Wandern in den Alpen, Bergreisen und Bergwanderungen von Alpinatours, Wanderreisen von Gabriele Sigl Reisen.
Alpinatours.de für Wandern in den Alpen ⋅ Bergreisen und Bergwandern ⋅ Bergtouren und Wanderurlaub ⋅ Wandertouren und Alpenreisen ⋅ Alpenüberquerung ⋅ E5 und Transalp ⋅ Fernwanderwege ⋅ Trekking und Bergsteigen ⋅ Bergreise und Bergwanderungen ⋅ Radreisen ⋅ Wandern in den Bergen ⋅ Winterreisen ⋅ Tirol
Startseite : Österreichreisen : Tirolreisen : Reise 800800

Bergsteiger Grundkurs
3-tägige Grundausbildung zum Bergwandern

Ganz egal, welche bergsteigerische Laufbahn Sie einschlagen - in diesem Kurs lernen Sie alles, was man als Rüstzeug auf Bergtouren mitnehmen sollte. Ideal am Fuße der Tannheimer Kletterfelsen befindet sich unser Stützpunkt, das Gimpelhaus (1.659 m). Nur wenige Gehminuten von der komfortablen Tiroler Hütte entfernt, bieten viele verschiedene Felsformationen und ein Klettersteig die besten Voraussetzungen, mit den Grundbegriffen und Grundtechniken des Kletterns vertraut zu werden.

3 Tage geführter Alpenkurs mit nur einem Standort
Schwierigkeit: leicht bis mittel
Tagesprogramm ohne Gepäck
Übernachtung in Berghütte
Ausgangspunkt: Nesselwängle im Tannheimer Tal

Detailprogramm:
Treffpunkt um 10:00 Uhr am Parkplatz Krinnenlift in Nesselwängle im Tannheimer Tal.

1. Tag Aufstieg zum Gimpelhaus (1.690 m)
Gemeinsamer Hüttenanstieg zum Gimpelhaus. Das Gepäck wird mit der Materialseilbahn transportiert. Gleich am ersten Tag beginnen wir mit unserer Bergsteigerausbildung.

Die Ausbildungsinhalte während der nächsten Tage sind:
Gehen im weglosen Gelände
Begehen von Firnfeldern und Rinnen (nur im Frühjahr)
Begehen eines Klettersteigs
Knoten, Anseilen und Abseilen
Klettertechniken
Standplatzbau

Theorie:
Ausrüstungskunde
Tourenplanung
Karten- und Führerlesen
Orientierung im Gebirge
Erste Hilfe Basics
Alpine Gefahren
Wetterkunde
Tourenplanung - Planungs- und Entscheidungshilfen

Unterkunft: Gimpelhaus
Gehzeit ca. 4 Stunden, Aufstieg 800 Höhenmeter, Abstieg 300 Höhenmeter, Länge ca. 4 km
Verpflegung: Abendessen

2. Tag Aufstieg zur Nesselwängler Scharte (1.690 m)
Ein Labyrinth aus gewaltigen Blöcken und kleinen Felstürmen ist das ideale Gelände für den heutigen Tag: Trittschulung, das Begehen von Blockgelände und das Queren von steilen Grasflanken stehen auf dem Programm.
Unterkunft: Gimpelhaus
Gehzeit ca. 5 Stunden, Aufstieg 350 Höhenmeter, Abstieg 350 Höhenmeter, Länge ca. 3 km
Verpflegung: Frühstück, Abendessen

3. Tag Rote Flüh (2.100 m) - Friedberger Klettersteig
Über die Rote Flüh gelangen wir zum Friedberger Klettersteig. Dieser gehört mit Sicherheit zu den landschaftlich reizvollsten Steigen im Tannheimer Tal und erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Er ist gut abgesichert, bei Nässe jedoch sehr rutschig. Über den Schartschrofen (1.968 m) und den Adlerhorst gelangen wir zurück nach Nesselwängle. Das Gepäck wird mit der Materialseilbahn transportiert.
Gehzeit ca. 6 Stunden, Aufstieg 600 Höhenmeter, Abstieg 1100 Höhenmeter, Länge ca. 8 km
Verpflegung: Frühstück

    • Übernachtung: Gimpelhaus (1659 m), Gemeinschaftslager oder Mehrbettzimmer je nach Verfügbarkeit.
      Da es auf Berghütten in der Regel nur Mehrbettzimmer und Gemeinschaftslager gibt, ist eine Unterbringung in Doppelzimmern oder Einzelzimmern nicht möglich! Duschmarken können auf den Hütten erworben werden. Bitte denken Sie daran, dass Kartenzahlung auf den Hütten oft nicht möglich ist.

    • Gästetipp"Der Bergsteigerkurs war echt klasse. Den können wir gerne weiterempfehlen.
      Der Bergführer ist ein wunderbar kompetenter, ruhiger und toller Bergführer. Er hilft sogar gegen Höhenangst. Ich habe mich bei ihm immer sicher gefühlt. Die Ausbildung ist fundiert und ich kann sie nur empfehlen."


Teilnehmeranzahl:
Mindestteilnehmer: 4 Personen, Höchstteilnehmer: 8 Personen

Reisetermine und Preise:
Reisenr.: 800800 

   Preis ab   Hinweise

03.05.24 - 05.05.24 595 €Anfragen  BuchenFreitag-Sonntag
17.05.24 - 19.05.24 595 €Anfragen  BuchenFreitag-Sonntag
31.05.24 - 02.06.24 595 €Anfragen  BuchenFreitag-Sonntag
30.08.24 - 01.09.24 595 €Anfragen  BuchenFreitag-Sonntag

Unser Fax-AnmeldeformularPDF-Dokument können Sie auch gerne verwenden.
 

Enthaltene Leistungen:
Staatl. geprüfter Berg- und Skiführer
2 x Übernachtung mit Halbpension
2 x Rucksacktransport
Ausrüstung
Ausbildungsunterlagen „Bergsteigen von Stückl / Sojer, Bruckmann Verlag"

Nicht enthaltene Leistungen:
An-/Abreise Nesselwängle
Sonstige Mahlzeiten und Getränke, Proviant (ca. 40 Euro)
evtl. Parkplatzgebühren
Reiseversicherung

Wunschleistungen:
Mehrbettzimmer/Gemeinschaftslager

    • Für fortgeschrittene Bergwanderer geeignet, gute körperliche Verfassung, gute Kondition und Trittsicherheit.
      Konditionelle Voraussetzung:
      Leicht: Auf- und Abstiege bis zu 800 Hm, Tagesetappen bis zu 6 Std. reine Gehzeit, Gehintervalle von 1,5 Std. ohne Pause.
      Technische Voraussetzungen:
      Leicht: Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind erforderlich. Bergerfahrung auf mittelschweren Wanderwegen ist erforderlich.

    • Rucksack ca. 35 l Volumen
      Funktionelle Unterwäsche
      Socken
      Wanderhose
      Shirt
      Jacke oder Weste aus PrimaLoft oder Fleece
      Knöchelhohe Bergschuhe mit guter Profilsohle, Kategorie B oder BC
      Rucksack mit Regenhülle
      Wasser- und winddichte Jacke und Hose (kein Poncho)
      Je ein Wechselshirt kurz und lang (Merinowolle)
      Mütze und dünne Handschuhe
      Sonnenschutz: Creme LSF 30, Lippenschutz, Cap, Brille
      Trinkflasche oder Trinkblase (1 Liter)
      Buff
      Elektrolyt-/Magnesium Tabletten (Röhrchen)
      Nüsse / Trockenobst / Müsliriegel
      Persönliche Medikamente, Blasenpflaster
      Dünner Hüttenschlafsack aus Seide
      Oropax
      Kleines Microfaser-Handtuch ca. 30x60 cm
      Teleskopstöcke
      Leichte, lange Hose für die Hütte
      T-Shirt für die Hütte
      Leichte Schuhe oder Badeschlappen für die Hütte
      Plastikbeutel für Abfall und/oder Schmutzwäsche
      Bergschirm
      Dry Pack (wasserdichter Packsack)
      Gepäck für Meran: Wechselwäsche, Badehandtuch, Badekleidung

    • Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302.
      Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
      Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reise­rückt­ritts­kosten­ver­sicherung.

Einreisebestimmungen:
Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise nach Österreich ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Österreich finden Sie hier:
Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Österreich

Reiseempfehlung:
Diese Alpinkurse könnten außerdem Ihr Interesse wecken:
Alpine Ausbildung am Klettersteig
Alpiner Basiskurs im Kaunertal
Klettersteigkurs am Gardasee














Alpinatours.de
Gabriele Sigl
Fax: 0 83 42 / 919 338
E-Mail: InfoGabrieleSigl.de
Alpen-Wanderreisen
Wandern in den Alpen
Wanderurlaub
Bergtouren
Bergwandern
• Alpen + Berge • Bergreisen • Bergwandern • Bergtouren • Wandern in den Bergen •

Wanderreisen in den Bergen der Alpen von AlpinaTours.de