Schlagwort-Archive: Tirol

Alles was man über das Tirol wissen möchte. Geschichten rund um die Alpenregion in Österreich. Wanderrouten, Wandertipps, Wanderurlaub, Land und Leute.

Stubaital-Maria Waldrast-Steinach (Garmisch-Sterzing) Tag 4

Maria Waldrast
© Alpinatours

Wandertagebuch Tag 4: Fulpmes – Steinach am Brenner

Der Tag beginnt mit einem Regenschauer. Sehr gut, damit wäre das auch erledigt, denn anschließend scheint die Sonne für den restlichen Tag. Zur Serlesbahn fährt ein Linienbus.

Auf der Bergstation der Serlesbahn muss man sich erst mal durch das Unterhaltungsprogramm für gelangweilte Touristen wühlen, bis der Einstieg in die Wanderung zur Wallfahrtskirche Maria Waldrast gefunden ist. Dann ist der breite Fahrweg jedoch nicht mehr zu übersehen. Nach einer Stunde auf diesem etwas öden Forstweg ist die Kirche erreicht. Wer mag kann sich hier an der heilbringenden Quelle erfrischen, bevor er der höchstgelegenste Klosterkirche Europas einen Besuch abstattet.
Stubaital-Maria Waldrast-Steinach (Garmisch-Sterzing) Tag 4 weiterlesen

Inntal-Stubaital (Garmisch-Sterzing) Tag 3

Inntal und Karwendelgebirge
© Alpinatours

Wandertagebuch Tag 3: Birgitz – Fulpmes

Für den Einstieg in die heutige Wanderung gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Erstens: Mit dem Bus 404 von Birgitz nach Axams, dort eine halbe Stunde warten, umsteigen und von Axams auf die Axamer Lizum fahren.
Zweitens: Den Bus 405 nach Mutters, von dort mit der Muttereralmbahn hinauf auf die Mutterer Alm. Der Bus fährt stündlich ab Götzens Dorfzentrum.
Drittens: Es lohnt sich ein Blick auf die Internetseite der Nockspitzbahn. Denn diese fährt im Sommer am Samstag und am Sonntag. Damit gelangt man sogar noch höher hinauf direkt auf den Pfriemesköpfl. Somit spart man die Busse, Wartezeiten und Höhenmeter.
Inntal-Stubaital (Garmisch-Sterzing) Tag 3 weiterlesen

Leutasch-Innsbruck-Birgitz (Garmisch-Sterzing) Tag 2

Katzenkopf Garmisch-Sterzing
© Alpinatours

Wandertagebuch Tag 2: Leutasch – Seefeld – Innsbruck – Birgitz

Ziemlich vollgefressen von dem leckeren Frühstück lege ich die ersten 4 km bis zum Ausgangspunkt der heutigen Wanderung mit dem Bus zurück. Erst mal den Ort Weidach durchqueren und weiter hinauf Richtung Katzenkopf auf einer breiten Fahrstraße. Später zweigt ein schöner Wanderweg ab, der durch schattigen Wald direkt zur Katzenkopfhütte führt. Die Aussicht auf die Gehrenspitze des Wettersteingebirges ist überwältigend. Hier kann man getrost eine kleine Pause machen.
Leutasch-Innsbruck-Birgitz (Garmisch-Sterzing) Tag 2 weiterlesen

Garmisch-Leutasch (Garmisch-Sterzing) Tag 1

Schloss Elmau bei Garmisch
© Alpinatours

Wandertagebuch Tag 1: Garmisch – Leutasch

Wie schön es hier ist. Diese Stille! Vor mir eine bunte Blumenwiese, auf der die Schmetterlinge die Blüten zählen. Gegenüber eine massive Felswand des Wettersteingebirges, an der die weißen Wolken geräuschlos vorbeischrammen.

Fast 25 Jahre nach meiner ersten Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran war es mal wieder Zeit für eine neue Alpenüberquerung. Diesmal die Strecke von Garmisch nach Sterzing. Jetzt sitze ich hier nahe Elmau mache Mittagspause und genieße die Sonne, die Stille und die ersten gelaufenen Kilometer.
Garmisch-Leutasch (Garmisch-Sterzing) Tag 1 weiterlesen

Wanderreisen in Südtirol

Wanderreisen inm Südtirol
© Pixabay 2365958

Südtirol, die nördlichste Region Italiens, bietet ideale Bedingungen für Aktivurlauber, die gerne zu Fuß unterwegs sind. Zwischen majestätischen Berglandschaften, idyllischen Almwiesen und urigen Dörfern erstreckt sich ein weitläufiges Netz an Wanderwegen. Neben spektakulären Höhenwegen besticht die Region mit kulinarischen Genüssen und einer Mischung aus italienischer und alpiner Kultur. Wanderreisen in Südtirol verbinden sportliche Erlebnisse mit Erholung und kulturellen Entdeckungen. Wanderreisen in Südtirol weiterlesen

Das Stubaital – ein Wanderjuwel

Stubaital
© Pixabay 4552817

Wenn Wolfgang Ambros 1976 in seinem Lied „Schifoan“ von den perfekten Pistenverhältnissen im Stubaital schwärmte, ahnte er vielleicht schon, dass dieses Tal nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer seine Besucher verzaubern würde. Eingebettet zwischen majestätischen Berggipfeln, die bis zu 3500 Meter hoch aufragen und im Stubaier Gletscher gipfeln, präsentiert sich das Stubaital als wahres Bilderbuchidyll der Alpen. Doch es sind nicht nur die imposanten Gipfel, die das Stubaital zu einem einzigartigen Reiseziel machen – es ist die perfekte Symbiose aus atemberaubender Natur, traditioneller Gemütlichkeit und vielfältigen Aktivitätsmöglichkeiten, die dieses Tal zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Das Stubaital – ein Wanderjuwel weiterlesen

Von Mythen und Sagen im Alpenraum

Mythen und Sagen im Alpenraum
© Pixabay 4999602

Im wunderschönen Alpenraum gibt es mehr Mythen und Sagen als Schneeflocken im Winter. Hier eine augenzwinkernde Zusammenfassung:

Der Berggeist mit Höhenangst:
In den Alpen versteckt sich ein schüchterner Berggeist, der furchtbar unter Höhenangst leidet. Man sagt, er verkleidet sich als Murmeltier, um unbemerkt die Aussicht zu genießen, ohne schwindelerregende Gipfelängste.

Die Sagenhafte Kuh mit magischem Alpenkäse:
Tief in den Bergweiden gibt es Gerüchte über eine Kuh, die einen Alpenkäse mit magischen Kräften produziert. Wer diesen Käse isst, wird angeblich zum besten Jodler oder zur besten Jodlerin der Region.

Die verliebten Gletscherspalten:
In den Gletschern der Alpen munkelt man von romantischen Gletscherspalten, die sich ineinander verlieben. Wenn sie sich treffen, entsteht ein lautes Knirschen – das sind dann wohl die eisigen Liebesbekundungen.
Von Mythen und Sagen im Alpenraum weiterlesen

Naturverträglich in den Bergen unterwegs

Naturverträglich in den Bergen
© Alpinatours

Die Berge sind nicht nur Kulisse für unsere Abenteuer, sondern Heimat für eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Wenn wir die Magie der Berge erleben, sollten wir uns bewusst sein, dass unser Verhalten direkte Auswirkungen auf dieses empfindliche Ökosystem hat. Mit dem Privileg, die Natur der Berge in ihrer verletzlichen Schönheit zu erleben, geht eine große Verantwortung einher. In diesem Beitrag möchten wir darüber sprechen, wie wir naturverträglich in den Bergen unterwegs sein können, wie wir einen respektvollen Umgang mit der Tier- und Pflanzenwelt verbinden können um gleichzeitig Landschaften zu schützen und für kommende Generationen zu bewahren.
Naturverträglich in den Bergen unterwegs weiterlesen