
evtl. dünne, faltbare Regenjacke (für Mitnahme im Tagesrucksack)
Kopfbedeckung, Halstuch
Sonnenschutz, Sonnenbrille
Wasserflasche/Thermoskanne/Feldflasche (min. 1 Liter Fassungsvermögen)
Frischhaltedose (für Picknicks), evtl. Taschenmesser
Leinenbeutel für Einkäufe (Vermeidung von Plastikmüll)
einfaches, dünnes Sitzkissen für Wanderpausen
persönliche Medikamente, Reiseapotheke
Insektenschutzmittel
Fotoausrüstung, Akku-Ladegerät, evtl. Speicherkarte
dünne Handschuhe (selbst im Juni/Juli kann es noch empfindlich kalt sein, so
wir für die Herbstmonate)
evtl. Wanderstöcke (z. B. Teleskopstöcke)
Mund- und Nasenschutzmasken
Handdesinfektionsmittel und ggf. Desinfektionstücher
Die Teilnahme an dieser Reise ist nur mit einem gültigen Nachweis über eine vollständige Covid-19-Impfung oder einer vollständigen Genesung möglich (2-G-Regel). Sowohl der Impfstatus als auch der Genesenennachweis müssen über den gesamten Reisezeitraum gültig und nachweisbar sein. Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Bitte lesen Sie das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden nach § 651a des BGB. Es gelten die AGB, die Zahlungsmodalitäten und die Angebotsbeschreibung des Reiseveranstalters. Der Reisende kann jederzeit gegen Zahlung der in den Stornobedingungen genannten Stornogebühren vom Reisevertrag zurücktreten. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise nach Italien ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Italien finden Sie hier: Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Italien