E-Bikes sind eine grandiose Erfindung für die jung gebliebene Generation, die sportliche Aktivitäten in der Natur liebt und dennoch auf einen gewissen Komfort nicht verzichten möchte. Seit E-Bikes bezahlbar und gesellschaftsfähig geworden sind, sehen wir wieder viel mehr Menschen mit einem Grinsen im Gesicht auf den Radwegen. Naturgemäß ist bei den wenigsten Paaren die körperliche Konstitution ausgeglichen. E-Bikes sind die perfekte Lösung, damit gemeinsame Radausflüge wieder Spaß machen. E-Bike Reisen in den Alpen weiterlesen →
2022 feierte der Lechweg sein 10-jähriges Bestehen. Der Lech ist einer der letzten Europäischen Wildflusslandschaften. Der türkise Gebirgsfluss bietet vielen Vogelarten, wildwachsenden Orchideen und Insekten eine Heimat. Gesäumt von wunderschöner Gebirgslandschaft. Der Lechweg weiterlesen →
Das Piemont wird gerne als Geheimtipp unter den Reisezielen gehandelt. Die Region im Nordwesten Italiens an der Grenze zu Frankreich überrascht mit seiner schönen Landschaft und den wenig bekannten aber sehr wertvollen kulturellen Schätzen.
Am hintersten Ende der okzitanischen Täler verstecken sich 1000 Jahre alte Wallfahrtskirchen, riesige Festungen und traditionelle Käsemanufakturen. Über allem thront das Wahrzeichen des Piemonts, der weithin sichtbare Berg Monviso mit 3.841 Metern, an dessen Flanke der Po entspringt. Piemont: Ein zartes Pflänzchen des Tourismus‘ weiterlesen →
Was macht denn eigentlich das Allgäu so typisch? Natürlich die Kühe. Und die grünen Wiesen, auf denen die Kühe noch glücklich sein dürfen. Und wenn man es genau nimmt, auch die wunderschönen blauen Berge, an deren Hänge diese Wiesen liegen. Oft auch noch mit einem Sahnehäubchen – in Form von Schnee – auf den Gipfeln. Das Geläut von Kirchenglocken und Kuhschellen. Und natürlich die Menschen, die eine merkwürdige Sprache sprechen, manchmal etwas eigensinnig aber eigentlich sehr liebenswert sind. Die sich um die Kühe kümmern, die wiederum die Landschaft pflegen und aus deren Milch sie wunderbaren Käse machen. Allgäuer Käse natürlich. Aus dem am Ende köstliche Allgäu er Kässpatzen kredenzt werden. Typisch Allgäu eben. Typisch Allgäu weiterlesen →
Der Frühling
Der Winter ist lang, der Frühling ist kurz. Sobald der letzte Schnee in den Tälern den ersten warmen Sonnenstrahlen des Frühlings gewichen ist, erwacht das Leben in den Bergen. Dort wo gerade eben noch eine dicke weiße Schneeschicht lag, wagen sich die Alpenglöckchen (Soldanella montana) mit ihren winzigen lila Lampenschirmchen aus dem Boden. Der Frühlingsenzian (Gentiana verna) auch liebevoll Schusternägele genannt, leistet ihnen Gesellschaft und für einen gelben Tupfer sorgen Schlüsselblümchen (Primula auricula). Die Berge zu jeder Jahreszeit weiterlesen →
Val d’Anniviers
Das Val d’Anniviers im Schweizer Kanton Wallis st ein Seitental des Rhonetals und liegt sozusagen parallel zum berühmten Mattertal. Umgeben von Gletschern und 4000 Meter hohen Berggipfeln gehört das Val d’Anniviers zu den beeindruckenden Gebirgslandschaften der Schweiz. Nicht umsonst wird der gesamte Talschluss zusammen mit dem 4.500 Meter hohen Weißhorn „Kaiserkrone“ genannt. Das kleine Dörfchen Saint-Luc eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen mit spektakulären Ausblicken sogar bis zum Matterhorn. Traditionen werden gepflegt. In Kräutergärten werden Kräuter für einen bekannten Schweizer Bonbonhersteller angebaut. Zum Essen wird Walliser Raclette und Trockenfleisch gereicht. Das Wallis weiterlesen →
Die richtige Ausrüstung trägt maßgeblich zu einer gelungenen Wanderreise in den Alpen bei. Es wäre doch schade, wenn Ihr Urlaubserlebnis getrübt würde, nur weil die unverzichtbare Regenjacke noch bei Ihnen zu Hause im Schrank hängt. Oder Ihr Rucksack viel zu schwer ist, weil Sie viele Dinge gar nicht brauchen. Hier haben wir nützliche Ausrüstungstipps für Ihre Wandertour zusammengestellt: Ausrüstung für eine Mehrtagestour weiterlesen →
Viele Menschen möchten in ihrem Urlaub gerne aktiv sein, die Natur intensiv erleben und sich der einen oder anderen sportlichen Herausforderung stellen. Nichts eignet sich dafür besser als ein Wanderurlaub in den Alpen. Die Entscheidung ob es eine moderate Wanderreise oder eine anspruchsvolle Trekkingtour sein soll, setzt natürlich eine gewisse Erfahrung voraus. Je besser Sie vorbereitet sind desto mehr können Sie die sportliche Herausforderung Ihres Wanderurlaubs genießen. Wanderurlaub in den Alpen weiterlesen →
Wer eine Alpenüberquerung zu Fuß plant, hat angesichts des vielfältigen Angebots die Qual der Wahl. Fängt man an, sich in das Thema einzuarbeiten, stellt man bald fest „die“ Alpenüberquerung gibt es gar nicht.
Die Alpen sind groß. Sie umspannen einen 1.200 Kilometer langen Bogen von Ost nach West und sind zwischen 150 und 250 Kilometer breit. Da liegt es nahe, dass es unzählige Möglichkeiten gibt, sie zu überqueren. Diese Routen gibt es in diversen Varianten: Alpenüberquerung zu Fuß weiterlesen →
Wie viele Routen über die Alpen gibt es? Um es kurz zu machen: Unzählige! Und das Gute daran ist, dass damit eine Alpenüberquerung zu Fuß für jeden machbar ist. Im Prinzip handelt es sich um wenige Strecken, die in zahlreichen Varianten angeboten werden. Der Klassiker ist die Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran: Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran weiterlesen →
Alpenüberquerung, Wanderreisen, Wanderurlaub in den Alpen