Kärnten: Der Alpe Adria Trail individuell 8-tägige individuelle Wanderreise mit Gepäcktransport
Der Alpe-Adria-Trail bietet Ihnen ein außergewöhnliches individuelles Wandererlebnis und weckt sicherlich die Sehnsucht nach mehr! Sie werden auf wunderschönen Strecken vom Fuß des Großglockners, dem höchsten Berg Österreichs, entlang der Pasterze, dem größten Gletscher der Ostalpen, führen. Dann geht es weiter zu charmanten Bergbauernhöfen und Almen, bis Sie schließlich die höchstgelegene Wallfahrtskirche Österreichs, das Marterle, erreichen. Nachdem Sie die malerische Stadt Mallnitz und zwei beeindruckende Schluchten passiert haben, gelangen Sie schließlich zum historischen Marktplatz von Obervellach. Von dort aus führen zwei spannende Tagesetappen Sie bis ans Ende des Nationalparks Hohe Tauern in Kärnten.
★
Wunderschöne Strecke vom Fuß des Großglockners durch den Nationalpark Hohe Tauern.
Tag 1: Anreise nach Heiligenblut
Individuelle Anreise und Ankunft nachmittags/abends ins Hotel Nationalpark Lodge Großglockner in Heiligenblut.
Glocknerwirt o.ä., Heiligenblut
Abendessen
Tag 2: Kaiser-Franz-Josefs Höhe - Heiligenblut
Mit dem Transfer im Rahmen des Alpe-Adria-Trail Mobilitätsservices fahren Sie auf die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe. Die Etappe führt überwiegend bergab, in das legendäre Glocknerdorf Heiligenblut und hat mit dem Gletscherweg Pasterze, direkt am größten Gletscher der Ostalpen, einen ganz besonderen landschaftlichen Superlativ zu bieten!
290 m 1350 m 13 km 5:30 h
Glocknerwirt o.ä., Heiligenblut
Frühstück, Abendessen
Tag 3: Heiligenblut - Großkirchheim
Trekking von Heiligenblut über das malerische Bergbauerndorf Apriach mit seinem einzigartigen Mühlenensemble bis in das ehemalige Goldgräberdorf Großkirchheim.
500 m 800 m 11 km 5:30 h
*** Döllacher Dorfwirtshaus o.ä., Großkirchheim
Frühstück, Abendessen
Tag 4: Mallnitz - Obervellach
Mit dem Transfer im Rahmen des Alpe-Adria-Trail Mobilitätsservices in die Alpine Perle Mallnitz. Im Laufe der Jahrtausende hat sich der Mallnitzbach tief in die 500m hohe Tauernstufe zwischen Mallnitz und Obervellach eingeschnitten und so zwei spektakuläre Schluchten erschaffen: Die Rabischschlucht im oberen Teil und die unterhalb anschließende Groppensteinschlucht, die zusammen den längsten Schluchtenweg Kärntens bilden. Die landschaftlich einmalige, wenig anstrengende Etappe findet Ihren Abschluss am historischen Marktplatz Obervellach.
230 m 730 m 18 km 6:30 h
*** Landhotel Pacher o.ä., Obervellach
Frühstück, Abendessen
Tag 5: Gmünd - Seeboden
Mit dem Transfer im Rahmen des Alpe-Adria-Trail Mobilitätsservices in die Kulturstadt Gmünd. Es erwartet Sie eine gemütliche Wanderung auf saftigen Wald- und Wiesenwegen entlang eines Hochplateaus mit wunderschönem Panoramablick auf das Lieser- und Maltatal und die umliegenden Berge.
420 m 580 m 14 km 4:30 h
Hotel Moserhof o.ä., Seeobden
Frühstück
Tag 6: Seeboden - Millstätter Alpe
Von Seeboden am Millstätter See erwarten Sie bereits die sanften Kupen der Nockberge und Spuren von sagenumwobenen Hühnengestalten, den so genannten „hadischen Leit“. Über die Almen und den Gipfel des Tschirnock geht es hinab zur Millstätter Alpe. Am heutigen Tag ist kein Gepäcktransport möglich - ihr Gepäck wird direkt zur Unterkunft in Döbriach gebracht. Sie brauchen auf der der Millstätter Hütte im Matratzenlager keinen Schlafsack. Bettwäsche ist dort vorhanden.
1600 m 420 m 21 km 8:00 h
Millstätter Alpe o. ä.
Frühstück, Abendessen
Tag 7: Millstätter Alpe - Döbriach
Von der Millstätter Alpe zum Granattor, führt Sie der Weg der Liebe und vielleicht finden Sie Ihren persönlichen Feuerstein. Der Weg führt weiter zur Lammersdorfer Hütte - einem besonderen Highlight der Alpen-Adria Kulinarik. Von dort erreicht man nach einem leichten Anstieg den Gipfel beim Jufenkreuz, ehe der Abstieg über sanfte Almwiesen Richtung Sappleralm und weiter durch alte Lärchen- und Fichtenwälder mit romantischen Lichtungen nach Matzelsdorf führt. Von dort geht es weiter - vorbei am Aussichtspunkt Hohe Wand – zum ersehnten Etappenziel Döbriach.
550 m 1750 m 21 km 7:30 h
*** Hotel zur Post o.ä., Döbriach
Frühstück
Tag 8: Abschiednehmen von Kärnten
Nach dem Frühstück Rücktransfer nach Heiligenblut, wo die Reise endet.
Frühstück
Unterbringung 3 x Hotel*** und 3 x Hotel****. Alle Zimmer in den Unterkünften verfügen über ein privates Badezimmer. 1 Nacht verbringen Sie auf einer urigen Hütte am Millstätter See, hier übernachten Sie im Mehrbettzimmer/Lager.
"Unsere Eindrücke und Erlebnisse waren rundum positiv. Der Alpe Adria Trail ist so gut ausgeschildert, dass wir die Zusatzbeschreibung nur manchmal brauchten, aber dann war sie sehr hilfreich. Die Hotels waren sehr gut ausgesucht. Gepäcktransport hat immer und pünktlich geklappt."
♦ 1 Nacht auf einer Almhütte, Mehrbettzimmer/Lager mit Etagendusche, -WC ♦ 6 Nächte in 3-Sterne-Hotels, Gasthöfen und Pensionen, Zimmer mit Bad/Dusche und WC ♦ 7 x Frühstück, 5 x Abendessen ♦ Gepäcktransport lt. Reiseverlauf ♦ Transfers im Rahmen des Alpe-Adria-Trail Mobilitätsservices: Transfer von Heiligenblut auf die Kaiser-Franz-Josefs Höhe, Transfer von Großkirchheim nach Mallnitz, Transfer von Obervellach nach Gmünd, Sammeltransport von Döbriach nach Heiligenblut ♦ GPS-Daten zu den Wanderungen ♦ Detaillierte Routenbeschreibung und Kartenmaterial
Nicht enthaltene Leistungen:
♦ An-/Abreise Heiligenblut ♦ evtl. Parkplatzgebühren ♦ Gepäcktransport an Tag 6 ♦ Sonstige Mahlzeiten und Getränke, Proviant ♦Reiseversicherung
Wunschleistungen:
Doppelzimmer Einzelzimmer: 180,00 € Aufpreis falls nur eine einzelne Person reist: 265,00 € Transfer Bahnhof Mallnitz-Heiligenblut ab 75 €/2 Personen, zahlbar vor Ort Transfer Bahnhof Döbriach-Spittal a. d. Drau ab 50 €/2 Personen, zahlbar vor Ort
Die angegebenen Preise gelten jeweils pro Person im DZ bei mind. zwei Teilnehmern.
Die Anreise ist täglich innerhalb der genannten Saisonzeit möglich.
Anreise mit eigenem PKW: kostenfreie Parkplätze im Ortszentrum auf dem Parkhaus oder gebührenpflichtige Parkgarage.
Anreise mit der Bahn bis Mallnitz. Weiter mit dem Bahnhofshuttle Mallnitz-Heiligenblut. Voranmeldung erforderlich.
Der Rücktransfer nach Heiligenblut ist im Reisepreis inkludiert.
Abreise mit der Bahn mit öffentlichem Bus bis Bhf. Spittal a. d. Drau und von hier weiter mit der Bahn. Oder Bahnhofshuttle Döbriach - Spittal a. d. Drau. Voranmeldung erforderlich.
Mittelschweres Trekking. Die Wege sind gut begehbar. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sowie Kondition und Ausdauer für die angegebenen Höhenmeter und Tagesetappen sind erforderlich.
Sie wandern nur mit dem Tagesgepäck. Das Hauptgepäck wird von Unterkunft zu Unterkunft transportiert (Ausnahme an Tag 6: Gepäcktransfer zur Almhütte nicht möglich). Pro Person 1 Gepäckstrück mit max. 20 kg.
Für diese unbegleitete, individuelle Reise sollten Sie Erfahrung im Umgang mit Landkarten bzw. etwas Übung im Umgang mit elektronischen Navigationsgeräten und Tourenapps haben.
Tagesrucksack mit Regenhülle ca. 30 l Volumen
Bergschuhe knöchelhoch, gute Profilsohle
Atmungsaktive Wanderbekleidung (Wanderhose, T-Shirts, Wandersocken)
Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
Wasser- und winddichte Jacke und Hose (kein Poncho)
Teleskopwanderstöcke
Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, -creme)
Kleiner Waschbeutel, Hygieneartiel in kleinen Portionen
Persönliche Medikamente, Blasenpflaster
Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
Nüsse / Trockenobst / Müsliriegel
Handy mit Ladekabel
Legere Kleidung und Schuhe für abends
Badesachen
Reisetasche oder Trolly für den Gepäcktransport max. 20 kg
Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise nach Österreich ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
Aktuelle Einreisehinweise für Österreich finden Sie hier: Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Österreich