Diese geführte Trekkingreise führt uns durch das besonders reizvolle Gebiet der Tuxer Alpen. Trotz seiner beeindruckenden Schönheit ist dieser Bergstock vergleichsweise wenig begangen und hat seine ursprüngliche Atmosphäre bewahrt. Wir erkunden viele Höhepunkte rund um die idyllisch gelegene Lizumer Hütte, wo wir zwei Nächte verbringen werden, darunter den Junssee, den Geiergipfel, die Klammspitzen und den Torsee. Die Almböden um die Hütte sind Heimat zahlreicher Murmeltiere, und die sattgrünen Wiesen leuchten durch die pinken Alpenrosen. Unsere Wanderungen führen uns durch abwechslungsreiche Auf- und Abstiege über verschiedene Geländeformen, während wir die atemberaubenden Ausblicke genießen.
★
Wanderreise im wenig begangenen aber beeindruckend schönen Gebiet der Tuxer Alpen.
1. Tag: Von Innerst auf die Weidener Hütte
Am Anreisetag um 11:00 Uhr treffen wir uns am Haupteingang des Bahnhof Wattens. Mit dem Taxi fahren wir zunächst vom Bahnhof Wattens nach Innerst. Von dort wandern wir entlang abwechslungsreicher Alm- und Waldwegen zur Weidener Hütte.
560 m 0 m 7 km 3:00 h
15 km
Weidener Hütte, Tuxer Alpen
Abendessen
2. Tag: Über das Geiseljoch und den Torsee zur Lizumer Hütte
Heute verlassen wir die Weidnerhütte und wandern in Richtung Geiseljoch (2.292 m). Von dort aus geht es weiter zur Vallruckalm (2.130 m) und zum von sanften Almwiesen umgebenen Torseen (2.300 m), die uns zum Genießen und Verweilen einladen.
1200 m 950 m 16 km 6:00 h
Lizumer Hütte, Tuxer Alpen
Frühstück, Abendessen
3. Tag: Aussichtsreiche Rundwanderung zum Geiergipfel
Nach einem ausgiebigen Frühstück starten wir von unserer Hütte die heutige Tagestour. Zwar sind einige Höhenmeter zu bewältigen, jedoch ist diese Etappe eine wahre Genusstour. Über die Lizumer Böden vorbei an den Murmeltieren hinauf zum Geierjoch und weiter zu unserem ersten Tagesziel, dem Geiergipfel (2.857 m). Von hier ist die Aussicht in alle Richtungen atemberaubend, vor uns liegt der tiefblau glitzernde Junssee, hinter uns das idyllische Hochtal der Wattener Lizum, und ringsherum die imposanten Gipfel der Zillertaler Bergwelt. Auch die massiven Gletscher des Alpenhauptkamms sind hier zum Greifen nahe. Weiter geht es in abwechslungsreichem Auf und Ab über die Knappenkuchl und die Kuchlböden zu unserem nächsten Ziel, dem Klammjoch (2.359 m). Von dort ist es nicht mehr weit zum Ende unserer Wanderung, und müde aber glücklich erreichen wir wieder unsere Unterkunft, die Lizumer Hütte.
1100 m 1100 m 14 km 6:00 h
Lizumer Hütte, Tuxer Alpen
Frühstück, Abendessen
4. Tag: Über den Lizumer Zirbenweg nach Wattenberg
Nach dem Frühstück steigen wir durch einen uralten Zirbenwald Richtung Wattenberg ab. Dort wartet auch schon das Taxi auf uns, welches uns wieder zum Bahnhof Wattens bringt.
15 km 0:25 h
0 m 600 m 11 km 2:00 h
Frühstück
Da es auf Berghütten in der Regel nur Mehrbettzimmer und Gemeinschaftslager gibt, ist eine Unterbringung in Doppelzimmern oder Einzelzimmern nicht möglich! Duschmarken können auf den Hütten erworben werden. Bitte denken Sie daran, dass Kartenzahlung auf den Hütten oft nicht möglich ist.
"Das Tirol zu erwandern war wunderschön. Die Tour ist für jeden geeignet, denen Schnelligkeit nicht wichtig ist. Hier ist die Natur bewusst genießen angesagt. Auch die Unterkunft mit Verpflegung war spitze u. hat jeden Tag am Ende einfach perfekt gemacht."
♦ 3 Nächte in ausgewählten Berghütten, Mehrbettzimmer/Lager mit Etagendusche und -WC ♦ 3 x Frühstück, 3 x Abendessen ♦ Transfers laut Reiseverlauf ♦ Rückfahrt am Abreisetag nach Wattens ♦ Gutschein für Reiseliteratur ♦ Reiseleitung durch autorisierten Bergwanderführer
Nicht enthaltene Leistungen:
♦ An-/Abreise nach Wattens ♦ ggfl. Parkplatzgebühren ♦Reiseversicherung
Wunschleistungen:
Doppelzimmer/Mehrbettzimmer
Die Wanderungen sind technisch nicht sehr anspruchsvoll, jedoch durch die Länge der Wegstecken ist eine solide Ausdauer Voraussetzung. Die Landschaft ist lieblich mit gut befestigen Wegen und ohne ausgesetzte Passagen.
Gute Kondition und Ausdauer für die angegebenen Gehzeiten und Höhenmeter. Die Wege sind angelegt und gut begehbar. Trittsicherheit erforderlich.
Rucksack mit Regenschutzhülle 30-40 l
Bergschuhe, knöchelhoch, gute Profilsohle
Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
Teleskopwanderstöcke
Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
Persönliche Medikamente, Erste-Hilfe-Set, Blasenpflaster
Kleiner Waschbeutel, Hygieneartiel in kleinen Portionen
Zusätzliche Verpflegung für unterwegs (Süßigkeiten, Müsliriegel, Nüsse)
Sportlich-elegante Bekleidung für das Hotel
Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise nach Österreich ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
Aktuelle Einreisehinweise für Österreich finden Sie hier: Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Österreich