Höhepunkte im Stubaital
7-tägige geführte Alpenreise
Auf dieser Standortwanderreise lassen wir uns von der imposanten Bergwelt des Stubaitals verzaubern. Das von Gletschern geformte Tal präsentiert uns eine abwechslungsreiche Naturlandschaft. Wir durchstreifen saftige Almen und üppige Wiesen, wandern durch dichte Wälder und passieren einige der schönsten Seen, Bäche und Wasserfälle der Region – stets von den majestätischen Kalkkögeln umgeben. Besonders Naturliebhaber schätzen die in den achtziger Jahren eingerichteten Schutzgebiete in dieser Region. Während des Tages erwarten uns aufregende Wandererlebnisse und abends dürfen wir die herzliche Gastfreundschaft des Stubaitals genießen.
★
Aufregende Wandererlebnisse in der abwechslungsreichen Berglandschaft des Stubaitals.
CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Anforderung:
2 bis 15 Teilnehmer
Detailprogramm:
Tag 1: Willkommen im Stubaital
Anreise nach Milders im Stubaital bis 18:00 Uhr. Begrüßung durch den Bergwanderführer im Hotel Almhof Danler. Nach einer kleinen Vorstellungsrunde essen wir gemeinsam zu Abend.
4*-Hotel Almhof Danler, Milders
Abendessen
Tag 2: Wallfahrtsort Maria Waldrast
Mit dem Bus fahren wir nach Mieders, von wo aus uns die Serlesbahn zum Startpunkt der heutigen Wanderung bringt. Ab der Bergstation der Serlesbahnen wandern wir übers Waldraster Jöchl zum Wallfahrtsort Maria Waldrast. Am Jöchl wartet auch schon das Gipfelkreuz und das schöne Panorama auf den mächtigen Gipfel der Serles. Der Wanderweg führt nun auf der anderen Talseite bergab zur Auffindungskapelle. Diese Kapelle erzählt vom "Marienwunder" bei Maria Waldrast, eine Legende aus früheren Zeiten. Abstieg zur Matreier Ochsenalm (1.558 m) mit Einkehrmöglichkeit. Über die Kasern wandern wir zurück zur Bergstation und fahren zum Hotel.
9 km 0:30 h
600 m 600 m 12 km 4:30 h
4*-Hotel Almhof Danler, Milders
Frühstück, Abendessen
Tag 3: Schroffer Elfer - die Sonnenuhr des Stubaitals
Der Linienbus bringt uns nach Neustift. Anschließend fahren wir mit der Seilbahn bequem zur Bergstation Elferlifte. Oben angekommen nehmen wir uns die Zeit, unsere Blicke über das Stubaital schweifen zu lassen. Markant ragen neben uns Serles und Kesselspitze auf. Wir steigen zunächst auf zur Elferhütte und wandern am Panoramaweg bis zum Zwölfernieder (2.335 m). Picknick inmitten der wilden Berglandschaft. Abstieg durch das Gratzengrübl und den Sonnenzeitweg zurück zur bergstation des Elferliftes. Talfahrt mit der Seilbahn hinunter nach Neustift und kurzer Transfer zurück ins Hotel.
2 km 0:10 h
600 m 600 m 9 km 4:30 h
4*-Hotel Almhof Danler, Milders
Frühstück, Abendessen
Tag 4: Ruhegebiet Kalkkögel, die Nordtiroler Dolomiten
Fahrt mit dem Linienbus nach Fulpmes und Auffahrt mit der Kreuzjochbahn in die Schlick bis auf über 2.000 Meter. Hier beginnt unsere Wanderung, immer im Bann der Kalkkögel, auch "Nordtiroler Dolomiten" genannt, in Richtung Sennjoch. Wir folgen nach einer kurzen steileren Passage im leichten Auf und Ab dem Panoramaweg zur Starkenburger Hütte. Wir genießen herrliche Stubaitalblicke bis hin zu den vergletscherten Gipfeln am Talende. Nach einer verdienten Einkehr wandern wir zurück zur Bergstation Kreuzjoch und lassen uns kräfteschonend ins Tal bringen. Anschließend mit dem Bus zurück zum Hotel.
500 m 500 m 9 km 4:00 h
4*-Hotel Almhof Danler, Milders
Frühstück, Abendessen
Tag 5: Naturschauplatz Hühnerspiel
Mit dem Taxi fahren wir ins Oberbergtal, von wo aus unsere Wanderung Richtung Brandstatt Alm startet. Nach kurzer Rast wandern wir unterhalb des Sebleskreuz zum Naturschauplatz Hühnerspiel. Die karussellartige Rastbank ermöglicht es im Sitzen, einen visuell einzigartigen 360 Grad-Panoramablick auf die umliegende Berglandschaft vorzunehmen. An schönen Tagen reicht die Aussicht vom Talboden bis hinaus ins nahe gelegene Inntal und hin zu den Eisriesen der Gletscher am Ende des Stubaitals. Über die Mildraun Alm geht es wieder zurück ins Tal.
900 m 1200 m 6:00 h
4*-Hotel Almhof Danler, Milders
Frühstück, Abendessen
Tag 6: Am Wilde Wasser Weg
Vom Hotel aus starten wir mit dem Bus zum Naturdenkmal Grawa-Wasserfall. Der mächtige Grawa-Wasserfall gilt als der breiteste Wasserfall der Ostalpen. Nachdem wir uns vom Anblick der tosenden Wassermassen gelöst haben, beginnen wir unsere Wanderung über die Sulzenaualm zur Sulzenau Hütte. Die Hütte thront majestätisch über dem Kar der Sulzenaualm auf knapp 2200 Metern und liegt inmitten von Latschenfeldern, Bergwiesen und kristallklaren Bergseen. Nach einer gemütlichen Einkehr gibt es hier, je nach Wetterlage, diverse Möglichkeiten die Stubaier Bergwelt in ihrer vollen Pracht zu erleben. Nach unserem Abstieg ins Tal geht es mit dem Bus zurück ins Hotel.
800 m 800 m 12 km 5:30 h
4*-Hotel Almhof Danler
Frühstück, Abendessen
Tag 7: Abschied nehmen vom Stubaital
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von den Stubaier Alpen und individuelle Heimreise.
Frühstück
Anreise nach Milders im Stubaital bis 18:00 Uhr. Begrüßung durch den Bergwanderführer im Hotel Almhof Danler. Nach einer kleinen Vorstellungsrunde essen wir gemeinsam zu Abend.
4*-Hotel Almhof Danler, Milders
Abendessen
Tag 2: Wallfahrtsort Maria Waldrast
Mit dem Bus fahren wir nach Mieders, von wo aus uns die Serlesbahn zum Startpunkt der heutigen Wanderung bringt. Ab der Bergstation der Serlesbahnen wandern wir übers Waldraster Jöchl zum Wallfahrtsort Maria Waldrast. Am Jöchl wartet auch schon das Gipfelkreuz und das schöne Panorama auf den mächtigen Gipfel der Serles. Der Wanderweg führt nun auf der anderen Talseite bergab zur Auffindungskapelle. Diese Kapelle erzählt vom "Marienwunder" bei Maria Waldrast, eine Legende aus früheren Zeiten. Abstieg zur Matreier Ochsenalm (1.558 m) mit Einkehrmöglichkeit. Über die Kasern wandern wir zurück zur Bergstation und fahren zum Hotel.
9 km 0:30 h
600 m 600 m 12 km 4:30 h
4*-Hotel Almhof Danler, Milders
Frühstück, Abendessen
Tag 3: Schroffer Elfer - die Sonnenuhr des Stubaitals
Der Linienbus bringt uns nach Neustift. Anschließend fahren wir mit der Seilbahn bequem zur Bergstation Elferlifte. Oben angekommen nehmen wir uns die Zeit, unsere Blicke über das Stubaital schweifen zu lassen. Markant ragen neben uns Serles und Kesselspitze auf. Wir steigen zunächst auf zur Elferhütte und wandern am Panoramaweg bis zum Zwölfernieder (2.335 m). Picknick inmitten der wilden Berglandschaft. Abstieg durch das Gratzengrübl und den Sonnenzeitweg zurück zur bergstation des Elferliftes. Talfahrt mit der Seilbahn hinunter nach Neustift und kurzer Transfer zurück ins Hotel.
2 km 0:10 h
600 m 600 m 9 km 4:30 h
4*-Hotel Almhof Danler, Milders
Frühstück, Abendessen
Tag 4: Ruhegebiet Kalkkögel, die Nordtiroler Dolomiten
Fahrt mit dem Linienbus nach Fulpmes und Auffahrt mit der Kreuzjochbahn in die Schlick bis auf über 2.000 Meter. Hier beginnt unsere Wanderung, immer im Bann der Kalkkögel, auch "Nordtiroler Dolomiten" genannt, in Richtung Sennjoch. Wir folgen nach einer kurzen steileren Passage im leichten Auf und Ab dem Panoramaweg zur Starkenburger Hütte. Wir genießen herrliche Stubaitalblicke bis hin zu den vergletscherten Gipfeln am Talende. Nach einer verdienten Einkehr wandern wir zurück zur Bergstation Kreuzjoch und lassen uns kräfteschonend ins Tal bringen. Anschließend mit dem Bus zurück zum Hotel.
500 m 500 m 9 km 4:00 h
4*-Hotel Almhof Danler, Milders
Frühstück, Abendessen
Tag 5: Naturschauplatz Hühnerspiel
Mit dem Taxi fahren wir ins Oberbergtal, von wo aus unsere Wanderung Richtung Brandstatt Alm startet. Nach kurzer Rast wandern wir unterhalb des Sebleskreuz zum Naturschauplatz Hühnerspiel. Die karussellartige Rastbank ermöglicht es im Sitzen, einen visuell einzigartigen 360 Grad-Panoramablick auf die umliegende Berglandschaft vorzunehmen. An schönen Tagen reicht die Aussicht vom Talboden bis hinaus ins nahe gelegene Inntal und hin zu den Eisriesen der Gletscher am Ende des Stubaitals. Über die Mildraun Alm geht es wieder zurück ins Tal.
900 m 1200 m 6:00 h
4*-Hotel Almhof Danler, Milders
Frühstück, Abendessen
Tag 6: Am Wilde Wasser Weg
Vom Hotel aus starten wir mit dem Bus zum Naturdenkmal Grawa-Wasserfall. Der mächtige Grawa-Wasserfall gilt als der breiteste Wasserfall der Ostalpen. Nachdem wir uns vom Anblick der tosenden Wassermassen gelöst haben, beginnen wir unsere Wanderung über die Sulzenaualm zur Sulzenau Hütte. Die Hütte thront majestätisch über dem Kar der Sulzenaualm auf knapp 2200 Metern und liegt inmitten von Latschenfeldern, Bergwiesen und kristallklaren Bergseen. Nach einer gemütlichen Einkehr gibt es hier, je nach Wetterlage, diverse Möglichkeiten die Stubaier Bergwelt in ihrer vollen Pracht zu erleben. Nach unserem Abstieg ins Tal geht es mit dem Bus zurück ins Hotel.
800 m 800 m 12 km 5:30 h
4*-Hotel Almhof Danler
Frühstück, Abendessen
Tag 7: Abschied nehmen vom Stubaital
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von den Stubaier Alpen und individuelle Heimreise.
Frühstück
-
- Ein gediegenes Ambiente, viel Holz, traditionelle Stoffe mit Jagd- und Blumenmotiven und eine Atmosphäre voller Gastfreundlichkeit und Tiroler Charme erwarten uns in unserem Standorthotel Danler. Wer die Türen zum Hotel Almhof öffnet weiß, dass ihn hier ein ganz besonderer Urlaub erwartet. Wir werden mit Gastfreundlichkeit und bestem Service, mit behaglichen Komfortzimmern und einem kleinen, aber feinen Wellnessbereich verwöhnt. Für besondere Genussmomente sorgt die Almhof-Küche mit stets frischen und regionalen Produkten. Unsere Doppel- und Doppelzimmer zur Alleinbenutzung verfügen über ein Doppelbett und einen Balkon. Unsere Einzelzimmer für den preisbewussten Wanderer sind kleiner und haben keinen Balkon.
Unvergesslich und einzigartig sind jedoch die 60.000 m2 Naturlandlandschaft direkt vor der Haustür unseres Hotels. Am besten machen wir uns gleich nach Ankunft auf die Suche nach unserem ganz persönlichen Lieblingsplatz in unserem Naturjuwel.
- Ein gediegenes Ambiente, viel Holz, traditionelle Stoffe mit Jagd- und Blumenmotiven und eine Atmosphäre voller Gastfreundlichkeit und Tiroler Charme erwarten uns in unserem Standorthotel Danler. Wer die Türen zum Hotel Almhof öffnet weiß, dass ihn hier ein ganz besonderer Urlaub erwartet. Wir werden mit Gastfreundlichkeit und bestem Service, mit behaglichen Komfortzimmern und einem kleinen, aber feinen Wellnessbereich verwöhnt. Für besondere Genussmomente sorgt die Almhof-Küche mit stets frischen und regionalen Produkten. Unsere Doppel- und Doppelzimmer zur Alleinbenutzung verfügen über ein Doppelbett und einen Balkon. Unsere Einzelzimmer für den preisbewussten Wanderer sind kleiner und haben keinen Balkon.
-
"Der Urlaub war wunderschön. Wir hatten eine kompetente Reiseführerin, die ihre Schäfchen sicher über die Berge führte. Vielen Dank an Sie für die unkomplizierten Urlaubsvorbereitungen.
Es war eine sehr schöne Reise mit wunderschönen Wanderungen. Es hat mir sehr gut gefallen. Ich freue mich jetzt schon auf meine nächste Reise bei Ihnen."
Reisetermine und Preise:
|
Reisenr.: 800050
|
| Preis ab | Hinweise | ||
| 28.06.26 - 04.07.26 | 1155 € | Anfragen Buchen | Sonntag-Samstag |
| 12.07.26 - 18.07.26 | 1155 € | Anfragen Buchen | Sonntag-Samstag |
| 26.07.26 - 01.08.26 | 1155 € | Anfragen Buchen | Sonntag-Samstag |
| 09.08.26 - 15.08.26 | 1155 € | Anfragen Buchen | Sonntag-Samstag |
| 30.08.26 - 05.09.26 | 1155 € | Anfragen Buchen | Sonntag-Samstag |
|
Sie können gerne auch das Fax-Anmeldeformular
|
|
Enthaltene Leistungen:
♦ 6 Nächte im Hotel Almhof Danler****, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
♦ 6 x Frühstück, 6 x Abendessen
♦ Transfers und Seilbahnfahrten lt. Reiseverlauf
♦ Gutschein für Reiseliteratur
♦ Reiseleitung durch autorisierten Bergwanderführer/in
♦ CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
♦ 6 x Frühstück, 6 x Abendessen
♦ Transfers und Seilbahnfahrten lt. Reiseverlauf
♦ Gutschein für Reiseliteratur
♦ Reiseleitung durch autorisierten Bergwanderführer/in
♦ CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Nicht enthaltene Leistungen:
♦ An-/Abreise Stubaital
♦ Sonstige Mahlzeiten und Getränke, Proviant
♦ Ortstaxe ca. 4,80 € pro Person und Nacht, zahlbar vor Ort
♦ Reiseversicherung
♦ Sonstige Mahlzeiten und Getränke, Proviant
♦ Ortstaxe ca. 4,80 € pro Person und Nacht, zahlbar vor Ort
♦ Reiseversicherung
Wunschleistungen:
Doppelzimmer
Einzelzimmer: 80,00 €
Doppelzimmer zur Alleinbenutzung: 200,00 €
Einzelzimmer: 80,00 €
Doppelzimmer zur Alleinbenutzung: 200,00 €
-
- Preise gültig pro Person im Doppelzimmer.
Anreise:
Bis Bhf. Innsbruck, weiter mit Linienbus 590 Richung Neutstift, Einstiegsstelle: Innsbruck/Hauptbahnhof bzw. Ausstieg: Milders/Ort, danach zu Fuß ca. 10 min. bis zum Treffpunkt. Dieser Bus ist für die An- und Abreise kostenlos, wenn Sie sich vorab einen Gutschein bestellen.
PKW-Anreise: Kostenloser Parkplatz direkt beim Hotel.
-
- Gute Kondition und Ausdauer für die angegebenen Höhenmeter und Gehzeiten sind erforderlich. Meist gute Wege, teils schmale Pfade. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.
-
- Tagesrucksack mit Regenhülle ca. 30 l Volumen
Bergschuhe, knöchelhoch, gute Profilsohle
Atmungsaktive Wanderbekleidung (Wanderhose, T-Shirts, Wandersocken)
Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
Wasser- und winddichte Jacke und Hose (kein Poncho)
Teleskopwanderstöcke
Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, -creme)
Kleiner Waschbeutel, Hygieneartiel in kleinen Portionen
Persönliche Medikamente, Blasenpflaster
Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
Nüsse / Trockenobst / Müsliriegel
Handy mit Ladekabel
Ggf. Badesachen
Sportlich elegante Kleidung und Schuhe für abends
-
- Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302.
Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
-
- Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise nach Österreich ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
Aktuelle Einreisehinweise für Österreich finden Sie hier:
Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Österreich
Reiseempfehlungen für weitere schöne Reisen:
Im Angesicht der Dolomiten - Osttirol (12-tägige geführte Alpenreise)
Ruhe und Abgeschiedenheit in den stillen Nebentälern des Pustertals genießen.
Ruhe und Abgeschiedenheit in den stillen Nebentälern des Pustertals genießen.
Tirols verborgene Wege entdecken (4-tägige geführte Alpenreise)
Wanderreise im wenig begangenen aber beeindruckend schönen Gebiet der Tuxer Alpen.
Wanderreise im wenig begangenen aber beeindruckend schönen Gebiet der Tuxer Alpen.
Der Lechweg: vom Ursprung bis zum Lechfall (geführt) (7-tägige geführte Wanderreise mit Gepäcktransport)
Landschaftliche Wildheit mit spektakulären Hängebrücken und berühmten Königsschlössern.
Landschaftliche Wildheit mit spektakulären Hängebrücken und berühmten Königsschlössern.
Von Nordtirol nach Südtirol (7-tägige geführte Trekkingtour)
Reizvolle Wanderung mit vielen alpinen Höhepunkten von Kitzbühel im Tirol bis ins Ahrntal in Südtirol.
Reizvolle Wanderung mit vielen alpinen Höhepunkten von Kitzbühel im Tirol bis ins Ahrntal in Südtirol.








