Alpinatours.de für Wandern in den Alpen ⋅ Bergreisen und Bergwandern ⋅ Bergtouren und Wanderurlaub ⋅ Wandertouren und Alpenreisen ⋅ Alpenüberquerung ⋅ E5 und Transalp ⋅ Fernwanderwege ⋅ Trekking und Bergsteigen ⋅ Bergreise und Bergwanderungen ⋅ Radreisen ⋅ Wandern in den Bergen ⋅ Winterreisen ⋅ Tirol
Alpiner Basiskurs im Kaunertal 6-tägige Bergausbildung in Fels und Eis
Wer sich in höhere alpine Regionen vorwagen will - ob zusammen mit Freunden oder mit dem Bergführer - braucht eine solide Grundausbildung in Fels und Eis. Verschiedene Klettertechniken, das richtige Gehen mit Steigeisen und die richtige Handhabung des Eispickels sind deshalb nur einige Punkte dieses umfangreichen Ausbildungsprogramms. Unser Stützpunkt ist das Gepatschhaus im Kaunertal. In unmittelbarer Nähe der gemütlichen Hütte sind Kletterfelsen und nur einen kurzen Fußmarsch entfernt liegt der Gepatschgletscher.
♦ 6 Tage geführter Alpenkurs mit nur einem Standort ♦ Schwierigkeit: mittel ♦ Tagesprogramm ohne Gepäck ♦ Übernachtung in Berghütte ♦ Ausgangspunkt: Gepatschhaus im Kaunertal
Routenverlauf: Kaunertal, Ötztaler Alpen (Österreich) - Stützpunkt: Gepatschhaus (1.928 m)
Ausbildungsinhalte:
Praxis im Fels: ♦ Knoten, Anseilen und Abseilen ♦ Klettertechniken ♦ Klettersteiggehen A, B, C ♦ Sicherungstechniken ♦ Standplatzbau ♦ Gehen in weglosem Gelände
Praxis im Eis: ♦ Gehen mit Steigeisen und Pickel ♦ Gehen auf Schneefeldern ♦ Abbremsen von Stürzen ♦ Anseilen auf dem Gletscher ♦ Frontalzackentechnik ♦ Anbringen von Fixpunkten in Schnee und Eis ♦ Spaltenbergung
Theorie in Fels und Eis: ♦ Ausrüstungskunde ♦ Karten- und Führerlesen ♦ Orientierung im Gebirge ♦ Alpine Gefahren ♦ Erste Hilfe ♦ Wetterunde ♦ Tourenplanung
Höhepunkt unseres Kurses ist die selbstständig geplante und durchgeführte Abschlusstour auf die Weißseespitze (3.526 m).
Der genaue Ablauf dieser Ausbildungswoche ist von den Verhältnissen abhängig und wird entsprechend dem Wetter angepasst.
Übernachtung: Gepatschhaus
Das Gepatschhaus (1.928 m) ist eine im Sommer bewirtschaftete Alpenvereinshütte mit Gemeinschaftslagern.
Da es auf Berghütten in der Regel nur Mehrbettzimmer und Gemeinschaftslager gibt, ist eine Unterbringung in Doppelzimmern oder Einzelzimmern nicht möglich! Duschmarken können auf den Hütten erworben werden. Bitte denken Sie daran, dass Kartenzahlung auf den Hütten oft nicht möglich ist.
"Die Bergtour im Kaunertal hat meine Erwartungen bei weitem übertroffen. Alles funktionierte völlig problemlos, die Bergführer waren sehr kompetent und freundlich."
Teilnehmeranzahl: Mindestteilnehmer: 4 Personen, Höchstteilnehmer: 6 Personen
Bergerfahrung von Vorteil, gute körperliche Verfassung, Trittsicherheit, durchschnittliche Kondition.
Rucksack ca. 45 l Volumen, Gesamtgewicht ca. 9,5 kg
Funktionelle Unterwäsche und Funktionssocken
Funktionelle Bergwanderhose
Funktionsshirt
Funktionelle Jacke oder Weste
Knöchelhohe Wanderschuhe mit guter Profilsohle möglichst steigeisenfest, Kategorie B/C oder C
Rucksack mit Regenhülle
Wechselshirt kurz
Wechselshirt lang
3 Unterhosen kurz
1 Paar Funktionssocken
Wasser- und winddichte Jacke
Wasser- und winddichte Hose
Mütze oder Stirnband
Dünne Handschuhe
Dicke Handschuhe
Kurze funktionelle Hose
Sonnencreme LSF 50 und Lippenschutz
Cap oder Buff* (*Gibt es als Begrüßungsgeschenk)
Sonnenbrille
Trinkflasche oder Trinkblase (1 Liter)
1 Liter Flüssigkeit
Elektrolyt-/Magnesium Tabletten (Röhrchen)
Nüsse / Trockenobst / Müsliriegel
Persönliche Medikamente, Aspirin und Blasenpflaster
Leistungsstarke Stirnlampe
Ausweise, Bargeld, EC-Karte, Auslandsversicherung in wasserdichtem Beutel mit ziploc-Verschluss
Hüttenschlafsack
Waschbeutel mit Wasch-Set (Proben verwenden) und Oropax
Kleines Microfaser-Handtuch ca. 30x60 cm
Teleskopstöcke
Gamaschen
Multitool
Leichte Hose
T-Shirt für die Hütte
Leichte Turnschuhe oder Badeschlappen für die Hütte
Plastikbeutel für Abfall und/oder Schmutzwäsche
Fotoapparat
Kletterschuhe (falls vorhanden)
Spezielle Hochtourenausrüstung (wird kostenlos zur Verfügung gestellt):
Klettergurt
Eispickel
Steigeisen
Verriegelbare Karabiner 2 x
Reepschnüre
Bandschlinge
Kletterhelm
Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Bitte lesen Sie das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden nach § 651a des BGB. Es gelten die AGB, die Zahlungsmodalitäten und die Angebotsbeschreibung des Reiseveranstalters. Der Reisende kann jederzeit gegen Zahlung der in den Stornobedingungen genannten Stornogebühren vom Reisevertrag zurücktreten. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise nach Österreich ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Österreich finden Sie hier: Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Österreich