Dolomiten Naturparkwanderung individuell (mit Gepäcktransport)
7-tägige individuelle Wanderreise mit Gepäcktransport
Idyllische Bergseen, saftige Almwiesen, grüne Wälder und die mythenumwobenen Dolomiten begleiten Sie während Ihrer Wanderwoche durch drei Naturparks. Ein Abstecher zu den „Drei Zinnen“ darf dabei natürlich nicht fehlen. Zu Beginn erwartet Sie der Pragser Wildsee, dessen kristallklares Wasser die kalkweißen Wände des Seekofels widerspiegelt. Die Rundwanderung um den berühmten Dreizack bietet faszinierende Einblicke in die Sextner Bergwelt. Ein absolutes Highlight ist der Ausblick hoch über Cortina, der Perle der Dolomiten, mit Blick auf einige der beeindruckendsten Gipfel der Dolomiten. Die Cristallogruppe, die Tofane und die Fanesgruppe wetteifern dabei um die Aufmerksamkeit der Betrachter.
★
Der Naturpark beeindruckt mit spektakulären Landschaften und berühmten Gipfeln wie den Drei Zinnen.
Anforderung:
ab 1 Teilnehmer
Detailprogramm:
1. Tag: Anreise Hochpustertal (Niederdorf/Toblach)
Individuelle Anreise zum Ausgangshotel im Hochpustertal.
Übernachtung in Toblach/Niederdorf
2. Tag: Niederdorf/Toblach - Plätzwiese
Ihre Wanderreise beginnt am Pragser Wildsee, welcher seine Besucher vor allem mit seinem kristallklaren türkisenen Wasser verzaubert. Dort bietet sich Ihnen ein erster Eindruck des Pragser Tales, welches durch die dunklen Nadelwälder und den kalkweißen Felswänden zu den Perlen der Dolomiten zählt. Über die Hochebene geht es zur Rossalm und weiter auf die Plätzwiese. In der Weite kann man den Monte Cristallo, die Tofane und die weltberühmten Drei Zinnen erblicken.
1100 m 580 m 14 km 6:30 h
Übernachtung Plätzwiese
Frühstück
3. Tag: Rundwanderung Strudelkopf/Dürrenstein
Die Plätzwiese im Naturpark "Fanes Sennes Prags", dem größten Naturpark der Dolomiten, übt vor allem wegen seiner außergewöhnlichen Flora einen besonderen Reiz auf seine Besucher aus. Ihre Wanderung führt Sie entweder zum Strudelkopf oder zum Dürrenstein, wo sich Ihnen ein einzigartiger Ausblick auf die umliegende Bergwelt bietet.
Strudelkopf: 360 m 360 m 9 km 3:00 - 5:00 h
Dürrenstein: 850 m 850 m 9 km 3:00 - 5:00 h
Übernachtung Plätzwiese
Frühstück
4. Tag: Plätzwiese - Cortina d’Ampezzo
Sie durchwandern die Plätzwiese und steigen durch das Knappenfusstal hinab zum Gemärk, der Landesgrenze zwischen Südtirol und der Provinz Belluno. Von dort entweder mit öffentlichen Verkehrsmitteln direkt nach Cortina d’Ampezzo oder Sie wandern die etwas längere Variante nach Ospitale und weiter zum Passe Tre Croci. Ebenso bietet sich Ihnen eine Abkürzungsmöglichkeit mit der Seilbahn Son Forca (nicht inkludiert).
650 m 840 m 20 km 5:30 h
Übernachtung in Cortina
Frühstück
5. Tag: Rundwanderung - Cortina d'Ampezzo
Das Panorama dieser Etappe ist schlicht und einfach umwerfend. Die gewaltigen Felsgiganten der Ampezzaner Dolomiten, die Cristallogruppe, die Tofane und die Fanesgruppe sind die Hauptdarsteller dieses Schauspieles. Zwei Routen stehen zur Auswahl: einmal zur Forcella Faloria oder entlang des Dolomieu Panoramic Trails. Beide Varianten führen Sie Richtung Passo Tre Croci und schließlich zurück nach Cortina. Alternativ können Sie auch eine schöne Rundwanderung um Cortina machen oder eine Wanderung zu den Cinque Torri.
Forcella: 270 m 1150 m 11 - 15 km 3:00 - 5:00 h
Dolomieu-Trail: 100 m 990 m 11 - 15 km 3:00 - 5:00 h
Übernachtung in Cortina
Frühstück
6. Tag: Cortina d'Ampezzo - Niederdorf/Toblach
Zu Beginn Ihrer heutigen Etappe gelangen Sie per Bus zum Dreizinnenblick. Vom Dreizinnenblick wandern Sie über die Rienzböden und durch das Rienztal hoch zu den Drei Zinnen, dem weltbekannten Wahrzeichen der Dolomiten. Die Drei Zinnen gehören zum UNESCO Weltkulturerbe. Weiter wandern Sie zur bekannten Dreizinnenhütte, von wo Sie die Strecke unterhalb des Paternkofels hinab ins Fischleintal führt. Vom Fischleintal nehmen Sie den Bus nach Toblach. Optional besteht die Möglichkeit, vom Dreizinnenblick hoch zu den Drei Zinnen und zum Rifugio Auronzo zu wandern, und von dort mit dem Bus nach Niederdorf/Toblach zurückzufahren.
Rienztal: 950 m 960 m 9-12 km 4:30 - 6:00 h
Drei Zinnen: 350 m 350 m 9-12 km 4:30 - 6:00 h
Übernachtung in Toblach/Niederdorf
Frühstück
7. Tag: Abreise
Rückreise oder Verlängerung.
Frühstück
Individuelle Anreise zum Ausgangshotel im Hochpustertal.
Übernachtung in Toblach/Niederdorf
2. Tag: Niederdorf/Toblach - Plätzwiese
Ihre Wanderreise beginnt am Pragser Wildsee, welcher seine Besucher vor allem mit seinem kristallklaren türkisenen Wasser verzaubert. Dort bietet sich Ihnen ein erster Eindruck des Pragser Tales, welches durch die dunklen Nadelwälder und den kalkweißen Felswänden zu den Perlen der Dolomiten zählt. Über die Hochebene geht es zur Rossalm und weiter auf die Plätzwiese. In der Weite kann man den Monte Cristallo, die Tofane und die weltberühmten Drei Zinnen erblicken.
1100 m 580 m 14 km 6:30 h
Übernachtung Plätzwiese
Frühstück
3. Tag: Rundwanderung Strudelkopf/Dürrenstein
Die Plätzwiese im Naturpark "Fanes Sennes Prags", dem größten Naturpark der Dolomiten, übt vor allem wegen seiner außergewöhnlichen Flora einen besonderen Reiz auf seine Besucher aus. Ihre Wanderung führt Sie entweder zum Strudelkopf oder zum Dürrenstein, wo sich Ihnen ein einzigartiger Ausblick auf die umliegende Bergwelt bietet.
Strudelkopf: 360 m 360 m 9 km 3:00 - 5:00 h
Dürrenstein: 850 m 850 m 9 km 3:00 - 5:00 h
Übernachtung Plätzwiese
Frühstück
4. Tag: Plätzwiese - Cortina d’Ampezzo
Sie durchwandern die Plätzwiese und steigen durch das Knappenfusstal hinab zum Gemärk, der Landesgrenze zwischen Südtirol und der Provinz Belluno. Von dort entweder mit öffentlichen Verkehrsmitteln direkt nach Cortina d’Ampezzo oder Sie wandern die etwas längere Variante nach Ospitale und weiter zum Passe Tre Croci. Ebenso bietet sich Ihnen eine Abkürzungsmöglichkeit mit der Seilbahn Son Forca (nicht inkludiert).
650 m 840 m 20 km 5:30 h
Übernachtung in Cortina
Frühstück
5. Tag: Rundwanderung - Cortina d'Ampezzo
Das Panorama dieser Etappe ist schlicht und einfach umwerfend. Die gewaltigen Felsgiganten der Ampezzaner Dolomiten, die Cristallogruppe, die Tofane und die Fanesgruppe sind die Hauptdarsteller dieses Schauspieles. Zwei Routen stehen zur Auswahl: einmal zur Forcella Faloria oder entlang des Dolomieu Panoramic Trails. Beide Varianten führen Sie Richtung Passo Tre Croci und schließlich zurück nach Cortina. Alternativ können Sie auch eine schöne Rundwanderung um Cortina machen oder eine Wanderung zu den Cinque Torri.
Forcella: 270 m 1150 m 11 - 15 km 3:00 - 5:00 h
Dolomieu-Trail: 100 m 990 m 11 - 15 km 3:00 - 5:00 h
Übernachtung in Cortina
Frühstück
6. Tag: Cortina d'Ampezzo - Niederdorf/Toblach
Zu Beginn Ihrer heutigen Etappe gelangen Sie per Bus zum Dreizinnenblick. Vom Dreizinnenblick wandern Sie über die Rienzböden und durch das Rienztal hoch zu den Drei Zinnen, dem weltbekannten Wahrzeichen der Dolomiten. Die Drei Zinnen gehören zum UNESCO Weltkulturerbe. Weiter wandern Sie zur bekannten Dreizinnenhütte, von wo Sie die Strecke unterhalb des Paternkofels hinab ins Fischleintal führt. Vom Fischleintal nehmen Sie den Bus nach Toblach. Optional besteht die Möglichkeit, vom Dreizinnenblick hoch zu den Drei Zinnen und zum Rifugio Auronzo zu wandern, und von dort mit dem Bus nach Niederdorf/Toblach zurückzufahren.
Rienztal: 950 m 960 m 9-12 km 4:30 - 6:00 h
Drei Zinnen: 350 m 350 m 9-12 km 4:30 - 6:00 h
Übernachtung in Toblach/Niederdorf
Frühstück
7. Tag: Abreise
Rückreise oder Verlängerung.
Frühstück
-
- Übernachtungen in 3***- und teilweise 4****-Hotels
Bei Halbpension Abendessen (meist mehrgängig - 4x, nicht in Cortina)
- Übernachtungen in 3***- und teilweise 4****-Hotels
-
"Der Urlaub war klasse. Die Wandertoren waren gut ausgesucht, super gut beschrieben und sehr empfehlenswert. Die Unterkünfte waren ebenfalls gut gewählt. Die Häuser sind ideal für Wanderer und gehen auf deren Bedürfnisse (Lunchpaket etc.) ein. Die Organisation und alles Drumherum von Ihrer Seite waren ebenfalls bestens."
Reisetermine und Preise:
|
Reisenr.: 900360
|
| Preis ab | Hinweise | ||
| 13.06.26 - 19.06.26 | 929 € | Anfragen Buchen | Samstag-Freitag |
| 14.06.26 - 20.06.26 | 929 € | Anfragen Buchen | Sonntag-Samstag |
| 15.06.26 - 21.06.26 | 929 € | Anfragen Buchen | Montag-Sonntag |
| 17.06.26 - 23.06.26 | 929 € | Anfragen Buchen | Mittwoch-Dienstag |
| 19.06.26 - 25.06.26 | 929 € | Anfragen Buchen | Freitag-Donnerstag |
| 20.06.26 - 26.06.26 | 929 € | Anfragen Buchen | Samstag-Freitag |
| 21.06.26 - 27.06.26 | 929 € | Anfragen Buchen | Sonntag-Samstag |
| 22.06.26 - 28.06.26 | 929 € | Anfragen Buchen | Montag-Sonntag |
| 24.06.26 - 30.06.26 | 929 € | Anfragen Buchen | Mittwoch-Dienstag |
| 26.06.26 - 02.07.26 | 929 € | Anfragen Buchen | Freitag-Donnerstag |
| 27.06.26 - 03.07.26 | 929 € | Anfragen Buchen | Samstag-Freitag |
| 28.06.26 - 04.07.26 | 929 € | Anfragen Buchen | Sonntag-Samstag |
| 29.06.26 - 05.07.26 | 929 € | Anfragen Buchen | Montag-Sonntag |
| 01.07.26 - 07.07.26 | 929 € | Anfragen Buchen | Mittwoch-Dienstag |
| 03.07.26 - 09.07.26 | 929 € | Anfragen Buchen | Freitag-Donnerstag |
| 04.07.26 - 10.07.26 | 929 € | Anfragen Buchen | Samstag-Freitag |
| 05.07.26 - 11.07.26 | 929 € | Anfragen Buchen | Sonntag-Samstag |
| 06.07.26 - 12.07.26 | 1019 € | Anfragen Buchen | Montag-Sonntag |
| 08.07.26 - 14.07.26 | 1019 € | Anfragen Buchen | Mittwoch-Dienstag |
| 10.07.26 - 16.07.26 | 1019 € | Anfragen Buchen | Freitag-Donnerstag |
| 11.07.26 - 17.07.26 | 1019 € | Anfragen Buchen | Samstag-Freitag |
| 12.07.26 - 18.07.26 | 1019 € | Anfragen Buchen | Sonntag-Samstag |
| 13.07.26 - 19.07.26 | 1019 € | Anfragen Buchen | Montag-Sonntag |
| 15.07.26 - 21.07.26 | 1019 € | Anfragen Buchen | Mittwoch-Dienstag |
| 17.07.26 - 23.07.26 | 1019 € | Anfragen Buchen | Freitag-Donnerstag |
| 18.07.26 - 24.07.26 | 1019 € | Anfragen Buchen | Samstag-Freitag |
| 19.07.26 - 25.07.26 | 1019 € | Anfragen Buchen | Sonntag-Samstag |
| 20.07.26 - 26.07.26 | 1019 € | Anfragen Buchen | Montag-Sonntag |
| 22.07.26 - 28.07.26 | 1019 € | Anfragen Buchen | Mittwoch-Dienstag |
| 24.07.26 - 30.07.26 | 1019 € | Anfragen Buchen | Freitag-Donnerstag |
| 25.07.26 - 31.07.26 | 1019 € | Anfragen Buchen | Samstag-Freitag |
| 26.07.26 - 01.08.26 | 1019 € | Anfragen Buchen | Sonntag-Samstag |
| 31.08.26 - 06.09.26 | 1019 € | Anfragen Buchen | Montag-Sonntag |
| 02.09.26 - 08.09.26 | 1019 € | Anfragen Buchen | Mittwoch-Dienstag |
| 04.09.26 - 10.09.26 | 1019 € | Anfragen Buchen | Freitag-Donnerstag |
| 05.09.26 - 11.09.26 | 1019 € | Anfragen Buchen | Samstag-Freitag |
| 06.09.26 - 12.09.26 | 1019 € | Anfragen Buchen | Sonntag-Samstag |
| 07.09.26 - 13.09.26 | 929 € | Anfragen Buchen | Montag-Sonntag |
| 09.09.26 - 15.09.26 | 929 € | Anfragen Buchen | Mittwoch-Dienstag |
| 11.09.26 - 17.09.26 | 929 € | Anfragen Buchen | Freitag-Donnerstag |
| 12.09.26 - 18.09.26 | 929 € | Anfragen Buchen | Samstag-Freitag |
| 13.09.26 - 19.09.26 | 929 € | Anfragen Buchen | Sonntag-Samstag |
| 14.09.26 - 20.09.26 | 929 € | Anfragen Buchen | Montag-Sonntag |
| 16.09.26 - 22.09.26 | 929 € | Anfragen Buchen | Mittwoch-Dienstag |
| 18.09.26 - 24.09.26 | 929 € | Anfragen Buchen | Freitag-Donnerstag |
| 19.09.26 - 25.09.26 | 929 € | Anfragen Buchen | Samstag-Freitag |
| 20.09.26 - 26.09.26 | 929 € | Anfragen Buchen | Sonntag-Samstag |
|
Sie können gerne auch das Fax-Anmeldeformular
|
|
Enthaltene Leistungen:
♦ 6 Übernachtungen
♦ 6 Frühstück
♦ Gepäcktransfer
♦ Transfers gemäß Programm
♦ 1 Bergfahrt Seilbahn Faloria
♦ Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
♦ Servicehotline
♦ 6 Frühstück
♦ Gepäcktransfer
♦ Transfers gemäß Programm
♦ 1 Bergfahrt Seilbahn Faloria
♦ Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
♦ Servicehotline
Nicht enthaltene Leistungen:
♦ Anreise/Abreise Niederdorf/Toblach
♦ Kurtaxe soweit fällig, zahlbar vor Ort
♦ sonstige Mahlzeiten, Getränke, Proviant
♦ Busfahrt Gemärk – Cortina d’Ampezzo, ca. 3 € pro Person
♦ Optionale Busfahrt am 6. Tag vom Rifugio Auronzo nach Niederdorf/Toblach zur Verkürzung der Strecke, ca. 16 € pro Person
♦ Reiseversicherung
♦ Kurtaxe soweit fällig, zahlbar vor Ort
♦ sonstige Mahlzeiten, Getränke, Proviant
♦ Busfahrt Gemärk – Cortina d’Ampezzo, ca. 3 € pro Person
♦ Optionale Busfahrt am 6. Tag vom Rifugio Auronzo nach Niederdorf/Toblach zur Verkürzung der Strecke, ca. 16 € pro Person
♦ Reiseversicherung
Wunschleistungen:
Doppelzimmer
Einzelzimmer: 279,00 €
Halbpension (4 x - außer Cortina d'Ampezzo): 159,00 €
Reiseunterlagen in Papierform (pro Zimmer): 20,00 €
Reiseunterlagen als digitales Tourenbuch
Einzelzimmer: 279,00 €
Halbpension (4 x - außer Cortina d'Ampezzo): 159,00 €
Reiseunterlagen in Papierform (pro Zimmer): 20,00 €
Reiseunterlagen als digitales Tourenbuch
-
- Preise gültig pro Person im Doppelzimmer.
Zusatznächte in Niederdorf/Toblach sind möglich. Gerne informieren wir Sie über den Preis zu Ihrem Wunschtermin.
Anreise per Bahn nach Niederdorf/Toblach
Flughafen Venedig oder Treviso. Per Bus und Bahn weiter nach Niederdorf/Toblach
Parken: kostenloser öffentlicher Parkplatz
-
- Die Wanderstrecke verläuft entlang markierter Berg- und Wanderwege und erfordert keine besonderen Voraussetzungen. Für die täglichen Touren sollten Sie eine gute Grundkondition mitbringen, damit Sie die Höhenwege genießen können. Für den Großteil der Wanderungen gibt es eine tägliche Wahlmöglichkeit zwischen einer kürzeren und einer längeren Route.
Für diese unbegleitete, individuelle Reise sollten Sie Erfahrung im Umgang mit Landkarten bzw. etwas Übung im Umgang mit elektronischen Navigationsgeräten und Tourenapps haben.
-
- Tagesrucksack mit Regenhülle
Gute Bergschuhe, knöchelhoch, gute Profilsohle, gut eingelaufen
Atmungsaktive Wanderbekleidung (Wanderhose, T-Shirts, Wandersocken)
Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
Wasser- und winddichte Jacke und Hose (kein Poncho)
Teleskopwanderstöcke
Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, -creme)
Kleiner Waschbeutel, Hygieneartiel in kleinen Portionen
Persönliche Medikamente, Blasenpflaster
Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
Nüsse / Trockenobst / Müsliriegel
Handy mit Ladekabel
Legere Kleidung und Schuhe für abends
-
- Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302.
Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
-
- Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise nach Italien ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
Aktuelle Einreisehinweise für Italien finden Sie hier:
Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Italien
Reiseempfehlungen für weitere schöne Reisen:
Meraner Höhenweg (6-tägige geführte Trekkingtour)
Ein Wanderhighlight rund um den Naturpark Texelgruppe hoch über Meran.
Ein Wanderhighlight rund um den Naturpark Texelgruppe hoch über Meran.
Rosengarten Wanderung (6-tägige geführte Trekkingtour)
Ein unvergesslicher Moment ist, wenn der Rosengarten im Abendlicht vom tiefsten Rot zu Blau wechselt.
Ein unvergesslicher Moment ist, wenn der Rosengarten im Abendlicht vom tiefsten Rot zu Blau wechselt.
Dolomiten Höhenweg Nr. 1 (mit Gepäcktransport) (7-tägige geführte Trekkingtour mit Gepäcktransport)
Die schönsten Orte der östlichen Dolomiten mit leichtem Rucksack erwandern.
Die schönsten Orte der östlichen Dolomiten mit leichtem Rucksack erwandern.
Tour du Mont Blanc von Hütte zu Hütte individuell (mit Gepäcktransport) (8-tägige individuelle Trekkingreise mit Gepäcktransport)
Die Tour du Mont Blanc ist eine fantastische Trekkingroute entlang des höchsten Bergs der Alpen.
Die Tour du Mont Blanc ist eine fantastische Trekkingroute entlang des höchsten Bergs der Alpen.








