Vom Königssee zu den Drei Zinnen
7-tägige geführte Trekkingtour
Unsere geführte Wanderreise beginnt im östlichen Teil des Alpenbogens, und wir durchqueren die Gebirge von Nord nach Süden. Unterwegs erwarten uns beeindruckende Berglandschaften mit Bergseen, Gletschern und eindrucksvollen Kalkfelsen. Die Tour zeichnet sich durch abwechslungsreiche und bequeme Unterkünfte sowie gut geplante Tagesetappen aus. Ein besonderes Highlight ist der Ausblick auf den Großglockner, den höchsten Berg Österreichs.
★
Alpentraversale mit besonderen Highlights wie dem Königssee, Großglocknerblick und den Drei Zinnen.
Anforderung:
6 bis 12 Teilnehmer
Detailprogramm:
1. Tag: Königssee - Saugasse - Kärlinger Haus
Treffpunkt um 09:30 Uhr an der Touristinfo am Parkplatz Königssee/Schönau.
Mit dem Schiff fahren wir über den Königssee nach St. Bartholomä mit seiner schönen Wallfahrtskapelle. Von hier beginnt unser Aufstieg durch die sogenannte Saugasse zum Kärlinger Haus, 1631 m.
1250 m 220 m 10 km 5:30 h
Kärlinger Haus
Abendessen
2. Tag: Steinernes Meer - Maria Alm - Glocknerstraße
Durch das Steinerne Meer, eine weitläufige und beeindruckende Kalklandschaft, wandern wir zum Riemannhaus, 2177 m. Anschließend steigen wir zur Maria Alm auf 802 m ab. Von hier aus bringt uns ein Taxi zur Nordrampe Glocknerstraße. Ein letzter Anstieg steht uns bevor bis zur gemütlichen Trauneralm, unserem heutigen Etappenziel, gelangen.
860 m 1050 m 12,5 km 6:30 h
Trauneralm
Frühstück, Abendessen
3. Tag: Pfandlscharte - Glocknerblick
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Großglockners. Wir steigen über den Pfandlboden zur Pfandlscharte, 2663 m, auf. Von hier geht es für uns hinab zum Karl Volkert Haus, 2120 m. Der großartige Anblick des höchsten Berges von Österreich begleitet uns den ganzen Tag.
1270 m 650 m 8,5 km 6:00 h
Karl-Volkert-Haus
Frühstück, Abendessen
4. Tag: Stockerscharte - Höhenweg - Lucknerhütte
Nach dem Frühstück wandern wir vorbei am Margaritzenstausee, 2000 m, hinauf zur Stockerscharte und weiter über einen Höhenweg zur Salmhütte. Nach einer kleinen Rast, geht es weiter bergauf, in die 2825 m hoch gelegene Pfortsscharte. Hier haben wir den heutigen Höhepunkt erreicht und es geht nur noch bergab bis zur Lucknehütte auf 2241 m.
1290 m 1190 m 13 km 7:30 h
Lucknerhütte
Frühstück, Abendessen
5. Tag: Villgrater Törl - Villgratental
Der Tag startet mit einem Abstieg ins Lucknerhaus. Von hier bringt uns ein Taxi ins Defereggental. Hier beginnt der Aufstieg ins Villgrater Törl, 2502 m. Oben angekommen erwartet uns eine tolle Aussicht in die umliegenden Täler. Über schöne Wiesenwege führt der Weg ins Ahrntal zur Unterstaller Alm im Villgratental. Ein kurzer Transfer erleichtert uns die letzten Meter nach Außenvillgraten in unsere Unterkunft.
1200 m 850 m 13 km 7:00 h
Übernachtung in Außervillgraten
Frühstück, Abendessen
6. Tag: Pfanntörl - Bonner Hütte - Fischleintal
Atemberaubend zeigen sich dann erstmals die Dolomiten vor uns! Wir steigen ab zur Bonner Hütte und nach Kandellen. Mit dem Taxi fahren wir zu unserem heutigen Quartier, der Talschlusshütte im malerischen Fischleintal.
1100 m 1030 m 11 km 6:00 h
Talschlußhütte
Frühstück, Abendessen
7. Tag: Dreizinnenblick - Heimreise
Wir steigen durch das Fischleintal zur Drei Zinnen Hütte, 2438 m, auf. Schon beim Aufbruch an der Talschlusshütte begleiten uns die gewaltigen Felsnadeln aus Dolomit bis sich der Blick auf die bekannten „Tre Cime“, die Drei Zinnen, erschließt. Dieses Panorama begleitet uns weiter, wenn wir über den Paternsattel zur Auronzohütte, 2320 m, wandern. Von hier fahren wir mit dem Taxi zurück zum Königssee. Die Rückkehr zum Parkplatz Königssee ist um ca. 18:00 Uhr geplant
1000 m 220 m 9 km 4:30 h
Frühstück
Treffpunkt um 09:30 Uhr an der Touristinfo am Parkplatz Königssee/Schönau.
Mit dem Schiff fahren wir über den Königssee nach St. Bartholomä mit seiner schönen Wallfahrtskapelle. Von hier beginnt unser Aufstieg durch die sogenannte Saugasse zum Kärlinger Haus, 1631 m.
1250 m 220 m 10 km 5:30 h
Kärlinger Haus
Abendessen
2. Tag: Steinernes Meer - Maria Alm - Glocknerstraße
Durch das Steinerne Meer, eine weitläufige und beeindruckende Kalklandschaft, wandern wir zum Riemannhaus, 2177 m. Anschließend steigen wir zur Maria Alm auf 802 m ab. Von hier aus bringt uns ein Taxi zur Nordrampe Glocknerstraße. Ein letzter Anstieg steht uns bevor bis zur gemütlichen Trauneralm, unserem heutigen Etappenziel, gelangen.
860 m 1050 m 12,5 km 6:30 h
Trauneralm
Frühstück, Abendessen
3. Tag: Pfandlscharte - Glocknerblick
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Großglockners. Wir steigen über den Pfandlboden zur Pfandlscharte, 2663 m, auf. Von hier geht es für uns hinab zum Karl Volkert Haus, 2120 m. Der großartige Anblick des höchsten Berges von Österreich begleitet uns den ganzen Tag.
1270 m 650 m 8,5 km 6:00 h
Karl-Volkert-Haus
Frühstück, Abendessen
4. Tag: Stockerscharte - Höhenweg - Lucknerhütte
Nach dem Frühstück wandern wir vorbei am Margaritzenstausee, 2000 m, hinauf zur Stockerscharte und weiter über einen Höhenweg zur Salmhütte. Nach einer kleinen Rast, geht es weiter bergauf, in die 2825 m hoch gelegene Pfortsscharte. Hier haben wir den heutigen Höhepunkt erreicht und es geht nur noch bergab bis zur Lucknehütte auf 2241 m.
1290 m 1190 m 13 km 7:30 h
Lucknerhütte
Frühstück, Abendessen
5. Tag: Villgrater Törl - Villgratental
Der Tag startet mit einem Abstieg ins Lucknerhaus. Von hier bringt uns ein Taxi ins Defereggental. Hier beginnt der Aufstieg ins Villgrater Törl, 2502 m. Oben angekommen erwartet uns eine tolle Aussicht in die umliegenden Täler. Über schöne Wiesenwege führt der Weg ins Ahrntal zur Unterstaller Alm im Villgratental. Ein kurzer Transfer erleichtert uns die letzten Meter nach Außenvillgraten in unsere Unterkunft.
1200 m 850 m 13 km 7:00 h
Übernachtung in Außervillgraten
Frühstück, Abendessen
6. Tag: Pfanntörl - Bonner Hütte - Fischleintal
Atemberaubend zeigen sich dann erstmals die Dolomiten vor uns! Wir steigen ab zur Bonner Hütte und nach Kandellen. Mit dem Taxi fahren wir zu unserem heutigen Quartier, der Talschlusshütte im malerischen Fischleintal.
1100 m 1030 m 11 km 6:00 h
Talschlußhütte
Frühstück, Abendessen
7. Tag: Dreizinnenblick - Heimreise
Wir steigen durch das Fischleintal zur Drei Zinnen Hütte, 2438 m, auf. Schon beim Aufbruch an der Talschlusshütte begleiten uns die gewaltigen Felsnadeln aus Dolomit bis sich der Blick auf die bekannten „Tre Cime“, die Drei Zinnen, erschließt. Dieses Panorama begleitet uns weiter, wenn wir über den Paternsattel zur Auronzohütte, 2320 m, wandern. Von hier fahren wir mit dem Taxi zurück zum Königssee. Die Rückkehr zum Parkplatz Königssee ist um ca. 18:00 Uhr geplant
1000 m 220 m 9 km 4:30 h
Frühstück
-
- Hütten im Mehrbettzimmern oder Gemeinschaftslagern je nach Verfügbarkeit.
Da es auf Berghütten in der Regel nur Mehrbettzimmer und Gemeinschaftslager gibt, ist eine Unterbringung in Doppelzimmern oder Einzelzimmern nicht möglich! Duschmarken können auf den Hütten erworben werden. Bitte denken Sie daran, dass Kartenzahlung auf den Hütten oft nicht möglich ist.
Als Verpflegung auf der Tour empfehlen wir Müsliriegel, Trockenobst oder Fruchtschnitten in überschaubarer Menge sowie mind. 1 l Getränk.
- Hütten im Mehrbettzimmern oder Gemeinschaftslagern je nach Verfügbarkeit.
-
"Die Wanderung vom Königssee zu den Drei Zinnen hat mir sehr gut gefallen. Es hat alles gepasst.
Die Reise war wieder rundrum gelungen. Die Guides, die Planung, alles hat super geklappt. Mit Ihrer Organisation sind wir wie immer zufrieden, deshalb buchen wir auch immer wieder gerne bei Alpinatours.
Die Reise war grandios, weil alles gepasst hat: die Vorabinformationen, die Reiseleitung, die Gruppe, das Wetter, die Landschaft...
Ganz herzlichen Dank auch für Ihre im Vorfeld geleistete Arbeit zur Vorbereitung der Reise und die Fragen, die Sie mir bestens beantwortet haben. Ausserdem bin ich beeindruckt, wie unkompliziert die Umbuchung Ihrerseits durchgeführt wurde."
Reisetermine und Preise:
|
Reisenr.: 700730
|
| Preis ab | Hinweise | ||
| 14.06.26 - 20.06.26 | 1295 € | Anfragen Buchen | Sonntag-Samstag |
| 18.06.26 - 24.06.26 | 1295 € | Anfragen Buchen | Donnerstag-Mittwoch |
| 21.06.26 - 27.06.26 | 1295 € | Anfragen Buchen | Sonntag-Samstag |
| 25.06.26 - 01.07.26 | 1295 € | Anfragen Buchen | U 40 Donnerstag-Mittwoch |
| 28.06.26 - 04.07.26 | 1295 € | Anfragen Buchen | Sonntag-Samstag |
| 02.07.26 - 08.07.26 | 1295 € | Anfragen Buchen | Donnerstag-Mittwoch |
| 05.07.26 - 11.07.26 | 1295 € | Anfragen Buchen | Sonntag-Samstag |
| 09.07.26 - 15.07.26 | 1295 € | Anfragen Buchen | Donnerstag-Mittwoch |
| 12.07.26 - 18.07.26 | 1295 € | Anfragen Buchen | Sonntag-Samstag |
| 16.07.26 - 22.07.26 | 1295 € | Anfragen Buchen | U 40 Donnerstag-Mittwoch |
| 19.07.26 - 25.07.26 | 1295 € | Anfragen Buchen | Sonntag-Samstag |
| 23.07.26 - 29.07.26 | 1295 € | Anfragen Buchen | Donnerstag-Mittwoch |
| 26.07.26 - 01.08.26 | 1295 € | Anfragen Buchen | Sonntag-Samstag |
| 30.07.26 - 05.08.26 | 1295 € | Anfragen Buchen | Donnerstag-Mittwoch |
| 02.08.26 - 08.08.26 | 1295 € | Anfragen Buchen | Sonntag-Samstag |
| 06.08.26 - 12.08.26 | 1295 € | Anfragen Buchen | U 40 Donnerstag-Mittwoch |
| 09.08.26 - 15.08.26 | 1295 € | Anfragen Buchen | Sonntag-Samstag |
| 13.08.26 - 19.08.26 | 1295 € | Anfragen Buchen | Donnerstag-Mittwoch |
| 16.08.26 - 22.08.26 | 1295 € | Anfragen Buchen | Sonntag-Samstag |
| 20.08.26 - 26.08.26 | 1295 € | Anfragen Buchen | Donnerstag-Mittwoch |
| 23.08.26 - 29.08.26 | 1295 € | Anfragen Buchen | Sonntag-Samstag |
| 27.08.26 - 02.09.26 | 1295 € | Anfragen Buchen | U 40 Donnerstag-Mittwoch |
| 30.08.26 - 05.09.26 | 1295 € | Anfragen Buchen | Sonntag-Samstag |
| 03.09.26 - 09.09.26 | 1295 € | Anfragen Buchen | Donnerstag-Mittwoch |
| 06.09.26 - 12.09.26 | 1295 € | Anfragen Buchen | Sonntag-Samstag |
|
Sie können gerne auch das Fax-Anmeldeformular
|
|
Enthaltene Leistungen:
♦ staatl. gepr. Bergführer/in oder gepr. Bergwanderführer/in
♦ 6 x Übernachtung mit Halbpension in Hütten im Mehrbettzimmer oder Lager
♦ Schifffahrt Königssee
♦ 5 x Transfers
♦ Rücktransport zum Königssee
♦ 6 x Übernachtung mit Halbpension in Hütten im Mehrbettzimmer oder Lager
♦ Schifffahrt Königssee
♦ 5 x Transfers
♦ Rücktransport zum Königssee
Nicht enthaltene Leistungen:
♦ An-/Abreise Königssee
♦ Sonstige Mahlzeiten und Getränke, Proviant oder Lunchpaket
♦ evtl. Parkplatzgebühren
♦ Reiseversicherung
♦ Sonstige Mahlzeiten und Getränke, Proviant oder Lunchpaket
♦ evtl. Parkplatzgebühren
♦ Reiseversicherung
Wunschleistungen:
Mehrbettzimmer/Gemeinschaftslager
-
- U 40-Termine können von Teilnehmern unter 40 Jahren gebucht werden.
-
- Ausdauer für Touren mit einer Gehzeit (echte Gehzeit ohne Pausen) bis zu 7 Std. und bis max. 1200 Höhenmeter im Auf- und Abstieg.
Sie sollten Erfahrung im Wandern mitbringen und 'trittsicher' sein. Dies bedeutet, dass Sie auch auf weniger guten Wegen nicht unkontrolliert rutschen und stets sicher auftreten. Die Wege sind in der Regel gut erkennbar. Das Gelände ist teilweise steil.
Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Bergerfahrung sind erforderlich.
Wetterveränderungen und Witterungsbedingungen können den technischen Anspruch der Tour beeinflussen. Wir passen die Route natürlich an die Gegebenheiten an, wo es nötig ist. Dennoch kann es vorkommen, dass der Schwierigkeitsgrad kurzfristig höher ausfällt als ursprünglich angegeben. Bitte berücksichtigen Sie dies und stellen Sie sicher, dass Sie auf solche Herausforderungen vorbereitet sind.
Bei Teilnehmern über 65 Jahren behalten wir uns vor, die Buchung erst nach Rückmeldung zum Gesundheitszustand anzunehmen.
-
- Rucksack + Regenhülle Volumen 35 - 40 l
Teleskopstöcke
Leichter Bergschirm
Wasser- und winddichte Jacke und Hose (kein Poncho)
Bergschuhe Kategorie B/C, knöchelhoch, gute Profilsohle
Hüttenschlafsack aus Baumwolle oder Seide
Mütze oder Stirnband + leichte Handschuhe
Funktionsunterwäsche, schnelltrocknend, Merinowolle
Funktionssocken, gepolsterter Fußteil, Merinowolle
T-Shirt, Merinowolle
Dünner Pullover Merinowolle oder Fleece
Wärmejacke z. B. mit Primaloft- oder Woll-Füllung
Wanderhose
Sonnenbrille, Cappi oder Buff
Trinkasche oder Trinkblase, mind. 1 Liter Fassungsvermögen
Nüsse / Trockenobst / Müsliriegel
Leichte Schuhe für die Hütte
Leichte Hose und T-Shirt für die Hütte
Kleiner Waschbeutel, Hygieneartiel in kleinen Portionen
Kleines Microfaser-Handtuch ca. 30x60 cm
Sonnencreme LSF 30, Lippenschutz
Plastikbeutel für Abfall und/oder Schmutzwäsche
Dry Pack (wasserdichter Packsack)
Persönliche Medikamente, Blasenpflaster
Handy mit Ladekabel
Ausweis, DAV-Ausweis falls vorhanden, EC-Karte, Bargeld
-
- Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302.
Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
-
- Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise nach Österreich und Italien ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
Aktuelle Einreisehinweise für Österreich und Italien finden Sie hier:
Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Österreich
Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Italien
Reiseempfehlungen für weitere schöne Reisen:
Von Oberstdorf nach Meran - Variante über's Kaiserjoch (7-tägige geführte Alpenüberquerung)
Schönste Variante des klassischen E5 über das Kaiserjoch: alpine Vielfalt, Ruhe und Panorama!
Schönste Variante des klassischen E5 über das Kaiserjoch: alpine Vielfalt, Ruhe und Panorama!
Alpenüberquerung vom Tegernsee nach Sterzing (Start Samstag) (7-tägige geführte Alpenüberquerung mit Gepäcktransport)
Die einfachste Route zu Fuß vom Alpenvorland nach Südtirol mit kurzen Tagesetappen.
Die einfachste Route zu Fuß vom Alpenvorland nach Südtirol mit kurzen Tagesetappen.
Großer Walserweg - Von Oberstdorf nach Klosters (5-tägige geführte Trekkingtour)
Wunderschöne Wanderung auf dem 1. Teilstück des wenig frequentierten Walserwegs.
Wunderschöne Wanderung auf dem 1. Teilstück des wenig frequentierten Walserwegs.
Alpenüberquerung Ost-West: Von Sankt Moritz nach Zermatt (10-tägige geführte Trekkingtour mit Gepäcktransport)
Matterhorn, Aletschgletscher und Glacierexpress mit komfortablen Unterkünften und leichtem Rucksack.
Matterhorn, Aletschgletscher und Glacierexpress mit komfortablen Unterkünften und leichtem Rucksack.








