Alpinatours.de für Wandern in den Alpen ⋅ Bergreisen und Bergwandern ⋅ Bergtouren und Wanderurlaub ⋅ Wandertouren und Alpenreisen ⋅ Alpenüberquerung ⋅ E5 und Transalp ⋅ Fernwanderwege ⋅ Trekking und Bergsteigen ⋅ Bergreise und Bergwanderungen ⋅ Radreisen ⋅ Wandern in den Bergen ⋅ Winterreisen ⋅ Oberbayern
Auf das Dach Deutschlands: Zugspitzbesteigung 2.962 m 4-tägige geführte Trekkingtour
Von Garmisch führt der Weg durch die beieindruckende Höllentalklamm und auf gut ausgebauten Steigen hinauf zum Kreuzeckhaus. Von hier geht es über den Bernadeinsteig hinunter ins wunderschöne Reintal, das zu den schönsten und einsamsten Alpentälern gehört. Vorbei an der Bockhütte wandern wir immer weiter in das beeindruckende Tal bis zur malerisch gelegenen Reintalangerhütte, 1366 m, am Fuße des mächtigen Hochblassen. Am nächsten Tag geht es stetig ansteigend über das Zugspitzplatt hinauf zum Schneefernerhaus, 2650 m. Über ein schweißtreibendes und steiles Geröllfeld und einen kurzen versicherten Steig erreichen wir das Dach Deutschlands auf 2963 Metern – mehr geht nicht! Die Aussicht an einem klaren Tag ist phänomenal und reicht bis nach München und weit in die Alpen hinein. Nach einer Nacht auf der Knorrhütte, 2052 m, wird über das „Gatterl“ Richtung Ehrwald in Tirol abgestiegen. Rückfahrt mit dem Taxibus nach Garmisch.
♦ 4 Tage geführte Trekkingtour von Hütte zu Hütte ♦ Schwierigkeit: anspruchsvoll ♦ Wandern mit Gepäck ♦ Übernachtung in Berghütten ♦ Ausgangs- und Endpunkt: Garmisch-Partenkirchen
Detailprogramm:
1. Tag: Durch die Höllentalklamm zum Kreuzeckhaus, 1652 m
Treffpunkt um 10 Uhr an der Talstation der Alpspitzbahn. Durch die wildromantische Höllentalklamm und vorbei an der neu erbauten Höllentalangerhütte geht es auf dem alten Minenweg über das Hupfleitenjoch zum Kreuzeckhaus 1652m. Abendessen und Programmbesprechung. ♦ Aufstieg ca. 1060 Hm, Abstieg ca. 150, Gehzeit ca. 5 - 6 h ♦ Unterkunft: Kreuzeckhaus ♦ Verpflegung: Abendessen
2. Tag: Kreuzeckhaus, 1652 m – Reintalangerhütte, 1369 m
Heute wandern wir den Bernadeinsteig entlang, der sich am Ostrand des Wettersteingebirges bei herrlicher Aussicht schlängelt, hinunter ins wunderschöne Reintal. Vorbei an der Bockhütte geht es zur wildromantischen Reintalangerhütte. ♦ Aufstieg ca. 300 Hm, Abstieg ca. 500, Gehzeit ca. 4 h ♦ Unterkunft: Reintalangerhütte ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
3. Tag: Zugspitze, 2962m - Knorrhütte, 2052 m
Früher Aufbruch. Hinter dem oberen Anger wird der Weg steiler. Über den Felsensteig zur Knorrhütte. Bei einer kurzen Rast haben Sie die Möglichkeit, etwas Gepäck zurückzulassen. Der Weiterweg verläuft in Serpentinen zum Zugspitzplatt und zum Schneefernerhaus, 2650m. Letztes Hindernis ist ein steileres Geröllfeld, bevor es an einem mit Drahtseilen versicherten Steig hinauf zum Gipfel geht. Fantastische Panoramasicht. ♦ Aufstieg ca. 1600 Hm, Abstieg ca. 920, Gehzeit ca. 8-9 h ♦ Unterkunft: Knorrhütte ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
4. Tag: Gatterl, 2023 m - Ehrwald, 994 m.
Ein Steig führt uns am frühern Morgen zum Gatterl an der Grenze Deutschland-Österreich. Von hier wandern wir durch abwechslungsreiches Gelände hinunter nach Erwald. Rückfahrt nach Garmisch, ca. 25 km. Verabschiedung gegen Nachmittag. ♦ Aufstieg ca. 200 Hm, Abstieg ca. 1235, Gehzeit ca. 5,5 h ♦ Verpflegung: Frühstück
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters dieser Reise jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
Da es auf Berghütten in der Regel nur Mehrbettzimmer und Gemeinschaftslager gibt, ist eine Unterbringung in Doppelzimmern oder Einzelzimmern nicht möglich! Duschmarken können auf den Hütten erworben werden. Bitte denken Sie daran, dass Kartenzahlung auf den Hütten oft nicht möglich ist.
"Die Trekkingtour auf die Zugspitze war traumhaft schön und hat uns riesig Spaß gemacht! Unser Bergführer hat uns toll zur Zugspitze geführt und wir hatten alle viel Spaß auf der Tour. Wir hatten Glück mit dem Wetter, traumhafte Aussichten, die Hütten waren nett, das Essen immer gut und die ganze Gruppe supernett. Es hat wirklich alles gepasst."
Teilnehmeranzahl: Mindestteilnehmer: 6 Personen, Höchstteilnehmer: 10 Personen
♦ geprüfter Bergwanderführer ♦ 3 Übernachtungen im Gemeinschaftslager ♦ 3 x Halbpension ♦ Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Nicht enthaltene Leistungen:
♦ An-/Abreise Garmisch Partenkirchen ♦ evtl. Parkgebühren (ca. 9 Euro pro Tag) ♦ Eintritt Höllentalklamm ♦ Transfers (ca. 30 Euro) ♦ Sonstige Mahlzeiten und Getränke, Proviant ♦Reiseversicherung
Wunschleistungen:
Mehrbettzimmer/Gemeinschaftslager Mitgliedschaft beim DAV (bitte Mitgliedsnummer mitteilen)
Sollten Sie Mitglied beim DAV (Deutscher Alpenverein) sein, teilen Sie uns bitte Ihre Mitgliedsnummer bei der Buchung mit.
Wir empfehlen die umweltfreundliche Anreise mit der Bahn.
Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, sehr gute Kondition und Ausdauer für die angegebenen Höhenmeter und Gehzeiten. Bergerfahrung notwendig. Für geübte Bergwanderer.
Stabiler Berg- oder Trekkingschuh (Kategorie C)
Rucksack ca. 30-35 Liter
Regenhülle für den Rucksack
Teleskopstöcke
Winddichte Jacke (Windstopper/Softshell)
Winddichte Hose (Windstopper/Softshell)
Wasserdichte Jacke (Hardshell)
Wasserdichte Hose (Hardshell)
Isolationsjacke (warme Daunen- oder Kunstfaserjacke, Primaloft)
Funktionsunterwäsche (schnell trocknende Unterwäsche)
Funktionssocken (warmhaltende, luftdurchlässige Socken
Warmer wind- und wasserabweisender Handschuh
leichte wind- und wasserabweisende
Fingerhandschuhe (Fleece, Windstoppermaterial oder Leder
Mütze, Stirnband, Halstuch, Sonnenkappe
Bequeme Kleidung und leichte Schuhe für die Hütten
Toilettenartikel, Handtuch
Hüttenschlafsack (leichter Seidenschlafsack, Hygienezwecke)
Sonnencreme, Lippenschutzcreme (LSF 30+)
Trink-/Thermosflasche (bruchfest)
Erste Hilfe Set, Blasenpflaster, Tape
Persönliche Medikamente
Zwischenverpflegung (Müsliriegel, Schokolade)
Gletscherbrille / Sonnenbrille (100%ige UV-Absorption)
Stirnlampe
Reisepass oder Personalausweis
AV-Ausweis
Kreditkarte/EC-Karte
Kamera, Smartphone, Ladegerät
Bargeld
Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
Einreisebestimmungen:
Bei einzelnen Wanderungen wird die Grenze zwischen Deutschland und Österreich übertreten. Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Österreich finden Sie hier: Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Österreich