Alpinatours.de für Wandern in den Alpen ⋅ Bergreisen und Bergwandern ⋅ Bergtouren und Wanderurlaub ⋅ Wandertouren und Alpenreisen ⋅ Alpenüberquerung ⋅ E5 und Transalp ⋅ Fernwanderwege ⋅ Trekking und Bergsteigen ⋅ Bergreise und Bergwanderungen ⋅ Radreisen ⋅ Wandern in den Bergen ⋅ Winterreisen ⋅ Tirol
Bergsteiger Grundkurs 3-tägige Grundausbildung zum Bergwandern
Ganz egal, welche bergsteigerische Laufbahn Sie einschlagen - in diesem Kurs lernen Sie alles, was man als Rüstzeug auf Bergtouren mitnehmen sollte. Ideal am Fuße der Tannheimer Kletterfelsen befindet sich unser Stützpunkt, das Gimpelhaus (1.659 m). Nur wenige Gehminuten von der komfortablen Tiroler Hütte entfernt, bieten viele verschiedene Felsformationen und ein Klettersteig die besten Voraussetzungen, mit den Grundbegriffen und Grundtechniken des Kletterns vertraut zu werden.
♦ 3 Tage geführter Alpenkurs mit nur einem Standort ♦ Schwierigkeit: leicht bis mittel ♦ Tagesprogramm ohne Gepäck ♦ Übernachtung in Berghütte ♦ Ausgangspunkt: Nesselwängle im Tannheimer Tal
Treffpunkt: 10:00 Uhr, an der Materialseilbahn in Nesselwängle im Tannheimer Tal.
Ausbildungsinhalte:
Praxis: ♦ Gehen in weglosem Gelände ♦ Begehen von Firnfeldern und Rinnen (nur im Frühjahr) ♦ Begehen eines Klettersteigs ♦ Knoten, Anseilen und Abseilen ♦ Klettertechniken ♦ Standplatzbau ♦ Sicherungsarten
Theorie: ♦ Ausrüstungskunde ♦ Orientierung und Routenfindung ♦ Karten- und Führerlesen ♦ Alpine Gefahren - Alpines Notsignal ♦ Erste Hilfe ♦ Wetterkunde ♦ Tourenplanung
Übernachtung: Gimpelhaus (1659 m)
Da es auf Berghütten in der Regel nur Mehrbettzimmer und Gemeinschaftslager gibt, ist eine Unterbringung in Doppelzimmern oder Einzelzimmern nicht möglich! Duschmarken können auf den Hütten erworben werden. Bitte denken Sie daran, dass Kartenzahlung auf den Hütten oft nicht möglich ist.
"Der Bergsteigerkurs war echt klasse. Den können wir gerne weiterempfehlen."
Teilnehmeranzahl: Mindestteilnehmer: 4 Personen, Höchstteilnehmer: 8 Personen
Für sportliche Anfänger geeignet, gute körperliche Verfassung, durchschnittliche Kondition und Trittsicherheit.
Rucksack ca. 35 l Volumen, Gesamtgewicht ca. 8 kg
Funktionelle Unterwäsche und Funktionssocken
Funktionelle Berghose
Funktionsshirt
Funktionelle Jacke oder Weste
Knöchelhohe Wanderschuhe mit guter Profilsohle, Kategorie BC (
Rucksack mit Regenhülle
Wechselshirt kurz
Wechselshirt lang
3 Unterhosen kurz
1 Paar Funktionssocken
Wasser- und winddichte Jacke
Wasser- und winddichte Hose
Mütze oder Stirnband
Dünne Handschuhe
Kurze funktionelle Hose
Sonnencreme LSF 30 und Lippenschutz
Cap oder Buff* (* Gibt es als Begrüßungsgeschenk)
Sonnenbrille
Trinkflasche oder Trinkblase (1 Liter)
1 Liter Flüssigkeit
Elektrolyt-/Magnesium Tabletten (Röhrchen)
Nüsse / Trockenobst / Müsliriegel
Persönliche Medikamente, Aspirin und Blasenpflaster
Kleine Taschenlampe / Stirnlampe
Ausweise, Bargeld, EC-Karte, Auslandsversicherung in wasserdichtem Beutel mit ziploc-Verschluss
Hüttenschlafsack
Waschbeutel mit Wasch-Set (Proben verwenden) und Oropax
Kleines Microfaser-Handtuch ca. 30x60 cm
Teleskopstöcke
Multitool
Leichte Hose
T-Shirt für die Hütte
Leichte Turnschuhe oder Badeschlappen für die Hütte
Plastikbeutel für Abfall und Schmutzwäsche
Fotoapparat
Spezielle Kletterausrüstung (wird von uns kostenlos zur Verfügung gestellt):
Klettergurt
Klettersteigset
Verriegelbare Karabiner 2x
Reepschnüre
Bandschlinge
Kletterhelm
Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Bitte lesen Sie das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden nach § 651a des BGB. Es gelten die AGB, die Zahlungsmodalitäten und die Angebotsbeschreibung des Reiseveranstalters. Der Reisende kann jederzeit gegen Zahlung der in den Stornobedingungen genannten Stornogebühren vom Reisevertrag zurücktreten. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise nach Österreich ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Österreich finden Sie hier: Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Österreich