Alpinatours.de für Wandern in den Alpen ⋅ Bergreisen und Bergwandern ⋅ Bergtouren und Wanderurlaub ⋅ Wandertouren und Alpenreisen ⋅ Alpenüberquerung ⋅ E5 und Transalp ⋅ Fernwanderwege ⋅ Trekking und Bergsteigen ⋅ Bergreise und Bergwanderungen ⋅ Radreisen ⋅ Wandern in den Bergen ⋅ Winterreisen ⋅ Südtirol
Der Kreuzbergpass gilt seit 1956 als Tor ins Wanderparadies Sextener Himmel. Als Übergang zwischen Südtirol und dem Belluno, flankiert von den Gipfeln der Sextener Dolomiten und den Karnischen Alpen, wurde der Pass bereits im Mittelalter als Verbindung von Venedig mit den süddeutschen Handelsstätten genutzt. Auf den Spuren von Luis Trenker wandern wir am Karnischen Höhenweg, wo wir zahllose Geschichten kühner Alpinisten rund um diese Berge erfahren, steigen vom Fischleintal hoch zu den Drei Zinnen und entdecken das Hochplateau der Plätzwiese.
♦ 7 Tage geführte Wanderreise mit nur einem Standort ♦ Schwierigkeit: mittel ♦ Wandern nur mit Tagesrucksack ♦ Übernachtung im 4*-Hotel Kreuzbergpass mit Wellnessbereich ♦ Ausgangspunkt: Kreuzbergpass
Detailprogramm:
Tag 1: Willkommen am Kreuzbergpass
Um 19:00 Uhr begrüßt uns der Bergwanderführer im Hotel, anschließende gemeinsames Abendessen und Informationen über den Ablauf unserer Wanderwoche. ♦ Unterkunft: 4*-Hotel Kreuzbergpass, Sexten ♦ Verpflegung: Abendessen
Tag 2: Am Fuße der Sextener Rotwand
Wanderung unter den beeindruckenden Felswänden des Neunerkofels und der Sextener Rotwand. Einkehrmöglichkeit in der Rotwandwiesen Hütte (1.924 m) mit herrlichem Blick auf die markante Dreischusterspitze, den höchsten Gipfel (3.145 m) der Sextener Dolomiten. ♦ +650 m, -650 m, 12 km, ca. 5:00 h ♦ Unterkunft: 4*-Hotel Kreuzbergpass, Sexten ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 3: Der Strudelkopf im Naturpark Prags
Von Schluderbach (1.450 m) im Höhlensteintal auf bequemen Wegen auf die Plätzwiese (1.991 m) und weiter auf den Strudelkopf (2.307 m) mit herrlichem Panoramablick auf Cristallomassiv, Monte Piano und Drei Zinnen. Abstieg zur Dürrensteinhütte (mit Einkehrmöglichkeit) und weiter über sanfte Almböden hinab ins Tal. ♦ +800 m, -300 m, 12 km, ca. 4:30 h ♦ Unterkunft: 4*-Hotel Kreuzbergpass, Sexten ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 4: Karnischer Höhenweg
Der Gipfel des Helm ruft! Mit der Seilbahn schweben wir von Sexten bis knapp unter diesen markanten Gipfel. Wir folgen dem Karnischen Hauptkamm und wandern entlang der Grenze zu Österreich auf den Gipfel des Hornischegg (2.550 m). Vom Hochgranten Joch (2.429 m) nehmen wir den Abstieg über die Nemes-Hütte (1.877 m) zurück zum Kreuzbergpass. ♦ +600 m, -1000 m, 15 km, ca. 6:00 h ♦ Unterkunft: 4*-Hotel Kreuzbergpass, Sexten ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 5: Rund um die Drei Zinnen
Vom Fischleintal Aufstieg zur Talschluss-Hütte und weiter vorbei an Felstürmen und Wasserfällen zur Drei-Zinnen-Hütte (2.405 m). Von der Hütte aus haben wir einen hervorragenden Blick auf die Drei Zinnen. Mit etwas Glück sieht man bei gutem Wetter Kletterer in der Nordwande der Großen Zinne oder an der Dibona Kante. Weiter führt die Wanderung über den Paternsattel (2.454 m) zur Auronzohütte (2.320 m). ♦ +1000 m, -250 m, 12 km, ca. 5:30 h ♦ Unterkunft: 4*-Hotel Kreuzbergpass, Sexten ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 6: Zur Berti-Hütte
Die heutige Wanderung führt uns in die Provinz Belluno. Nach einem kurzen Transfer nach Bagni di Valgrande steigen wir vorbei an der Lunelli Hütte (1.568 m) zur Berti-Hütte (1.950 m) mit großartigem Blick auf Cima Popera, Hochbrunnerschneid und Sentinella-Scharte. Abstieg zurück ins Val Risena. ♦ +650 m, -400 m, 8 km, ca. 4:00 h ♦ Unterkunft: 4*-Hotel Kreuzbergpass, Sexten ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 7: Abschied nehmen von den Dolomiten
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von den Bergen. ♦ Verpflegung: Frühstück
6 Nächte im Hotel Kreuzbergpass****, Zimmer mit Bad/Dusche und WC, Sexten
Traditionsreiches, familiär geführtes Hotel in herrlicher Lage, umgeben von einer großartigen Bergkulisse. Nach den Wanderungen erwartet Sie im Nebenhaus „Verena“ eine abwechslungsreiche Badewelt mit Felsenwasserfall, türkischem Dampfbad, Kräutersauna und Whirlpool. Im ca. 5 Kilometer entfernten Dorf Moos gibt es diverse Geschäfte (Lebensmittelladen, Bäckerei, Tabaktrafik usw.) um sich mit Proviant zu versorgen.
"Unsere Reise war sehr schön, alles zu unserer vollen Zufriedenheit. Die Betreuung durch Sie im Vorfeld war ebenfalls sehr gut. Vielen Dank!
Ich war sehr zufrieden mit der Alpenreise. Es war so, wie ich es mir vorgestellt habe, und der Bergführer hat die Wanderungen auch den widrigen Wetterverhältnissen angepasst. Das Essen auf den Berghütten war lecker und reichlich."
Teilnehmeranzahl: Mindestteilnehmer: 2 Personen, Höchstteilnehmer: 15 Personen
♦ 6 Nächte im Hotel Kreuzbergpass****, Zimmer mit Bad/Dusche und WC ♦ 6 x Frühstück, 6 x Abendessen ♦ Weinverkostung im hauseigenen Weinkeller ♦ Transfers und Seilbahnfahrten lt. Reiseverlauf ♦ Gutschein für Reiseliteratur ♦ Führung und Betreuung durch autorisierten Bergwanderführer ♦ Tourenbuch ♦ CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Nicht enthaltene Leistungen:
♦ An-/Abreise Kreuzbergpass ♦ Ortstaxe, ca. 2,50 Euro pro Person und Nacht, zahlbar vor Ort ♦Reiseversicherung
Wunschleistungen:
Doppelzimmer zur Alleinbenutzung Termine 03.09., 10.09., 17.09.23: 50,00 € Doppelzimmer Doppelzimmer zur Alleinbenutzung Termin 30.07.23: 120,00 € Doppelzimmer zur Alleinbenutzung Termine 04.06., 11.06., 18.06., 25.06., 02.07.23: 50,00 € Doppelzimmer zur Alleinbenutzung Termine 09.07., 16.07., 23.07., 27.08.23: 100,00 €
Preise gültig pro Person im Doppelzimmer.
Kostenloser Parkplatz direkt beim Hotel.
Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, gute Kondition und Ausdauer für die genannten Höhenmeter und Gehzeiten.
Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
knöchelhohe Bergwanderschuhe
Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
warme Zusatzbekleidung (Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -creme)
Wasserflasche mit mind. 1 Liter Volumen
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
Regenschutzhülle für den Rucksack
zusätzliche Verpflegung
Fotoausrüstung, Fernglas
sportliche und elegante Bekleidung für Hotel
Badesachen
Persönliche Medikamente
Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
Einreisebestimmungen:
Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise nach Italien ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Italien finden Sie hier: Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Italien