Alpinatours.de für Wandern in den Alpen ⋅ Bergreisen und Bergwandern ⋅ Bergtouren und Wanderurlaub ⋅ Wandertouren und Alpenreisen ⋅ Alpenüberquerung ⋅ E5 und Transalp ⋅ Fernwanderwege ⋅ Trekking und Bergsteigen ⋅ Bergreise und Bergwanderungen ⋅ Radreisen ⋅ Wandern in den Bergen ⋅ Winterreisen ⋅ Alpenüberquerung
Alpenüberquerung von Garmisch nach Sterzing individuell - Hotelkomfort 8-tägige individuelle Alpenüberquerung mit Gepäcktransport
Individuell, in Ihrem persönlichem Wandertempo und -Rhythmus beginnen Sie Ihre Alpenüberquerung von Garmisch nach Sterzing in einer atemberaubenden Bergkulisse. Vorbei am Schloss Elmau wandern Sie weiter über Mittenwald und durch das Leutascher Tal, bis Sie das Inntal erreichen. Die quirlige Hauptstadt der Alpen, Innsbruck, lädt zum Verweilen und Bummel ein, bevor Sie mit der Überquerung des Alpenhauptkamms fortsetzten. Über alte Schmugglerpfade erreichen Sie die nördlichste Stadt Italiens, Sterzing. Hoch über der Stadt führt Sie die letzte Etappe an Ihr Ziel in das sonnenverwöhnte Ridnauntal.
♦ 8 Tage individuelle Trekkingtour von Ort zu Ort ♦ Schwierigkeit: mittel ♦ Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft ♦ Übernachtung in 3-4* Hotels ♦ Ausgangs- und Endpunkt: Garmisch-Partenkirchen
Routenverlauf: Individuelle Alpenüberquerung ohne Gruppe und Bergführer mit ausführlichem Routenmaterial, vorgebuchten Hotels und Gasthöfen und mit Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft.
Tag 1: Willkommen in Garmisch-Partenkirchen
Individuelle Anreise nach Garmisch-Partenkirchen. Bei unserem Partner geben Sie Ihr Gepäck für den Weitertransport ab. Am Anfang Ihrer Wanderung steht die Auffahrt mit der Seilbahn zum Eckbauer (1.250 m). Vorbei am Schloss Elmau führt Sie die heutige Wanderung weiter zum Lautersee. Kurz vor Mittenwald steigt der Weg nochmals zum Berggasthaus Ederkanzel an, bevor Sie hinabsteigen zum Eingang der Leutascher Geisterklamm. Wenn Sie noch Lust haben, startet hier der Rundweg durch die imposante Klamm (Eintritt kostenlos; zusätzlich rd. 3,5 km) Mit dem öffentlichen Bus gelangen Sie zu Ihrer ersten Unterkunft. ♦ Abgabe des Gepäcks bis spätestens 12:00 Uhr im Sporthotel Dorint. ♦ +550 m, -700 m, 16 km, ca. 5,5 h ♦ Unterkunft: Ausgewähltes 3*- oder 4*-Hotel, Leutasch ♦ Verpflegung: Abendessen
Tag 2: Olympiaregion Seefeld und Innsbruck, Hauptstadt der Alpen
Durch das Leutascher Tal führt die heutige Wanderung über den Katzenkopf in die Olympiaregion Seefeld. Schlendern Sie noch durch den Ort bevor Sie mit dem Zug nach Innsbruck gelangen. In der Hauptstadt der Alpen angelangt gelangen Sie entweder direkt vom Hauptbahnhof aus mit dem öffentlichen Bus in das westliche Mittelgebirge zur Ihrer heutigen Unterkunft oder Sie nutzen noch die Zeit für einen Spaziergang durch die historische Altstadt vorbei am bekannten "Goldenen Dachl". ♦ +400 m, -300 m, 10 km, ca. 3,5 h ♦ Unterkunft: Ausgewähltes 3*- oder 4*-Hotel, Axams ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 3: Überschreitung ins Stubaital
Heute erwartet Sie die Überschreitung ins Stubaital. Vorbei an den Kalkkögeln, einer Gebirgsformation ähnlich den Dolomiten, führt Sie die Wanderung über das Halsl bis nach Telfes und Fulpmes. ♦ +550 m, -1050 m, 11 km, ca. 5,5 h ♦ Unterkunft: Ausgewähltes 3*- oder 4*-Hotel, Mieders ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 4: Vorbei am Wallfahrtsort Maria Waldrast
Kürzen Sie das erste Stück der heutigen Etappe mit einer Fahrt der Serlesbahn ab. Im Angesicht der imposanten Serles (2.718 m) gelangen Sie schon bald zum Wallfahrtsort und Klostergasthof Maria Waldrast. Sie lassen das Stubaital hinter sich und wandern über den Trinser Steig ins Gschnitztal. ♦ +350 m, -700 m, 15 km, ca. 5,0 h ♦ Unterkunft: Ausgewähltes 3*- oder 4*-Hotel, Trins ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 5: Ins idyllische Obernbergtal
Am Morgen erwartet Sie der Aufstieg vorbei an der Trunaalm zum Eggerjoch. Der folgende Abstieg führt Sie zum Lichtsee, einem klaren Bergsee. Genießen Sie die herrlichen Ausblicke auf die nahen Brenner Berge, den markanten Tribulaunen und dem Olperer bevor Sie noch bis ins Tal weiterwandern. ♦ +1050 m, -900 m, 17 km, ca. 8,0 h ♦ Unterkunft: Ausgewähltes 3*- oder 4*-Hotel, Obernberg ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 6: Schmugglerpfade nach Südtirol
Alte Schmugglerpfade führen Sie heute ins italienische Südtirol. Zuerst geht es noch vorbei am wunderbar gelegenen Obernberger See bevor Sie im Anschluss das Sandjoch erreichen und Österreich hinter sich lassen. ♦ +800 m, -1100 m, 16 km, ca. 7,0 h ♦ Unterkunft: Ausgewähltes 3*- oder 4*-Hotel, Gossensass ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 7: Von Sterzing ins Ridnauntal
Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem öffentlichen Bus bis vor die Tore Sterzings. Entweder Sie schlendern noch durch die Altstadt und genießen das historische Flair oder Sie nehmen gleich die Seilbahn hinauf auf den Rosskopf. Mit Ausblicken auf die nördlichste Stadt Italiens wandern Sie auf der finalen Etappe hoch über dem Tal, meist absteigend, hinein in das ruhige Ridnauntal. Alternativ können Sie den Tag auch mit der Auffahrt mit dem Sessellift Ladurns starten und besuchen die Altstadt von Sterzing am Nachmittag. Gesamt legen Sie dann 22,5 km (ca. 8 h) zurück. Im Anschluss Rückfahrt zum Hotel. ♦ +100 m, -1000 m, 9 km, ca. 3,5 h ♦ Unterkunft: Ausgewähltes 3*- oder 4*-Hotel, Gossensass ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 8: Abschied nehmen von den Bergen
Heute heißt es Abschied nehmen von den Bergen oder vielleicht wollen Sie doch noch Ihren Urlaub in Südtirol ausklingen lassen? Am Vormittag erwartet Sie ein organisierter Bustransfer zurück an Ihren Startpunkt in Garmisch. ♦ Der Rücktransfer startet um ca. 9:00 Uhr starten. Die geplante Ankunft in Garmisch wird um ca. 12:00 Uhr sein! Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der jeweiligen Verkehrssituation zu Verspätungen bzw. Routenänderungen kommen kann! ♦ Verpflegung: Frühstück
Übernachtet wird in den Ortschaften entlang der Strecke. 3- und 4-Sterne Hotels erlauben einen erholsamen Schlaf, um den nächsten Tag wieder voll genießen zu können. Der Verzicht auf Übernachtungen in klassischen Berghütten macht eine Alpenüberquerung nun auch für die Wanderer möglich, die den Komfort eines eigenen Zimmers nicht missen wollen.
"Auf diesem Wege herzlichen Dank für die Organisation unserer Alpenüberquerung von Garmisch nach Sterzing. Wir sind begeistert. Es war eine tolle, tolle Tour, die uns ewig in Erinnerung bleiben wird.
Der Wanderurlaub war sehr gut organisiert. Für zwei Wolkentage mit Nieselregen sind Sie nicht verantwortlich, man konnte trotzdem wandern. Ein sehr guter Tourenverlauf. Bei blauem Himmel herrliche Ausblicke.
Der Urlaub hat uns sehr gut gefallen. Es war alles super organisiert. Die Reiseunterlagen waren perfekt zusammengestellt. Wir haben uns sehr gut erholt und hatten viel Spaß. Der Service im vorhinein war gut, zumal wir die Reiseunterlagen ja etwas früher benötigten.
Hat alles geklappt. Danke!
Man kannn es kurz fassen, der Urlaub war insgesamt Spitze. Angefangen von dem ausgezeichnetem Service der Buchung, den zugestellten Unterlagen, den ausgewählten Unterkünften und dem absolut verlässlichen Service des Gepäcktransportes bzw. des Rücktransportes, die organisatorischen Dinge stimmten von vorn bis hinten. Natürlich war die Wanderung eine Herausforderung. Aber sie ist gut erstellt. Von einer guten Warm up Phase zu noch guten körperlichen Anforderungen in den späteren Etappen. Auch das Wetter hat mitgespielt 5 Tage Sonne und zwei Tage durchwachsen mit etwas Regen. Die ausgesuchten Hotels waren sehr gut, das Angebot der Abendessen vor allem hinsichtlich des geschmacklichen einfach toll. Insgesamt ein toller Urlaub, den wir jederzeit all unseren Freunden nur empfehlen können.
Eine tolle Alternative zum bekannten Fernwanderweg E5 von Oberstdorf nach Meran. Bei dieser Route läuft man abseits der stark frequentierten Wege. Die Unterbringung ist komfortabel in 3 und 4 Sterne Hotels in den Dörfern. Auf Berghütten wurde bewußt verzichtet. Bei dieser individuellen Reise ist der Transport des Gepäcks von Unterkunft zu Unterkunft organisiert. Und um den Rücktransport von Sterzing nach Garmisch braucht man sich auch nicht zu kümmern."
♦ 7 Nächte in 3- und 4-Sterne-Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC ♦ Rücktransfer nach Garmisch ♦ Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft ♦ Detaillierte Routenbeschreibung und Kartenmaterial ♦ GPS-Daten zu den Wanderungen ♦ 7 x Frühstück, 7 x Abendessen ♦ 30 Euro Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31. März 2021)
Preise gültig pro Person im Doppelzimmer.
Kostenlose Parkmöglichkeit am Parkplatz beim Eisstadion (ca. 2,5 km entfernt) oder am Kainzenbad, ca. 750 m vom Startpunkt entfernt. Außerdem beim Hotel Dorint in Garmisch-Partenkirchen (auf Anfrage) für 7 Euro pro Tag.
Die Alpenüberquerung im mittleren Schwierigkeitsgrad bietet Ihnen nicht nur angenehmen Gepäcktransport, sondern auch bequeme und komfortable Unterkünfte in 3- und 4-Sterne-Hotels. Meist gute Wege. Mitunter wandern Sie auf schmalen Pfaden. Trittsicherheit erforderlich. Gute Kondition für die angegebenen Gehzeiten und Höhenmeter erforderlich. Bergerfahrung von Vorteil.
Bitte beschränken Sie sich bei Ihrem Gepäck auf 1 Stück mit maximal 20 kg. Etwaige Zusatzkosten werden vor Ort verrechnet.
Tagesrucksack mit ca. 30 l Volumen
Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
Wasserflasche mit 1 Liter Fassungsvermögen
zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Wandersocken)
Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z.B. Goretex)
Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, -creme)
Stirnlampe / Taschenlampe
Waschutensilien, Handtuch und pers. Medikamente
für den Gepäcktransport:
Großer Rucksack oder Sporttasche (mit Gepäckanhänger)
Zusätzliche Ausrüstung:
Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
Regenschutzhülle für den Rucksack
Badesachen
Fotoausrüstung, Fernglas
Taschenmesser
Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Bitte lesen Sie das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden nach § 651a des BGB. Es gelten die AGB, die Zahlungsmodalitäten und die Angebotsbeschreibung des Reiseveranstalters. Der Reisende kann jederzeit gegen Zahlung der in den Stornobedingungen genannten Stornogebühren vom Reisevertrag zurücktreten. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise nach Österreich und Italien ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Österreich und Italien finden Sie hier: Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Österreich Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Italien