Startseite : Österreichreisen : Salzburger Landreisen : Reise 820310Durchquerung Hohe Tauern und Großglocknerbesteigung (3.798 m)
6-tägige geführte Hochtour
Die Glocknergruppe ist das stolzeste Gebirgsmassiv in den Ostalpen. Der Großglockner der höchste Berg Österreichs ragt in die Höhe und bildet das Herzstück des Nationalpark Hohe Tauern. Die sanfte Annäherung über Hütten und Gipfel schafft optimale Voraussetzungen für die Besteigung dieses kühnen Riesen und hinterlässt bleibende Erinnerungen an eine Welt zwischen Almen und Gipfeln.
♦ 6 Tage geführte Hochtour von Hütte zu Hütte
♦ Schwierigkeit: sehr anspruchsvoll
♦ Wandern mit Gepäck
♦ Übernachtung in Berghütten
♦ Ausgangs- und Endpunkt: Ferleiten
Detailprogramm:Tag 1: Willkommen in den Hohen Tauern – Aufstieg zur Schwarzenberghütte
Um 14:00 Uhr treffen wir uns mit unserem Bergführer in Ferleiten an der Großglocknerstraße. Gemeinsamer Aufstieg zur kleinen Schwarzenberghütte.
♦ +1115 m, ca. 3,5 h
♦ Unterkunft: Schwarzenberghütte
♦ Verpflegung: Abendessen
Tag 2: Über den Kaindlgrat zum Großen Wiesbachhorn (3.564 m)
Über den Kaindlgrat besteigen wir das Große Wiesbachhorn (3.564 m), der dritthöchste Gipfel der Glocknergruppe. Nach unserem ersten Gipfel in dieser Woche steigen wir zum Heinrich-Schwaiger-Haus ab.
♦ +1300 m, -700 m, ca. 7,0 h
♦ Unterkunft: Heinrich Schwaiger Haus
♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 3: Bratschenkopf (3.413 m), Klockerin (3.425 m), Bärenkopf (3.396 m)
Heute stehen gleich mehrere traumhafte Gipfelbesteigungen am Programm. Über den Bratschenkopf (3.413 m) erreichen wir den markanten Gipfel der Klockerin (3.425 m). Von hier steigen wir in die Gruberscharte ab und können von der Dockscharte aus den Großen Bärenkopf (3.396 m) besteigen. Über die Keilscharte und die Bockscharte führt uns die Route zur Oberwalderhütte, wo uns ein phantastischer Panoramablick auf die Nordseite des Großglockner erwartet.
♦ +1200 m, -900 m, ca. 7,0 h
♦ Unterkunft: Oberwalderhütte
♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 4: Überschreitung Romariswandkopf (3.511 m) zur Stüdlhütte
Die gewaltige Gletscherfläche des oberen Pasterzenboden queren wir an den Fuß der Nordflanke des Schneewinkelkopf. Hier sind wir im Nährgebiet von Österreichs größtem Gletscher unterwegs. Steiler geht es nun aufwärts in die Schneewinkelscharte. Hier startet der Grat zum Romariswandkopf (3.511 m), den wir hinüber zum Teischnitzkees überschreiten und zur bestens ausgestatteten Stüdlhütte mit ihrer weithin bekannten guten Küche absteigen.
♦ +700 m, -850 m, ca. 6,0 h
♦ Unterkunft: Stüdlhütte
♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 5: Besteigung Großglockner (3.798 m) – am Dach von Österreich
Der Höhepunkt der Woche erwartet uns: Wir besteigen das Dach Österreichs! Früh am Morgen brechen wir auf zum Gipfel des Großglockners (3.798 m). Übernachtung in Österreichs höchstgelegener Hütte - die Erzherzog-Johann-Hütte auf der Adlersruhe liegt in 3.454 m Höhe.
♦ +1000 m, -350 m, ca. 6,0 h
♦ Unterkunft: Erzherzog-Johann-Hütte
♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 6: Reservetag für Glocknerbesteigung und Abstieg zum Glocknerhaus
Sollte am Vortag die Besteigung des Großglockner nicht möglich gewesen sein, können wir am Vormittag ein zweiten Versuch unternehmen. Von der Adlersruhe steigen wir dann über die Salmhütte und die Stockerscharte zum Glocknerhaus an der Glocknerstraße ab. Von hier Rücktransfer zum Ausgangspunkt der Tour. Verabschiedung am Nachmittag.
♦ +350 m, -1900 m, ca. 5,0 h
♦ Verpflegung: Frühstück
Unterbringung:Da es auf Berghütten in der Regel nur Mehrbettzimmer und Gemeinschaftslager gibt, ist eine Unterbringung in Doppelzimmern oder Einzelzimmern
nicht möglich! Eine Platzreservierung in kleineren Schlafräumen bzw. die Reservierung von Doppel- oder Einzelzimmern bei den Hotelnächten ist
nicht möglich.
Bitte beachten Sie dass Kartenzahlung auf den Hütten oft nicht möglich ist.
Gästetipp:
"Die Hochtour war eine der schönsten, die ich bislang gemacht habe. Teilweise sehr schwierig, man braucht schon ein gutes Stück Kondition dazu. Das Wetter hat bildhaft mitgespielt. Der Bergführer war ein sehr guter Begleiter. Um es auf einen Nenner zu bringen, es war traumhaft schön. Vor allem wenn man der Berg- und Gletscherwelt steht, die man sonst nur aus dem Fernsehen erleben kann. Hier war es hautnah zu erleben." Teilnehmeranzahl:Mindestteilnehmer: 3 Personen, Höchstteilnehmer: 6 Personen
Reisetermine und Preise:
|
Reisenr.: 820310
|
Enthaltene Leistungen:♦ 5 Nächte auf ausgewählten Berghütten, Mehrbettzimmer/Lager
♦ 5 x Frühstück, 5 x Abendessen
♦ Transfer lt. Reiseverlauf
♦ Leihausrüstung (Gletscherausrüstung)
♦ Gutschein für Reiseliteratur
♦ Zusätzlicher Berg- und Skiführer am Romariswandkopf u. Großglockner ab 4 Teilnehmern
♦ Führung und Betreuung durch staatlich geprüften Berg- und Skiführer
♦ Jack Wolfskin Gutschein (30 Euro) bei Buchung bis 31.03.2020
♦ Tourenbuch
Nicht enthaltene Leistungen:♦ An-/Abreise Großglockner-Hochalpenstraße
♦ evtl. Maut- und Parkplatzgebühren
♦ Sonstige Mahlzeiten und Getränke, Proviant
♦ Reiseversicherung Anforderungen / Informationen:Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, sehr gute Kondition und Ausdauer für die angegebenen Höhenmeter und Gehzeiten. Hochtourenerfahrung und Übung im Gehen mit Steigeisen erforderlich.
Empfohlene Ausrüstung:Rucksack mit ca. 45 Liter Volumen
steigeisenfeste oder bedingt steigeisenfeste Bergwanderschuhe
Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind und wasserdicht (z. B.Goretex)
Zweckmäßige Hochtourenbekleidung (T- Shirts, Tourenhose, Socken)
warme Zusatzbekleidung (Mütze, Fleece- oder Softshelljacke)
2x Handschuhe (dünne Fingerhandschuhe und warme Fäustlinge)
bequeme Bekleidung und Schuhe für Hütte
Leinen-/ Hüttenschlafsack (für ca. € 20 auf der Hütte erhältlich)
Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnen-/ Gletscherbrille, Sonnencreme)
Waschutensilien und Handtuch
Wasserflasche mit 1 Liter Volumen
Stirnlampe und Reservebatterien
Klettergurt* Steigeisen*, Eispickel* Helm* Schraubkarabiner* Reepschnüre (1x 3 m/ 1x 5 m lang, 6 mm Durchmesser)* kann vor Ort ausgeliehen werden
Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
Regenschutzhülle für den Rucksack
Gamaschen
zusätzliche Verpflegung
Fotoausrüstung, Fernglas
Biwaksack
Hinweise:Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Bitte lesen Sie das
Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden nach § 651a des BGB. Es gelten die
AGB, die
Zahlungsmodalitäten und die Angebotsbeschreibung des
Reiseveranstalters.
Der Reisende kann vor Reisebeginn gegen Zahlung einer angemessenen Entschädigung oder gegebenenfalls einer vom Reiseveranstalter verlangten Entschädigungspauschale jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Wir empfehlen den Abschluss einer
Reiserücktrittskostenversicherung. So bleiben Ihnen im Fall einer Stornierung Kosten erspart, und Sie können sich voll und ganz auf Ihre Reise freuen.
Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Einreisehinweis:Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise nach Österreich ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
Reiseempfehlung: