Wandern in den Alpen, Bergreisen und Bergwanderungen von Alpinatours, Wanderreisen von Gabriele Sigl Reisen.
Alpinatours
Startseite : Alpenreisen : Alpenüberquerungreisen : Reise 700300

E5 Oberstdorf - Meran individuell - die Hüttentour
7-tägige individuelle Alpenüberquerung ohne Gruppe und Bergführer


Diese individuelle Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran führt durch herrliche Berglandschaften. Die individuelle Wanderung beginnt mit dem Aufstieg im Kleinwalsertal zur Widdersteinhütte. Weiter geht es über das Lechquellgebirge ins Madautal zur Memminger Hütte. In Zams erreichen wir die Zammer Alm, und von dort wandern wir nach Wenns im Pitztal. Nach einem anstrengenden Aufstieg zur Braunschweiger Hütte geht es über das Pitztaler Jöchl oder Rettenbachjoch nach Vent im Ötztal. Schließlich wandern wir zur Similaun-Hütte, wo Ötzi gefunden wurde, und steigen ins Schnalstal ab, wo die Tour endet.


Klassische Route auf dem E5 über die Widdersteinhütte mit urigen Hüttenübernachtungen.
Berghütten und Hotels

Anforderung:


ab 1 Teilnehmer

Detailprogramm:
1. Tag: Oberstdorf - Widderstein Hütte - Hochkrumbach
Wir empfehlen den Tourenstart bis spätestens 10:30 Uhr am Busbahnhof in Oberstdorf, direkt neben dem Bahnhof. Der Tag beginnt mit einer Busfahrt nach Bödmen (1.150 m) im Kleinwalsertal, südlich von Oberstdorf. Zunächst nur leicht ansteigend führt der Weg an urigen Alpen vorbei und geht allmählich in einen alpinen Steig über. Der Aufstieg durch das ursprüngliche Gemsteltal und der anschließende Abstieg über die Widderstein Hütte nach Hochkrumbach erfordern Trittsicherheit und Konzentration.
850 m 400 m 8,5 km 4:30 h
Gasthof Schwarzer Adler, Hägerau

2. Tag: Hochkrumbach - Lechleiten - Holzgau - Madautal - Memminger Hütte
Sie wandern zunächst auf dem Lechweg nach Lechleiten. Von dort fahren Sie mit dem Linienbus bis Holzgau im Lechtal. Nach einer kurzen Einkehr bringt Sie ein Shuttlebus in das Madautal. Hier beginnt der ca. 3 Stunden dauernde, steile Anstieg zur Memminger Hütte (2.242 m). Nach dem Abendessen lohnt sich ein kleiner Spaziergang zum nahe gelegenen Unteren Seewisee.
800 m 250 m 8,5 km 5:30 h
Memmingerhütte
Frühstück, Abendessen

3. Tag: Memminger Hütte - Seescharte - Zams - Zammer Alm
Ein anstrengender Tag steht Ihnen bevor: Nach zeitigem Aufbruch erreichen Sie schon bald die Seescharte (2.664 m). Steil, über Schnee-und Geröllfelder, geht es hinab in das Lochbachtal und das Zammer Loch. Am Nachmittag erreichen Sie Zams (800 m) im Inntal. Nach dem sehr langen und steilen Abstieg gönnen Sie sich die bequeme Auffahrt mit dem Shuttle Service und dem Rifenallift zur Zammer Alm, wo Sie in der neu renovierten Hütte auf 1.732 m übernachten.
400 m 1900 m 14 km 7:00 h
Zammer Alm
Frühstück, Abendessen

4. Tag: Zammer Alm - Wenns - Pitztal - Braunschweiger Hütte
Früh starten Sie mit dem Aufstieg zum Krahberg bevor Sie auf dem panoramareichen Abstieg nach Wenns im Pitztal (976 m) wandern. Die Wege führen durch schöne Wälder und Alpwiesen, die nach traditioneller Art bewirtschaftet werden. Ab Wenns Ortsmitte fährt regelmäßig ein Linienbus durch das Pitztal nach Mittelberg (1.734 m). Nach einer halben Stunde Gehzeit erreichen Sie die Gletscherstube, die zu einer gemütlichen Rast einlädt. Vorbei an einem großartigen Wasserfall und der beeindruckenden Gletscherzunge des Mittelbergferners führt der Aufstieg zur Braunschweiger Hütte (2.760 m).
1550 m 1200 m 19 km 8:30 h
Braunschweiger Hütte
Frühstück, Abendessen

5. Tag: Braunschweiger Hütte - Vent
Heute liegt ein anspruchsvoller Tag vor Ihnen. Von der Braunschweiger Hütte gehen Sie in östlicher Richtung über das Pitztaler Jöchl (2.996 m) oder das Rettenbachjoch (2.990 m) zum Rettenbach Skistadion. Hier eröffnet sich Ihnen eine herrliche Aussicht auf die Ötztaler und Stubaier Bergwelt. Der Abstieg über steile Schnee- und Schotterfelder erfordert ein gutes Gespür für die richtige Route. Schließlich gelangen Sie mit dem Bus auf die Tiefenbachseite. Von hier führt Ihre Variante über den wunderschön angelegten Panorama Höhenweg nach Vent, dem Bergsteigerdorf im Ötztal (1.896m). Übernachtung in einer Pension, wo Sie sich in Sauna und Dampfbad erholen können.
400 m 1350 m 14 km 6:00 h
Hotel Alt Vent
Frühstück, Abendessen

6. Tag: Vent - Similaun Hütte - Vernagt - Meran
Von Vent wandern Sie leicht bergauf durch das Niedertal zur Martin-Busch-Hütte (2.527 m). Nach einer kurzen Einkehr geht es weiter zur Similaun-Hütte (3.019 m) am Niederjoch, an der österreichisch-italienischen Grenze. Nahe der Hütte befindet sich die Fundstelle des „Ötzi“-Homo Tyrolensis. Nach der wohlverdienten Mittagspause führt der Abstieg durch das Tisental nach Obervernagt im Schnalstal (1.690 m). Zunächst geht es sehr steil bergab, danach etwas flacher, über herrliche Wiesen. Vorbei an einem jahrhundertealten Bergbauernhof, der noch immer nach alter Tradition bewirtschaftet wird, gelangen Sie schließlich zum gemütlichen Tiesenhof. Bei Speck und Wein erinnert man sich gerne an die letzten Tage zurück. Anschließend fährt man mit dem Linienbus durch das Vinschgau nach Töll einem Vorort von Meran. Abendessen und Übernachtung im Hotel Botango.
1200 m 1400 m 18 km 8:30 h
Hotel Botango, Meran-Töll
Frühstück, 15 € Gutschein für das Abendessen im Hotel in Meran-Töll

7. Tag: Rückfahrt nach Oberstdorf
Die Tour endet nach dem Frühstück. Entweder Sie fahren mit dem Bus durch das Etschtal zum Reschenpass, weiter über Landeck nach Oberstdorf oder alternativ mit dem Zug über Bozen und Innsbruck nach München. Von dort gibt es sehr gute Verbindungen in alle deutschen Städte. (Rückfahrt nicht im Preis enthalten.)
Frühstück

    • Da es auf Berghütten in der Regel nur Mehrbettzimmer und Gemeinschaftslager gibt, ist eine Unterbringung in Doppelzimmern oder Einzelzimmern nicht möglich! Duschmarken können auf den Hütten erworben werden. Bitte denken Sie daran, dass Kartenzahlung auf den Hütten oft nicht möglich ist.

    • Gästetipp"Eine tolle Tour. Alles war bestens organisiert und hat hervorragend geklappt.

      Wir sind die Alpenüberquerung auf der klassischen Route von Oberstdorf nach Meran auf dem E5 gelaufen. Alles hat bestens funktioniert. Es war anstrengender als wir dachten, aber wir haben es gut gemeistert. Die Unterbringung auf den Hütten ist etwas gewöhnungsbedürftig aber angesichts der exponierten Bedingungen unter denen einige Hütten bewirtschaftet werden müssen ist es erstaunlich, welch relativer Luxus geboten wird. Wir waren jedenfalls täglich sehr glücklich, wenn die Hütten in Sicht kamen. Ein Dank an alle, die diese großartige Tour möglich machen!

      Eine grandiose Route bei grandiosem Wetter und hervorragender Organisiation. 5 Punkte dafür!"



Reisetermine und Preise:
Reisenr.: 700300 

   Preis ab   Hinweise

09.06.26 - 15.06.26 895 €Anfragen  BuchenDienstag-Montag
10.06.26 - 16.06.26 895 €Anfragen  BuchenMittwoch-Dienstag
11.06.26 - 17.06.26 895 €Anfragen  BuchenDonnerstag-Mittwoch
16.06.26 - 22.06.26 895 €Anfragen  BuchenDienstag-Montag
17.06.26 - 23.06.26 895 €Anfragen  BuchenMittwoch-Dienstag
18.06.26 - 24.06.26 895 €Anfragen  BuchenDonnerstag-Mittwoch
23.06.26 - 29.06.26 895 €Anfragen  BuchenDienstag-Montag
24.06.26 - 30.06.26 895 €Anfragen  BuchenMittwoch-Dienstag
25.06.26 - 01.07.26 895 €Anfragen  BuchenDonnerstag-Mittwoch
30.06.26 - 06.07.26 895 €Anfragen  BuchenDienstag-Montag
01.07.26 - 07.07.26 895 €Anfragen  BuchenMittwoch-Dienstag
02.07.26 - 08.07.26 895 €Anfragen  BuchenDonnerstag-Mittwoch
07.07.26 - 13.07.26 895 €Anfragen  BuchenDienstag-Montag
08.07.26 - 14.07.26 895 €Anfragen  BuchenMittwoch-Dienstag
09.07.26 - 15.07.26 895 €Anfragen  BuchenDonnerstag-Mittwoch
14.07.26 - 20.07.26 895 €Anfragen  BuchenDienstag-Montag
15.07.26 - 21.07.26 895 €Anfragen  BuchenMittwoch-Dienstag
16.07.26 - 22.07.26 895 €Anfragen  BuchenDonnerstag-Mittwoch
21.07.26 - 27.07.26 895 €Anfragen  BuchenDienstag-Montag
22.07.26 - 28.07.26 895 €Anfragen  BuchenMittwoch-Dienstag
23.07.26 - 29.07.26 895 €Anfragen  BuchenDonnerstag-Mittwoch
28.07.26 - 03.08.26 895 €Anfragen  BuchenDienstag-Montag
29.07.26 - 04.08.26 895 €Anfragen  BuchenMittwoch-Dienstag
30.07.26 - 05.08.26 895 €Anfragen  BuchenDonnerstag-Mittwoch
04.08.26 - 10.08.26 895 €Anfragen  BuchenDienstag-Montag
05.08.26 - 11.08.26 895 €Anfragen  BuchenMittwoch-Dienstag
06.08.26 - 12.08.26 895 €Anfragen  BuchenDonnerstag-Mittwoch
11.08.26 - 17.08.26 895 €Anfragen  BuchenDienstag-Montag
12.08.26 - 18.08.26 895 €Anfragen  BuchenMittwoch-Dienstag
13.08.26 - 19.08.26 895 €Anfragen  BuchenDonnerstag-Mittwoch
18.08.26 - 24.08.26 895 €Anfragen  BuchenDienstag-Montag
19.08.26 - 25.08.26 895 €Anfragen  BuchenMittwoch-Dienstag
20.08.26 - 26.08.26 895 €Anfragen  BuchenDonnerstag-Mittwoch
25.08.26 - 31.08.26 895 €Anfragen  BuchenDienstag-Montag
26.08.26 - 01.09.26 895 €Anfragen  BuchenMittwoch-Dienstag
27.08.26 - 02.09.26 895 €Anfragen  BuchenDonnerstag-Mittwoch
01.09.26 - 07.09.26 895 €Anfragen  BuchenDienstag-Montag
02.09.26 - 08.09.26 895 €Anfragen  BuchenMittwoch-Dienstag
03.09.26 - 09.09.26 895 €Anfragen  BuchenDonnerstag-Mittwoch
08.09.26 - 14.09.26 895 €Anfragen  BuchenDienstag-Montag
09.09.26 - 15.09.26 895 €Anfragen  BuchenMittwoch-Dienstag
10.09.26 - 16.09.26 895 €Anfragen  BuchenDonnerstag-Mittwoch

Sie können gerne auch das Fax-AnmeldeformularPDF-Dokument verwenden.
 

Enthaltene Leistungen:
3 x Übernachtung mit Halbpension in Hütten
1 x Übernachtung mit Frühstück im Gasthof
1 x Übernachtung mit Halbpension im Doppelzimmer im Hotel in Vent
1 x Übernachtung mit Frühstück im Doppelzimmer im Hotel in Meran - Töll
1 x Gutschein über € 15,- für das Abendessen im Hotel in Meran - Töll
Ortstaxen
detaillierte Routenbeschreibung mit Kartenausschnitten
GPX Daten für das GPS oder Smartphone
Shuttlebus ab Schotterwerk (nähe Zams) zur Talstation Rifenal Seilbahn
persönliches Beratungsgespräch am Startort in Oberstdorf
Notfallhotline
Transport von 1 Handgepäckstück (max. 10 kg pro Person) mit Wechselkleidung von Oberstdorf nach Meran.

Nicht enthaltene Leistungen:
An-/Abreise Oberstdorf
evtl. Parkplatzgebühren in Oberstdorf
Abendessen an Tag 1
Sonstige Mahlzeiten und Getränke, Proviant
Rückreise von Meran (ca. 55 €)
Taxi-, Bus- und Seilbahnfahrten
Fahrt mit der Rifenal Seilbahn
Reiseversicherung

Wunschleistungen:
Aufpreis falls nur eine einzelne Person reist: 70,00 €
DAV-Mitglied (bitte Mitgliedsnummer bei der Buchung angeben) abzgl. 50 €

    • Der Preis gilt pro Person.
      Wir empfehlen die Anreise mit der Bahn nach Oberstdorf.
      Sollten Sie vor oder nach der Tour eine Unterkunft in Oberstdorf benötigen, ist Ihnen die Zimmervermittlung in Oberstdorf gerne behilflich. Telefon 0 83 22 - 700-0.
      Sie können am 1. Tourentag kostenlos zusätzliches Gepäck (max. 10 kg) abgeben, das Sie am 6. Tag abends in Meran erhalten.

      Sollten Sie Mitglied beim DAV (Deutscher Alpenverein) sein, erhalten Sie einen Rabatt. Dieser kann nur unter Angabe der gültigen Mitgliedsnummer bei der Buchung gutgeschrieben werden. Nachträgliche Erfassungen sind leider nicht möglich. Bitte bringen Sie den Mitgliedsausweis auf die Reise mit.

    • Konditionelle Anforderung:
      Bis zu 1.200 Hm im Auf- und Abstieg oder Tagesetappen bis zu 9 Std. reine Gehzeit. Gehintervalle von 2 Std. ohne Pause.
      Technische Anforderung:
      Überwiegend einfache und mittelschwere, vereinzelt auch schwere Bergwege. Es können Schneefelder und kurze versicherte Gehpassagen vorkommen. Felsiger Untergrund, Geröllfelder und Blockgelände sind möglich. Der Untergrund kann, je nach Witterung auch rutschig sein.
      Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Bergerfahrung sind erforderlich.

    • Rucksack ca. 35 l Volumen, Gesamtgewicht 8,5 kg
      Funktionelle Unterwäsche
      Socken
      Wanderhose und Shirt
      Jacke oder Weste aus PrimaLoft oder Fleece
      Knöchelhohe Bergschuhe mit guter Profilsohle, Kategorie B oder BC
      Rucksack mit Regenhülle
      Wasser- und winddichte Jacke und Hose (kein Poncho)
      Je ein Wechselshirt kurz und lang (Merinowolle)
      Wechsel-Unterwäsche und -Socken
      Mütze, Stirnband (Buff) und dünne Handschuhe
      Sonnenschutz: Creme LSF 30, Lippenschutz, Cap, Brille
      Trinkflasche oder Trinkblase (1 Liter)
      Elektrolyt-/Magnesium Tabletten (Röhrchen)
      Nüsse / Trockenobst / Müsliriegel
      1. Hilfe-Set, persönliche Medikamente, Blasenpflaster
      Dünner Hüttenschlafsack aus Seide
      Oropax
      Kleiner Waschbeutel, Hygieneartiel in kleinen Portionen
      Kleines Microfaser-Handtuch ca. 30x60 cm
      Handy mit Ladekapel
      Teleskopstöcke mit kleinen Tellern
      Leichte, lange Hose für die Hütte
      T-Shirt für die Hütte
      Leichte Schuhe oder Badeschlappen für die Hütte
      Plastikbeutel für Abfall und/oder Schmutzwäsche
      Bergschirm
      Dry Pack (wasserdichter Packsack)
      Ausweis, DAV-Ausweis falls vorhanden, Bargeld, EC-Karte

    • Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302.
      Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
      Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reise­rückt­ritts­kosten­ver­sicherung.



Reiseempfehlungen für weitere schöne Reisen:

Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran individuell - Hotelkomfort (7-tägige individuelle Alpenüberquerung mit Gepäcktransport)
Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran individuell - Hotelkomfort (7-tägige individuelle Alpenüberquerung mit Gepäcktransport)

Abwechslungsreiche Wanderung abseits der Hauptroute mit Übernachtung in komforablen Hotels.

Alpenüberquerung von Garmisch nach Sterzing individuell - Hotelkomfort (8-tägige individuelle Alpenüberquerung mit Gepäcktransport)
Alpenüberquerung von Garmisch nach Sterzing individuell - Hotelkomfort (8-tägige individuelle Alpenüberquerung mit Gepäcktransport)

Schöne Wanderung durch beeindruckende Bergkulisse mit komfortablen Hotels und leichtem Tagesgepäck.

Alpenüberquerung individuell von Alm zu Alm (8-tägige individuelle Alpenüberquerung mit Gepäcktransport)
Alpenüberquerung individuell von Alm zu Alm (8-tägige individuelle Alpenüberquerung mit Gepäcktransport)

Farbenfrohe Wanderung durch duftende Bergwiesen und Almen vom Karwendel bis Südtirol.








   0.6277