Der Kreuzbergpass dient als Übergang zwischen Südtirol und Belluno und wird von den majestätischen Gipfeln der Sextener Dolomiten und den Karnischen Alpen flankiert. Bereits im Mittelalter wurde dieser Pass als Verbindung von Venedig zu den Handelszentren in Süddeutschland genutzt. Auf den Spuren von Luis Trenker folgen wir dem Karnischen Höhenweg und tauchen dabei in die faszinierenden Geschichten wagemutiger Bergsteiger in dieser Region ein. Wir steigen vom Fischleintal aus zu den Drei Zinnen auf und erkunden das Hochplateau der Plätzwiese. Diese geführte Wanderreise vereint die schönsten Höhepunkte der Sextener Dolomiten.
★
Auf den Spuren von Luis Trenker tauchen wir in die faszinierenden Geschichten wagemutiger Bergsteiger ein.
Tag 1: Willkommen am Kreuzbergpass
Um 19:00 Uhr begrüßt uns der Bergwanderführer im Hotel, anschließende gemeinsames Abendessen und Informationen über den Ablauf unserer Wanderwoche.
4*-Hotel Kreuzbergpass, Sexten
Abendessen
Tag 2: Am Fuße der Sextener Rotwand
Wanderung unter den beeindruckenden Felswänden des Neunerkofels und der Sextener Rotwand. Einkehrmöglichkeit in der Rotwandwiesen Hütte (1.924 m) mit herrlichem Blick auf die markante Dreischusterspitze, den höchsten Gipfel (3.145 m) der Sextener Dolomiten.
650 m 650 m 12 km 5:00 h
4*-Hotel Kreuzbergpass, Sexten
Frühstück, Abendessen
Tag 3: Der Strudelkopf im Naturpark Prags
Von Schluderbach (1.450 m) im Höhlensteintal auf bequemen Wegen auf die Plätzwiese (1.991 m) und weiter auf den Strudelkopf (2.307 m) mit herrlichem Panoramablick auf Cristallomassiv, Monte Piano und Drei Zinnen. Abstieg zur Dürrensteinhütte (mit Einkehrmöglichkeit) und weiter über sanfte Almböden hinab ins Tal.
800 m 300 m 12 km 4:30 h
4*-Hotel Kreuzbergpass, Sexten
Frühstück, Abendessen
Tag 4: Karnischer Höhenweg
Der Gipfel des Helm ruft! Mit der Seilbahn schweben wir von Sexten bis knapp unter diesen markanten Gipfel. Wir folgen dem Karnischen Hauptkamm und wandern entlang der Grenze zu Österreich auf den Gipfel des Hornischegg (2.550 m). Vom Hochgranten Joch (2.429 m) nehmen wir den Abstieg über die Nemes-Hütte (1.877 m) zurück zum Kreuzbergpass.
8 km 0:10 h
600 m 1000 m 15 km 6:00 h
4*-Hotel Kreuzbergpass, Sexten
Frühstück, Abendessen
Tag 5: Rund um die Drei Zinnen
Vom Fischleintal Aufstieg zur Talschluss-Hütte und weiter vorbei an Felstürmen und Wasserfällen zur Drei-Zinnen-Hütte (2.405 m). Von der Hütte aus haben wir einen hervorragenden Blick auf die Drei Zinnen. Mit etwas Glück sieht man bei gutem Wetter Kletterer in der Nordwande der Großen Zinne oder an der Dibona Kante. Weiter führt die Wanderung über den Paternsattel (2.454 m) zur Auronzohütte (2.320 m).
18 km 0:15 h
1000 m 250 m 12 km 5:30 h
4*-Hotel Kreuzbergpass, Sexten
Frühstück, Abendessen
Tag 6: Grenzweg von 1753
Die Grenzsteine und Felsinschriften von 1753, ein einmaliges historisches Zeugnis der alten Grenze zu Venetien, säumen heute unseren Weg. Entlang dieses neu erschlossenen Weges, erwandern wir den Kniebergsattel und können von dort noch einmal die weitreichenden Ausblicke des karnischen Kamms genießen. Wir steigen hinab bis zur gemütlichen Coltrondoalm, die wir für eine letzte Einkehr nutzen. Von dort brint uns ein Transfer zurück zum Hotel.
12 km 0:15 h
850 m 500 m 13 km 4:30 h
4*-Hotel Kreuzbergpass, Sexten
Frühstück, Abendessen
Tag 7: Abschied nehmen von den Dolomiten
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von den Bergen.
Frühstück
Hotel Kreuzbergpass****Sexten
Das Hotel Kreuzbergpass in Südtirol liegt auf 1636 m, genau am Übergang zwischen Südtirol und der Provinz Belluno. Seit mehr als 60 Jahren wird das Hotel von den Familien Happacher und Aichner mit großer Begeisterung für den Skisport sowie langjähriger Bergsteigertradition geführt. Ein Haus mit besonderem Charme und persönlicher Atmosphäre, bestehend aus dem Haupthaus und der Dependance Verena. Stilvoll harmonieren alpine und moderne Architektur mit gemütlichen Zimmern und Suiten mit behaglichen Stuben. Bergwellness im alpinen Spa sorgen für Wohlgefühl und Entspannung.
Im ca. 5 Kilometer entfernten Dorf Moos gibt es diverse Geschäfte (Lebensmittelladen, Bäckerei, Tabaktrafik usw.) um sich mit Proviant zu versorgen.
"Unsere Reise war sehr schön, alles zu unserer vollen Zufriedenheit. Die Betreuung durch Sie im Vorfeld war ebenfalls sehr gut. Vielen Dank!
Ich war sehr zufrieden mit der Alpenreise. Es war so, wie ich es mir vorgestellt habe, und der Bergführer hat die Wanderungen auch den widrigen Wetterverhältnissen angepasst. Das Essen auf den Berghütten war lecker und reichlich."
♦ 6 Nächte im Hotel Kreuzbergpass****, Zimmer mit Bad/Dusche und WC ♦ 6 x Frühstück, 6 x Abendessen ♦ Weinverkostung im hauseigenen Weinkeller ♦ Transfers und Seilbahnfahrten lt. Reiseverlauf ♦ Gutschein für Reiseliteratur ♦ Reiseleitung durch autorisierten Bergwanderführer ♦ CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Nicht enthaltene Leistungen:
♦ An-/Abreise Kreuzbergpass ♦ Ortstaxe, ca. 3,50 € pro Person und Nacht, zahlbar vor Ort ♦Reiseversicherung
Wunschleistungen:
Doppelzimmer Doppelzimmer zur Alleinbenutzung: 180,00 € Doppelzimmer zur Alleinbenutzung Termine 27.07., 03.08.25: 190,00 €
Preise gültig pro Person im Doppelzimmer.
Anreise mit der Bahn bis zum Bahnhof Innichen und dann mit dem Linienbus 446 bis zur Haltestelle Kreuzbergpass. Von hier 1,5 km zu Fuß zum Treffpunkt. Alternativ der kostenlose Hotel-Shuttle. Anmeldung bis 14 Tage vorher bei uns notwendig.
Anreise mit dem PKW: Kostenlose Parkmöglichkeit beim Hotel (vorbehaltlich Änderungen)
Trittsicher´heit, gute Kondition und Ausdauer für die genannten Höhenmeter und Gehzeiten erforderlich. Meist gute Wege.
Tagesrucksack mit Regenhülle ca. 30 l Volumen
Bergschuhe knöchelhoch, gute Profilsohle
Atmungsaktive Wanderbekleidung (Wanderhose, T-Shirts, Wandersocken)
Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
Wasser- und winddichte Jacke und Hose (kein Poncho)
Teleskopwanderstöcke
Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, -creme)
Kleiner Waschbeutel, Hygieneartiel in kleinen Portionen
Persönliche Medikamente, Blasenpflaster
Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
Nüsse / Trockenobst / Müsliriegel
Handy mit Ladekabel
Legere Kleidung und Schuhe für abends
Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise nach Italien ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
Aktuelle Einreisehinweise für Italien finden Sie hier: Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Italien