Alpinatours.de für Wandern in den Alpen ⋅ Bergreisen und Bergwandern ⋅ Bergtouren und Wanderurlaub ⋅ Wandertouren und Alpenreisen ⋅ Alpenüberquerung ⋅ E5 und Transalp ⋅ Fernwanderwege ⋅ Trekking und Bergsteigen ⋅ Bergreise und Bergwanderungen ⋅ Radreisen ⋅ Wandern in den Bergen ⋅ Winterreisen ⋅ Tirol
Im Angesicht der Dolomiten - Osttirol 12-tägige geführte Alpenreise
Kennen Sie das Defereggengebirge, die Karnischen Alpen oder das Highlight in den Dolomiten, die Drei Zinnen? Ganz nebenbei wandern wir noch durch ein ursprüngliches Tal, das Kristeinertal. Wir genießen die Ruhe und Abgeschiedenheit, nicht nur auf unseren Wanderungen. Gipfelkreuz und Bergzacken, grüne Almwiesen und bunte Blumenpracht belohnen unsere Mühe. Lange bleibt uns das vielseitige Wanderparadies Hochpustertal noch in Erinnerung. Auf nach Osttirol, auf zur Sonnenterrasse der Alpensüdseite.
♦ 12 Tage geführte Wanderreise mit nur einem Standort ♦ Schwierigkeit: mittel bis anspruchsvoll ♦ Wandern nur mit Tagesrucksack ♦ Übernachtung in komfortablem 4*-Hotel Pfleger ♦ Ausgangspunkt: Anras
1. Tag: Servus Osttirol!
Individuelle Anreise bis 19:00 Uhr.
2. Tag: Rund um Anras
Heute lernen wir die Umgebung von Anras kennen. Auf den gemächlichen Bergauf Passagen akklimatisieren wir uns und genießen die Fernblicke über die Dolomiten. ♦ Gehzeit: 4 1/2 Std., +/- 400 m
3. Tag: Bilderbuchlandschaft Gölbnerblickhütte
Schritt für Schritt wandern wir durch das urige Kristeinertal hinauf zur Hütte. Vorbei am rauschenden Bach und Wasserfall genießen wir die Ruhe und Ursprünglichkeit. Für die Mittagsjause bieten sich die Osttiroler Spezialität auf der Hütte an (fakultativ) – lecker! Rückweg zum Hotel. ♦ Gehzeit: 6 Std., +/- 560 m
4. Tag: Gailtaler Höhenweg
Durch eindrucksvolle Naturlandschaften führt uns die heutige Wanderung auf dem Gailtaler Höhenweg. Von St. Oswald aus wandern wir hinauf in die Bergewelt bis zum Gipfelkreuz Golzentipp – Panoramablick pur! Hinab geht es zur Connyalm und von dort mit dem Lift nach Obertilliach. ♦ Gehzeit: 5 Std., + 1.000 m, - 350 m
5. Tag: Freizeit
6. Tag: Im Defereggengebirge
Von Innervillgraten führt unsere Wanderung bis zum hohen Ort Kalkstein, nicht weit vom Toblacher Pfannhorn direkt an der Grenze zu Italien. Nach einer Wanderpause führt uns ein Weg bis zur Unterstalleralm. ♦ Gehzeit: 4 1/2 Std., + 550 m, - 400 m
7. Tag: Die berühmten Drei Zinnen
Die Tour ist eine der klassischen Wanderungen in den italienischen Dolomiten. Die Sextener Dolomiten mit den berühmten Drei Zinnen sind die prächtige Kulisse unserer anspruchsvollen Wanderung durch das Fischleinbachtal bis zur Dreizinnenhütte. Von dort geht es entlang des Bacherntales bis zur Auronzo-Hütte. ♦ Gehzeit: 5 Std., + 900 m, - 100 m
8. Tag: Tag zum Genießen!
9. Tag: Felsenlandschaft Lienzer Dolomiten
Nach einem Transfer startet unsere heutige Wanderung an der Lienzer Dolomitenhütte (1.620 m). Bergauf führt uns der Weg in die imposante Bergwelt der Lienzer Dolomiten zu unserem heutigen Ziel, der Karlsbader Hütte (2.260 m) – liegt diese doch an zwei kleinen Bergseen. Bergpanorama pur! Abstieg und Transfer zum Hotel. ♦ Gehzeit: 4 1/2 Std., +/- 650 m
10. Tag: Tag zum Ausschlafen
11. Tag: Wanderung zum Bergfrühstück
Heute heißt es Aufi oder nur der frühe Votel fängt den Wurm! Ein Erlebnis der besonderen Art erwartet uns heute, auch wenn wir dafür früh aufstehen müssen. Oder möchten Sie auf ein Bergfrühstück in einer Hütte (Ascher Alm) mit Blick auf die aufgehende Sonne verpassen? ♦ Gehzeit: 4 1/2 Std., +/- 750 m
12. Tag: Abschied nehmen!
Individuelle Rückreise nach dem Frühstück.
Hotel: Das Vier-Sterne-Landhotel Pfleger verfügt über 34 Zimmer, ein Restaurant, eine Kaminhalle und einen Garten. Im Vitalstudio stehen uns eine Sauna und ein römisches Dampfbad zur Verfügung (Benutzung kostenlos). Vor Ort werden uns verschiedene Anwendungen im Wellnessbereich angeboten (gegen Gebühr und mit Reservierung): klassische Massageanwendungen, verschiedene Packungen auf der Schwebeliege (z. B. Almheupackung), Bäder in der Luftsprudelwanne wie "Alpenkräuterbadl", Ziegenmilchbad u. v. m.
Zimmer: Sitzecke, Radio, Sat-TV, Telefon, WLAN, Safe, Föhn, Bademantel und Balkon
Verpflegung: Frühstück, exklusives 4-Gang-Wahlmenü (internationale, vegetarische oder Tiroler Schmankerlküche) und Nachmittagsjause mit Teebar von 14 bis 17 Uhr nehmen wir im Restaurant des Hotels ein. An einem Abend werden uns Spezialitäten frisch vom Grill serviert.
Lage: Im idyllischen Dörfchen Anras, auf einer Seehöhe von 1.260 m, liegt unser komfortables Hotel auf der Pustertaler Sonnenterrasse, mit herrlicher Aussicht auf die Lienzer und Südtiroler Dolomiten sowie die Karnischen Alpen.
"Das Osttirol ist wirklich ein Geheimtipp. Es ist durchaus mit der Schönheit Südtirols zu vergleichen, aber lange nicht so überlaufen. Wunderschöne Wanderwege durch ursprüngliche Gebirgslandschaften und traditionelle Dörfer und Täler. Traumhaft gelegene Hütten mit leckeren Schmankerln. Die Herzlichichkeit auf den Hütten ist eine Wohltat für die Seele. Das Hotel liegt in einem winzigen kleinen Dorf mit einem atemberaubenden Ausblick auf die gegenüberliegende Bergkette. Neben den Wanderungen sind die Mahlzeiten im Hotel ein weiterer Höhepunkt eines jeden Tages. Diese Reise ist sehr empfehlenswert."
Teilnehmeranzahl: Mindestteilnehmer: 10 Personen, Höchstteilnehmer: 19 Personen
♦ 11 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/WC ♦ Halbpension und Nachmittagsjause im Hotel ♦ Benutzung des Vitalstudios mit Sauna, Dampfbad und Ruheinsel ♦ Programm wie beschrieben ♦ qualifizierte Reiseleitung
Schwindelfreiheit, Trittsicherheit, gute Kondition und Ausdauer für die angegebenen Höhenmeter und Gehzeiten. Das Wanderprogramm kann aufgrund der Wochentage variieren.
Personalausweis oder Reisepass
Bargeld/EC-Karte/Kreditkarte
Fotokopien der wichtigsten Dokumente (getrennt von Originalen aufbewahren)
Reiseunterlagen
Mund- und Nasenschutzmasken
Handdesinfektionsmittel und ggf. Desinfektionstücher
Tagesrucksack
Wanderstiefel mit Profil knöchelhoch und gut eingelaufen
Anorak mit Kapuze
Windjacke, Regencape, Regenhose
lange und kurze Hosen
lang- und kurzärmelige Hemden / Blusen/ Shirts
Pullover
Badekleidung
Kopfbedeckung, evtl. Halstuch
Sonnenschutz, Sonnenbrille
Wandersocken
Picknickdose (für Wanderverpflegung)
Leinenbeutel für Einkäufe (im Sinne der Müllreduzierung durch Vermeidung von Plastiktüten)
Trinkflasche (mind. 1,5 Liter Fassungsvermögen)
Tourenverpflegung für Zwischendurch (Kraftriegel, Nüsse etc., keine schnell verderblichen Waren)
Verbandspäckchen, ggf. persönliche Medikamente
Taschenmesser
evtl. 2 Teleskop-Wanderstöcke
Fotoausrüstung, Akku-Ladegerät, evtl. Speicherkarte
Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Bitte lesen Sie das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden nach § 651a des BGB. Es gelten die AGB, die Zahlungsmodalitäten und die Angebotsbeschreibung des Reiseveranstalters. Der Reisende kann jederzeit gegen Zahlung der in den Stornobedingungen genannten Stornogebühren vom Reisevertrag zurücktreten. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise nach Österreich und Italien ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Österreich und Italien finden Sie hier: Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Österreich Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Italien